Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Safety - Danfoss VLT AutomationDrive FC 301 Programmierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
1
1
FC-Standardbus
Schließt RS485-Bus mit FC-Protokoll oder MC-Protokoll ein.
Siehe 8-30 FC-Protokoll.
THD
Total Harmonic Distortion ist die gesamte Spannungsver-
zerrung, die aus den einzelnen
Spannungsoberschwingungen berechnet wird.
Thermistor
Ein temperaturabhängiger Widerstand, mit dem der
Frequenzumrichter die Temperatur des Motors überwacht.
Abschaltung
Ein Zustand, der in Fehlersituationen eintritt, z. B. bei einer
Übertemperatur des Frequenzumrichters oder wenn der
Frequenzumrichter den Motor, Prozess oder Mechanismus
schützt. Der Neustart wird verzögert, bis die Fehlerursache
behoben wurde und der Alarmzustand über die [Reset]-
Taste am LCP quittiert wird. In einigen Fällen erfolgt die
Aufhebung automatisch (durch vorherige Program-
mierung). Sie dürfen Abschaltung nicht zu Zwecken der
Personensicherheit verwenden.
Abschaltblockierung
Ein Zustand, der in Fehlersituationen eintritt, in denen der
Frequenzumrichter aus Sicherheitsgründen abschaltet und
ein manueller Eingriff erforderlich ist, z. B. bei einem
Kurzschluss am Ausgang des Frequenzumrichters. Sie
können eine Abschaltblockierung nur durch Unterbrechen
der Netzversorgung, Beheben der Fehlerursache und
erneuten Anschluss des Frequenzumrichters aufheben. Der
Neustart wird verzögert, bis der Fehlerzustand über die
[Reset]-Taste am LCP quittiert wird. Die Abschaltblo-
ckierung darf nicht zu Zwecken der Personensicherheit
verwendet werden.
VT-Kennlinie
Variable Drehmomentkennlinie; typisch bei Anwendungen
mit quadratischem Lastmomentverlauf über den Drehzahl-
bereich, z. B. Kreiselpumpen und Lüfter.
VVC
plus
Im Vergleich zur herkömmlichen U/f-Steuerung bietet die
Spannungsvektorsteuerung (VVC
Dynamik und Stabilität der Motordrehzahl in Bezug auf
Änderungen des Last-Drehmoments.
6
Programmierungshandbuch
plus
) eine verbesserte
Danfoss A/S © Version 2014-05-21 Alle Rechte vorbehalten.
60° AVM
Steht für 60° Asynchronous Vector Modulation und
bezeichnet einen Schaltmodus (Parameter 14-00 Schalt-
muster).
Leistungsfaktor
Der Leistungsfaktor ist das Verhältnis zwischen I
3
x U x I 1 cos ϕ
Leistungs- faktor =
x U x IEFF
3
Der Leistungsfaktor einer 3-Phasen-Regelung ist definiert
als:
I 1 x cos ϕ1
I 1
=
=
da cos ϕ1 = 1
IEFF
IEFF
Der Leistungsfaktor gibt an, wie stark ein Frequenzum-
richter die Netzversorgung belastet.
Je niedriger der Leistungsfaktor, desto höher der I
gleicher kW-Leistung.
IEFF = I 1 2 + I 5 2 + I 7 2 + .. + I n 2
Darüber hinaus weist ein hoher Leistungsfaktor darauf hin,
dass der Oberwellenstrom sehr niedrig ist.
Die im Frequenzumrichter eingebauten DC-Spulen
erzeugen einen hohen Leistungsfaktur. Dadurch wird die
Netzbelastung reduziert.

1.5 Safety

WARNUNG
Der Frequenzumrichter steht bei Netzanschluss unter
lebensgefährlicher Spannung. Unsachgemäße Installation
des Motors, des Frequenzumrichters oder des Feldbus
kann Schäden am Gerät sowie schwere Personenschäden
oder sogar tödliche Verletzungen verursachen. Daher
müssen Sie die Anleitungen in diesem Handbuch sowie
nationale und lokale Sicherheitsvorschriften befolgen.
Sicherheitsvorschriften
1.
Trennen Sie vor Reparaturarbeiten die Netzver-
sorgung zum Frequenzumrichter. Stellen Sie
sicher, dass die Netzversorgung unterbrochen
wurde und die erforderliche Zeit verstrichen ist,
bevor Sie die Motor- und Netzstecker ziehen.
2.
Die [OFF]-Taste unterbricht nicht die Netzver-
sorgung und darf deshalb nicht als
Sicherheitsschalter verwendet werden.
3.
Achten Sie auf korrekte Schutzerdung. Darüber
hinaus muss der Benutzer gemäß den geltenden
nationalen und lokalen Bestimmungen vor der
Versorgungsspannung geschützt werden.
Entsprechend muss der Motor vor Überlast
geschützt werden.
4.
Der Erdableitstrom übersteigt 3,5 mA.
und I
.
1
RMS
bei
RMS
MG33MH03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt automationdrive fc 302

Inhaltsverzeichnis