Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 301 Programmierungshandbuch Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
1-72 Startfunktion
Option:
[5] VVC+/Flux
Re.
3
3
[6] Mech.
Bremse
[7] VVC+/Flux
counter-cw
1-73 Motorfangschaltung
Option:
[0] Deaktiviert
[1] Aktiviert
[2] Immer
aktiviert
[3] Enabled Ref.
Dir.
[4] Enab. Always
Ref. Dir.
50
Programmierungshandbuch
Funktion:
Nur für die in Parameter 1-74 Startdrehzahl
[UPM] beschriebene Funktion. Der Startstrom
wird automatisch berechnet. Diese Funktion
verwendet die Startdrehzahl nur bei der
Anlaufverzögerungszeit. Unabhängig von dem
für das Sollwertsignal eingestellten Wert ist die
Ausgangsdrehzahl identisch mit der in
Parameter 1-74 Startdrehzahl [UPM]
eingestellten Startdrehzahl. [3] Start speed/
plus
current clockwise und [5] VVC
/Flux clockwise
werden in der Regel bei Hubanwendungen
verwendet. [4] Start speed/current in reference
direction wird insbesondere bei Anwendungen
mit Kontergewicht und horizontaler Bewegung
verwendet.
Zur Verwendung der Funktionen zur
mechanischen Bremssteuerung,
Parameter 2-24 Stopp-Verzögerung bis
Parameter 2-28 Verstärkungsfaktor. Dieser
Parameter ist nur aktiv, wenn
Parameter 1-01 Steuerprinzip auf [3] Fluxvektor
mit Geber eingestellt ist (nur FC 302).
Funktion:
HINWEIS
Diesen Parameter können Sie bei
laufendem Motor nicht einstellen.
Mit dieser Funktion kann der Frequenzum-
richter einen Motor, der aufgrund eines
Netzausfalls unkontrolliert läuft, „fangen".
Ohne Funktion
Ermöglicht dem Frequenzumrichter, einen
drehenden Motor „abzufangen" und ihn zu
steuern.
Wenn Parameter 1-73 Motorfangschaltung
aktiviert ist, haben
Parameter 1-71 Startverzög. und
Parameter 1-72 Startfunktion keine Funktion.
Danfoss A/S © Version 2014-05-21 Alle Rechte vorbehalten.
HINWEIS
Diese Funktion ist nicht für Hubanwendungen zu
empfehlen.
Um bei Leistungsstufen über 55 kW optimale Leistung zu
erzielen, muss der Flux-Modus verwendet werden.
HINWEIS
Um die beste Leistung bei einer Motorfangschaltung zu
erzielen, müssen die Parameter Parameter 1-30 Statorwi-
derstand (Rs) bis Parameter 1-35 Hauptreaktanz (Xh)
korrekt eingestellt sein.
1-74 Startdrehzahl [UPM]
Range:
Funktion:
Size
[0 -
Einstellen einer Motorstartdrehzahl. Nach
related
600
dem Startsignal steigt die Ausgangsdrehzahl
*
RPM]
sprunghaft auf den eingestellten Wert an.
Stellen Sie die Startfunktion in
Parameter 1-72 Startfunktion auf [3] Startdrz.
Re. [4] Start Sollrichtung oder [5] VVC+/Flux Re.
ein, und stellen Sie die Anlaufverzöge-
rungszeit in Parameter 1-71 Startverzög. ein.
1-75 Startdrehzahl [Hz]
Range:
Funktion:
Size
[ 0 -
Dieser Parameter kann für Hub- und Vertikal-
related
500.0
förderanwendungen (Kegelmotor). Einstellen
*
Hz]
einer Motorstartdrehzahl. Nach dem
Startsignal steigt die Ausgangsdrehzahl
sprunghaft auf den eingestellten Wert an.
Stellen Sie die Startfunktion in
Parameter 1-72 Startfunktion auf [3] Startdrz.
Re. [4] Start Sollrichtung oder [5] VVC+/Flux Re.
ein, und stellen Sie die Anlaufverzöge-
rungszeit in Parameter 1-71 Startverzög. ein.
1-76 Startstrom
Range:
Funktion:
0
[ 0 -
Einige Motoren, z. B. Konusläufer-Motoren,
A
par.
benötigen einen zusätzlichen Strom/eine zusätzliche
*
1-24
Startdrehzahl, damit sich der Rotor in Bewegung
A]
setzt. Stellen Sie zum Erreichen dieser Steigerung
den erforderlichen Strom in
Parameter 1-76 Startstrom ein. Stellen Sie
Parameter 1-74 Startdrehzahl [UPM] ein. Stellen Sie
Parameter 1-72 Startfunktion auf [3] Startdrz. Re. [4]
Start Sollrichtung ein, und stellen Sie in
Parameter 1-71 Startverzög. eine Anlaufverzöge-
rungszeit ein.
Dieser Parameter kann für Hub- und Vertikalförde-
ranwendungen (Kegelmotor).
MG33MH03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt automationdrive fc 302

Inhaltsverzeichnis