Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 301 Programmierungshandbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
0-11 Programm Satz
Option:
Funktion:
Wählen Sie den während des Betriebs zu
bearbeitenden (d. h. zu programmierenden)
Parametersatz aus. Dies ist entweder der
aktive Parametersatz oder einer der inaktiven
Parametersätze.
[0] Werksein-
Kann nicht bearbeitet werden, dient jedoch
stellung
als Datenquelle zum Zurücksetzen der
anderen Parametersätze in einen bekannten
Zustand.
[1] Satz 1
[1] Satz 1 bis [4] Satz 4 können während des
Betriebs unabhängig vom aktiven Satz frei
bearbeitet werden.
[2] Satz 2
[3] Satz 3
[4] Satz 4
[9] Aktiver Satz
Kann auch während des Betriebs bearbeitet
werden. Bearbeiten Sie den ausgewählten
Parametersatz über eine Reihe von Quellen:
LCP, FU RS-485, FU USB oder bis zu 5 Feldbus-
Standorte.
Abbildung 3.1 Programm Satz
MG33MH03
Programmierungshandbuch
0-12 Satz verknüpfen mit
Option:
Danfoss A/S © Version 2014-05-21 Alle Rechte vorbehalten.
Funktion:
Für einen konfliktfreien Wechsel von einem
Parametersatz in einen anderen während des
Betriebs können Sie Parametersätze mit
Parametern, die während des Betriebs nicht
geändert werden können, miteinander
verknüpfen. Diese Verknüpfung sorgt für die
Synchronisierung der während des Betriebs
nicht änderbaren Parameterwerte, wenn
während des Betriebs der Parametersatz
gewechselt wird. Während des Betriebs nicht
änderbare Parameter können Sie an der
Kennzeichnung FALSCH in der Parameterliste
in Kapitel 4 Parameterlisten erkennen.
Parameter 0-12 Satz verknüpfen mit wird
verwendet, wenn in Parameter 0-10 Aktiver
Satz Externe Anwahl ausgewählt ist. Die
externe Anwahl ermöglicht den Wechsel von
einem Parametersatz zu einem anderen
während des Betriebs (d. h. bei laufendem
Motor).
Beispiel:
Verwenden Sie die externe Anwahl, um bei
laufendem Motor von Satz 1 zu Satz 2 zu
wechseln. Programmieren Sie zuerst in Satz 1
und stellen Sie dann sicher, dass Satz 1 und 2
synchronisiert (verknüpft) werden. Die
Synchronisierung kann auf zwei Arten
erfolgen:
1. Ändern Sie den Programm-Satz auf [2] Satz
2 in Parameter 0-11 Programm Satz und
stellen Sie Parameter 0-12 Satz verknüpfen mit
auf [1] Satz 1 ein. Dadurch beginnt die
Verknüpfung (Synchronisierung).
Abbildung 3.2 Satz 1
ODER
2. Ist Satz 1 aktiv, kopieren Sie Satz 1 zu Satz
2. Stellen Sie dann Parameter 0-12 Satz
verknüpfen mit auf [2] Satz 2. So beginnt die
Verknüpfung.
3
3
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt automationdrive fc 302

Inhaltsverzeichnis