Parameterbeschreibungen
7-08 Drehzahlregler Vorsteuerung
Range:
0 %
[0 - 500 %] Das Sollwertsignal überbrückt die Drehzahlre-
*
3
3
7-09 Speed PID Error Correction w/ Ramp
Range:
300 RPM
[10 - 100000
*
RPM]
Motor
Speed
Torque
Limit
Motor
Speed
Torque
Limit
Ramp
Abbildung 3.46 Drehzahlabweichung zwischen Rampe und
Istdrehzahl
3.9.2 7-1* Drehmom. PI-Regler
Parameter zur Konfiguration der Drehmoment-PI-Regelung
in Drehmoment-Istwertrückführung
(Parameter 1-00 Regelverfahren).
7-12 Drehmom.Regler P-Verstärkung
Range:
100 %
[0 - 500
*
%]
116
Funktion:
gelung durch den vorgegebenen Wert. Diese
Funktion erhöht die dynamische Leistung der
Drehzahlregelung mit Rückführung.
Funktion:
Die Drehzahlabweichung zwischen
Rampe und aktueller Geschwindigkeit
wird mit der Einstellung in diesem
Parameter verglichen. Wenn der
Drehzahlfehler diesen Parameter-
eintrag übersteigt, wird er über einen
Beschleunigungs- bzw. Verzögerungs-
vorgang auf kontrollierte Weise
korrigiert.
7-09
Time
7-09
Time
Motor Speed
Funktion:
Eingabe der Proportionalverstärkung für die
Drehmomentregelung. Wenn Sie einen
hohen Wert auswählen, reagiert der Regler
schneller. Ein zu hoher Wert führt zu einer
Instabilität des Reglers.
Danfoss A/S © Version 2014-05-21 Alle Rechte vorbehalten.
Programmierungshandbuch
7-13 Drehmom.Regler I-Zeit
Range:
0.020 s
*
7-19 Current Controller Rise Time
Range:
Size related
3.9.3 7-2* PID-Prozess Istw.
Definiert die Ressourcen für die Istwertrückführung an die
PID-Prozessregelung und die Verarbeitung des Istwerts.
7-20 PID-Prozess Istwert 1
Option:
[0]
Keine Funktion
[1]
Analogeingang 53
[2]
Analogeingang 54
[3]
Pulseingang 29
[4]
Pulseingang 33
[7]
Analogeing. X30/11
[8]
Analogeing. X30/12
[15] Analog Input X48/2
7-22 PID-Prozess Istwert 2
Option:
[0]
Keine Funktion
[1]
Analogeingang 53
[2]
Analogeingang 54
[3]
Pulseingang 29
[4]
Pulseingang 33
Funktion:
[0.002 - 2
Eingabe der Integrationszeit für die
s]
Drehmomentregelung. Wenn Sie einen
niedrigen Wert auswählen, reagiert der
Regler schneller. Ein zu niedriger Wert
führt zu einer Instabilität des Reglers.
Funktion:
[15 - 100 %] Eingabe des Werts für die
*
Anstiegzeit des Stromreglers als
Prozentwert des Steuerungs-
zeitraums.
Funktion:
Das effektive Istwertsignal setzt sich
aus bis zu zwei verschiedenen
Eingangssignalen zusammen.
Definiert den Eingang des Frequen-
zumrichters, der als Quelle des ersten
Istwertsignals dient. Das zweite
Eingangssignal wird unter
Parameter 7-22 PID-Prozess Istwert 2
definiert.
Funktion:
Das effektive Istwertsignal setzt sich
aus bis zu zwei verschiedenen
Eingangssignalen zusammen. Definiert
den Eingang des Frequenzumrichters,
der als Quelle des zweiten Istwert-
signals dient. Das erste Eingangssignal
wird unter Parameter 7-20 PID-Prozess
Istwert 1 definiert.
MG33MH03