Parameterbeschreibungen
1-37 Indukt. D-Achse (Ld)
Range:
3
3
1-38 Indukt. Q-Achse (Lq)
Range:
Size related
*
mH]
1-39 Motorpolzahl
Range:
Size related
*
Motorpolzahl ~n
2
4
6
Tabelle 3.6 Anzahl der Pole für normale Drehzahlbereiche
Tabelle 3.6 zeigt die typischen Nenndrehzahlen
verschiedener Motortypen in Abhängigkeit von der Anzahl
der Pole. Sie müssen für andere Frequenzen ausgelegte
Motoren separat definieren. Der Motorpolwert ist immer
eine gerade Zahl, da sie sich auf die Gesamtpolzahl
bezieht, nicht auf Polpaare. Der Frequenzumrichter erstellt
den Ausgangswert von Parameter 1-39 Motorpolzahl
basierend auf Parameter 1-23 Motornennfrequenz und
Parameter 1-25 Motornenndrehzahl
1-40 Gegen-EMK bei 1000 UPM
Range:
Size
[0 -
related
9000 V]
*
44
Funktion:
Dezimalstellen Parameter 30-80 D-Achsen-
Induktivität (Ld).
Nur FC 302.
Funktion:
[0.000 - 1000
Legen Sie den Wert der
Induktivität der Q-Achse fest.
Siehe das Motordatenblatt.
Funktion:
[2 - 128 ] Geben Sie die Anzahl der Motorpole
ein.
bei 50 Hz
~nn bei 60 Hz
n
2700-2880
3250-3460
1350-1450
1625-1730
700-960
840-1153
Funktion:
Einstellung der Nenn-Gegen-EMK für eine
Motordrehzahl von 1000 UPM.
Die Gegen-EMK ist die Spannung, die von
einem PM-Motor erzeugt wird, wenn kein
Antrieb angeschlossen ist und die Welle
extern gedreht wird. Die Gegen-EMK wird
normalerweise bei Motornenndrehzahl oder
bei 1000 UPM gemessen zwischen zwei
Außenleitern angegeben. Wenn der Wert
nicht für eine Motordrehzahl von 1000 UPM
verfügbar ist, berechnen Sie den korrekten
Wert wie folgt: Wenn die Gegen-EMK z. B.
320 V bei 1800 UPM beträgt, kann sie wie
folgt bei 1000 UPM berechnet werden:
Beispiel
Gegen-EMK 320 V bei 1800 UPM. Gegen-
EMK= (Spannung/UPM)*1000 =
(320/1800)*1000 = 178.
Danfoss A/S © Version 2014-05-21 Alle Rechte vorbehalten.
Programmierungshandbuch
1-40 Gegen-EMK bei 1000 UPM
Range:
1-41 Geber-Offset
Range:
0
[-32768
- 32767 ]
*
1-44 d-axis Inductance Sat. (LdSat)
Range:
Size
related
*
1-45 q-axis Inductance Sat. (LqSat)
Range:
Size
related
*
Funktion:
Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn
Parameter 1-10 Motorart auf [1] PM-Motor
(Permanentmagnet-Motor) eingestellt ist.
Nur FC 302.
HINWEIS
Bei der Verwendung von PM-Motoren
empfiehlt sich der Einsatz von
Bremswiderständen.
Funktion:
Eingabe des richtigen Versatzwinkels zwischen
dem PM-Motor und der Indexposition des instal-
lierten Drehgebers/Resolvers. Der Wertebereich
von 0 bis 32768 entspricht 0 - 2 * pi (Bogenmaß).
Wenn Geber-Offset unbekannt: Wenden Sie nach
dem Anlaufen des Frequenzumrichters DC-Halten
an und geben Sie den Wert von
Parameter 16-20 Rotor-Winkel in diesen Parameter
ein.
Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn
Parameter 1-10 Motorart auf [1] PM, Vollpol
(Permanentmagnet-Motor) eingestellt ist.
Funktion:
[0 -
Dieser Parameter entspricht der Induktivi-
1000
tätssättigung von Ld. Idealerweise hat
mH]
dieser Parameter denselben Wert wie
Parameter 1-37 Indukt. D-Achse (Ld). Wenn
der Motorhersteller eine Induktivi-
tätskurve liefert, geben Sie den
Induktivitätswert hier bei 200 % des
Nennwerts ein.
Funktion:
[0 -
Dieser Parameter entspricht der Induktivi-
1000
tätssättigung von Lq. Idealerweise hat
mH]
dieser Parameter denselben Wert wie
Parameter 1-38 Indukt. Q-Achse (Lq). Wenn
der Motorhersteller eine Induktivi-
tätskurve liefert, geben Sie den
Induktivitätswert hier bei 200 % des
Nennwerts ein.
MG33MH03