Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 301 Programmierungshandbuch Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
1-68 Massenträgheit Min.
Range:
Funktion:
HINWEIS
Size
[ 0.0001 -
related
par. 1-69
*
Sie können diesen Parameter nicht
kgm²]
bei laufendem Motor einstellen.
Wird zur Berechnung des durchschnitt-
lichen Trägheitsmoments benötigt.
Eingabe des minimalen Trägheitsmoments
des mechanischen Systems.
Parameter 1-68 Massenträgheit Min. und
Parameter 1-69 Massenträgheit Max.
werden zur Voreinstellung der Proportio-
nalverstärkung in der Drehzahlregelung
verwendet, siehe
Parameter 30-83 Drehzahlregler P-
Verstärkung. Nur
FC 302.
1-69 Massenträgheit Max.
Range:
Funktion:
HINWEIS
Size
[ par. 1-68 -
related
0.4800 kgm²]
*
Sie können diesen Parameter
nicht bei laufendem Motor
einstellen.
Aktiv bei Flux ohne Rückführung. Zur
Ermittlung des Beschleunigungs-
moments bei niedriger Drehzahl.
Verwendet im Drehmomentgrenzen-
regler.
NurFC 302.
3.3.8 1-7* Startfunktion
1-70 PM-Startfunktion
Wählen Sie den Startmodus des PM-Motors. Dies wird zur Initiali-
plus
sierung des VVC
-Steuerungskerns für den zuvor freilaufenden
PM-Motor durchgeführt. Durch beide Optionen werden Drehzahl
und Winkel geschätzt. Nur aktiv für PM-Motoren in VVC
Option:
[0]
Rotor Detection
[1]
Parking
MG33MH03
Programmierungshandbuch
plus
.
Funktion:
Zur Schätzung des elektrischen
Winkels des Rotors und zu
dessen Verwendung als
Startpunkt. Standardauswahl für
AutomationDrive-Anwendungen.
Durch die Parkfunktion wird ein
Gleichstrom an der Stator-
wicklung angelegt und der Rotor
dreht sich zum elektrischen
Nullpunkt (wird in der Regel bei
HVAC-Anwendungen
ausgewählt).
Danfoss A/S © Version 2014-05-21 Alle Rechte vorbehalten.
1-71 Startverzög.
Range:
Funktion:
0 s
[0 - 25.5
Dieser Parameter bezieht sich auf die in
*
s]
Parameter 1-72 Startfunktion ausgewählte
Startfunktion.
Geben Sie die vor Beginn der Beschleunigung
erforderliche Zeitverzögerung ein.
1-72 Startfunktion
Option:
Funktion:
Wählen Sie die Startfunktion, die während der
eingestellten Startverzögerung ausgeführt wird.
Dieser Parameter ist mit
Parameter 1-71 Startverzög. verknüpft.
[0] DC Halten
Während der Startverzögerungszeit wird DC-
Halten (Parameter 2-00 DC-Haltestrom)
ausgeführt.
[1] DC Bremse
Während der Startverzögerungszeit wird DC-
Bremse (Parameter 2-01 DC-Bremsstrom)
ausgeführt.
[2] Freilauf/
Der Motor befindet sich für die Dauer der
Verz.zeit
Zeitverzögerung während des Starts im Freilauf
(Wechselrichter aus).
[3] Startdrz. Re.
plus
Nur mit VVC
Schließen Sie die in
Parameter 1-74 Startdrehzahl [UPM] und
Parameter 1-76 Startstrom beschriebene
Funktion während der Anlaufverzögerungszeit
an.
Unabhängig vom durch das Sollwertsignal
übermittelten Wert passt die Ausgangsdrehzahl
die Einstellung der Startdrehzahl in
Parameter 1-74 Startdrehzahl [UPM] oder
Parameter 1-75 Startdrehzahl [Hz] an, und der
Ausgangsstrom entspricht der Einstellung des
Startstroms in Parameter 1-76 Startstrom. Diese
Funktion wird in der Regel bei Hubanwen-
dungen ohne Kontergewicht und insbesondere
bei Anwendungen mit Konusläufer-Motor
verwendet, bei dem der Start im Rechtslauf
erfolgt, gefolgt von einer Drehung in die
Sollwertrichtung.
[4] Start
Nur mit VVC
plus
Sollrichtung
Zum Erhalt der in Parameter 1-74 Startdrehzahl
[UPM] und Parameter 1-76 Startstrom
beschriebenen Funktion während der Anlauf-
verzögerungszeit. Der Motor dreht in die per
Sollwert eingestellte Richtung. Wenn das
Sollwertsignal gleich Null (0) ist, wird
Parameter 1-74 Startdrehzahl [UPM] ignoriert,
und die Ausgangsdrehzahl ist gleich Null (0).
Der Ausgangsstrom entspricht der Einstellung
des Startstroms in Parameter 1-76 Startstrom.
möglich.
möglich.
49
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt automationdrive fc 302

Inhaltsverzeichnis