Parameterbeschreibungen
3.15 Parameter: 14-** Sonderfunktionen
3.15.1 14-0* IGBT-Ansteuerung
14-00 Schaltmuster
3
3
Option:
[0] 60° AVM
[1] SFAVM
HINWEIS
Zur Vermeidung eines Alarms kann der Schaltmodus
vom Frequenzumrichter automatisch angepasst werden.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Anwendungshinweis
zur Reduzierung.
14-01 Taktfrequenz
Auswahl der Taktfrequenz des Wechselrichters. Durch eine
Änderung der Taktfrequenz können Störgeräusche vom Motor
verringert werden. Der Standardwert ist von der Leistungsgröße
abhängig.
Option:
[0]
1,0 kHz
[1]
1,5 kHz
[2]
2,0 kHz
[3]
2,5 kHz
[4]
3,0 kHz
[5]
3,5 kHz
[6]
4,0 kHz
[7]
5,0 kHz
[8]
6,0 kHz
[9]
7,0 kHz
[10]
8,0 kHz
[11]
10,0 kHz
[12]
12,0kHz
[13]
14,0 kHz
[14]
16,0kHz
146
Funktion:
Auswahl des Schaltmodus: 60° AVM oder SFAVM.
Funktion:
Standard-Taktfrequenz für
355-1200 kW, 690 V
Standard-Taktfrequenz für
250-800 kW, 400 V und
37-315 kW, 690 V
Standard-Taktfrequenz für
18,5-37 kW, 200 V und
37-200 kW, 400 V
Standard-Taktfrequenz für 5,5–
15 kW, 200 V und 11-30 kW,
400 V
Standard-Taktfrequenz für 0,25–
3,7 kW, 200 V und 0,37-7,5 kW,
400 V
Danfoss A/S © Version 2014-05-21 Alle Rechte vorbehalten.
Programmierungshandbuch
HINWEIS
Die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters darf 1/10
der Taktfrequenz nicht überschreiten. Bei laufendem
Motor muss die Taktfrequenz in
Parameter 14-01 Taktfrequenz eingestellt werden, bis ein
möglichst geringes Motorgeräusch erreicht ist.
HINWEIS
Zur Vermeidung einer Abschaltung kann der Frequen-
zumrichter die Taktfrequenz automatisch anpassen.
14-03 Übermodulation
Option: Funktion:
[0] Off Wählen Sie [0] Off, damit keine Übermodulation der
[1] On
14-04 PWM-Jitter
Option: Funktion:
[0] Aus Keine Änderung der Frequenz zur Bedämpfung des
[1] Ein
14-06 Dead Time Compensation
Option:
[0]
Aus
[1]
Ein
Ausgangsspannung stattfindet, um Drehmoment-Rippel
an der Motorwelle zu vermeiden. Diese Funktion kann
für Anwendungen wie Schleifmaschinen nützlich sein.
Wählen Sie [1] On, um die Funktion der Übermodu-
lation für die Ausgangsspannung zu aktivieren. Dies ist
die richtige Einstellung, wenn die Ausgangspannung
mehr als 95 % der Eingangsspannung betragen muss
(übliche Einstellung bei übersynchronem Lauf). Die
Ausgangspannung wird entsprechend dem Grad der
Übermodulation erhöht.
HINWEIS
Übermodulation führt aufgrund der Zunahme
von Oberwellen zu einem erhöhten
Drehmoment-Rippel.
Eine Steuerung im FLUX-Modus führt zu einem
Ausgangsstrom von bis zu 98 % des Eingangsstroms,
unabhängig von Parameter 14-03 Übermodulation.
Motor-Geräuschverhaltens.
Moduliert die „Jitter-Frequenz" als Oberwelle auf die
Taktfrequenz, wodurch das Geräuschverhalten des
Motors gedämpft wird. Dies wird erreicht, indem der
Gleichlauf der impulsbreitenmodulierten Ausgangs-
phasen leicht und zufällig verändert wird.
Funktion:
Keine Kompensation.
Aktiviert die Pausenzeit-Kompensation.
MG33MH03