Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Stopp 1 (Ss1) - Lenze i950 Inbetriebnahme

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsfunktionen

Sicherer Stopp 1 (SS1)

19.4
Sicherer Stopp 1 (SS1)
Die Sicherheitsfunktion überwacht die parametrierte Stoppzeit des Antriebs (n = 0).
Der Antrieb schaltet über den parametrierten Modus in der Funktion SS1
(0x2897:0010x2897:001) momentenlos.
Voraussetzungen
Der Antrieb wird über die Applikation in den Stillstand geführt.
Gegen Bewegungen durch äußere Krafteinwirkung sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich.
Beim Festlegen der Stoppzeit muss die Einfallzeit der Bremse berücksichtigt werden.
Der Wiederanlauf ist nach vollständigem Ablauf der Stoppzeit möglich. Ausgenommen hier-
von ist der Sonderbetrieb.
Funktionsbeschreibung
n = 0 bedeutet, dass die Drehzahl des Motors kleiner ist als Motordrehzahl, die
im Toleranzfenster parametriert ist.
(n=0).
Die Bremsrampe kann für die Stoppfunktion SS1 parametriert und überwacht
werden.
SS1-t
0x2897:001
= 0 (STO nach Stoppzeit)
SS1
n
0x2894/1
b
a
0
0x287B:001
Die Sicherheitsfunktion SS1 schaltet den Inverter in STO, wenn die in
0x2894:001
0x2894:001 (Stoppzeit für SS1 und SS2)
zeit abgelaufen ist. Der Schaltvorgang wird unabhängig davon ausgelöst,
ob sich der Motor im Stillstand befindet oder nicht!
Kurve (a): Der Motor kommt innerhalb der parametrierten Stoppzeit
zum Stillstand.
Kurve (b): Der Motor befindet sich im Augenblick von STO noch nicht im
Stillstand. Durch das Abschalten mit STO trudelt der Motor aus.
Hinweise zur Einstellung der Stoppzeit
Beachten Sie bei der Einstellung der Stoppzeit
SS2
folgende Abhängigkeit:
1. Wenn ein Geber vorhanden ist, wird die Drehzahl aus den Geberdaten berechnet.
In 0x2897:0010x2897:001, Auswahl "1": STO bei n = 0 kann eine Wartezeit
0x2897:0020x2897:002, Verzögerung STO nach n=0
legt wird, wann der Zustand STO eingenommen wird. Diese Verzögerung gibt die Zeit
zwischen dem Stillstand des Motors und der Aktivierung von STO an.
2. Wenn kein Geber vorhanden ist, wertet die Funktion den Drehzahlstatus n = 0 aus dem
Inverter aus.
In diesem Fall muss die durch die Sicherheitseinrichtung überwachte Stoppzeit
0x2894:0010x2894:001, Stoppzeit für SS1 und SS2
metrierte Anhaltezeit parametriert werden.
386
0x287B:0010x287B:001, Toleranzfenster
SS1-t
0x2897:001
STO
t
Bei dieser Parametrierung kommt der Motor zum Stillstand.
eingestellte Stopp-
Die Auswahl Verzögerung n = 0 ist im folgenden Parameter parametriert:
0x2897:002
Kurve (a): Die in
parametrierte Verzögerung beginnt, wenn die Drehzahl kleiner ist als das
in
0x287B:0010x287B:001, Toleranzfenster (n=0)
fenster der Motordrehzahl.
Der Inverter schaltet nach Ablauf der in
zeit für SS1 und SS2
Kurve (b): Sollte die Ablauframpe zu lang eingestellt sein, wird in jedem
Fall nach Ablauf der Stoppzeit in STO geschaltet. Im hier gezeigten Fall
trudelt der Motor aus.
0x2894:0010x2894:001,Stoppzeit für SS1 und
eingestellt werden, über die festge-
0.5 s größer als die im Inverter para-
= 1 (STO bei n = 0)
SS1
n
0x2894/1
b
STO
a
STO
0x2897/2
0
0x287B/1
0x2897:0020x2897:002, Verzögerung STO nach n=0
0x2894:0010x2894:001,Stopp-
parametrierten Stoppzeit in STO.
t
parametrierte Toleranz-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis