Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und -Beseitigung; Zustandsmeldungen; Warnungen/Alarmmeldungen - Danfoss VLT AutomationDrive FC 301 Programmierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und -beseitigun...

5 Fehlersuche und -beseitigung

5.1 Zustandsmeldungen

5.1.1 Warnungen/Alarmmeldungen

Die entsprechende LED an der Frontseite des Frequenzumrichters signalisiert eine Warnung oder einen Alarm, das Display
zeigt einen entsprechenden Code.
Eine Warnung bleibt so lange bestehen, bis die Ursache nicht mehr vorliegt. Sie können den Motor dabei unter bestimmten
Bedingungen weiter betreiben. Warnmeldungen können, aber müssen nicht unbedingt kritisch sein.
Bei einem Alarm schaltet der Frequenzumrichter ab. Quittieren Sie den Alarm zur Wiederaufnahme des Betriebs nach
Beseitigung der Ursache.
Drei Methoden zum Quittieren:
Drücken Sie [Reset].
Über einen Digitaleingang mit der Funktion „Reset".
Über serielle Schnittstelle/optionalen Feldbus.
HINWEIS
Nach manuellem Quittieren über die [Reset]-Taste müssen Sie die Taste [Auto On] drücken, um den Motor neu zu
starten.
Wenn sich ein Alarm nicht quittieren lässt, kann dies daran liegen, dass die Ursache noch nicht beseitigt ist oder der Alarm
mit einer Abschaltblockierung versehen ist (siehe auch Tabelle 5.1).
Alarme mit Abschaltblockierung bieten einen zusätzlichen Schutz, d. h. Sie müssen vor dem Quittieren des Alarms die
Netzversorgung ausschalten. Nach dem Wiederzuschalten ist der Frequenzumrichter nicht mehr blockiert und Sie können
ihn nach Beseitigung der Ursache wie oben beschrieben quittieren.
Alarme ohne Abschaltblockierung können auch mittels der automatischen Quittierfunktion in 14-20 Quittierfunktion zurück-
gesetzt werden (Achtung: automatischer Wiederanlauf möglich!)
Ist in Tabelle 5.1 für einen Code eine Warnung oder ein Alarm markiert, bedeutet dies, dass entweder vor einem Alarm eine
Warnung erfolgt oder dass Sie festlegen können, ob für einen bestimmten Fehler eine Warnung oder ein Alarm ausgegeben
wird.
Dies ist z. B. in Parameter 1-90 Thermischer Motorschutz möglich. Nach einem Alarm/einer Abschaltung bleibt der Motor im
Freilauf, und Alarm und Warnung blinken auf dem Frequenzumrichter. Nachdem Sie das Problem behoben haben, blinkt nur
noch der Alarm, bis Sie den Frequenzumrichter quittieren.
HINWEIS
Wenn 1-10 Motorart auf [1] PM, Vollpol eingestellt ist, sind die Erkennung der fehlenden Motorphase (Nr. 30-32) und die
Blockiererkennung nicht aktiv.
MG33MH03
Programmierungshandbuch
Danfoss A/S © Version 2014-05-21 Alle Rechte vorbehalten.
5
5
215

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt automationdrive fc 302

Inhaltsverzeichnis