Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überlagerungsfunktion - Lenze i950 Inbetriebnahme

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzfunktionen
Oszilloskopfunktion
Oszillogramm / Konfiguration aus Datei laden
Die Wiederverwendung einer abgespeicherten Konfiguration ist nur für Inverter
des gleichen Typs (z. B. Inverter i950) sinnvoll, da ansonsten aufgrund einer
nicht angepassten Skalierung der Oszilloskop-Kanäle falsche Werte angezeigt
werden!
Bereits abgespeicherte Datensätze/Konfigurationen lassen sich jederzeit wieder in das Oszillo-
skop laden, z. B. für die Überlagerungsfunktion.
So laden Sie ein Oszillogramm bzw. eine Konfiguration:
1. In der Oszilloskop-Symbolleiste auf das Symbol klicken. Das Dialogfeld "Oszillogramm laden"
wird angezeigt.
2. Schaltfläche Durchsuchen... betätigen.
3. Im Dialogfeld Öffnen die zu importierende Datei innerhalb der Arbeitsplatzumgebung aus-
wählen.
4. Wenn das Oszillogramm als Konfiguration verwendet werden soll, die Option als Konfigura-
tion... auswählen.
5. Schaltfläche Öffnen betätigen. Das Dialogfeld wird geschlossen.
Das ausgewählte Oszillogramm bzw. die Konfiguration wird importiert.
Oszillogramm schließen
Sie können ein geöffnetes OFFLINE-Oszillogramm jederzeit wieder schließen.
Nach dem Schließen eines Oszillogramms ist dieses nicht mehr im Listenfeld Oszillogramm
vorhanden. Das Oszilloskop wechselt automatisch zur Anzeige des ONLINE-Oszillogramms.
Falls das geschlossene Oszillogramm im MERGE-Oszillogramm einbezogen war, werden
seine Kanäle aus dem MERGE-Oszillogramm entfernt.
Klicken Sie in der Oszilloskop-Symbolleiste auf das Symbol , um das aktuell angezeigte OFF-
LINE-Oszillogramm zu schließen.
Überlagerungsfunktion
Mit der Überlagerungsfunktion lassen sich mehrere Kurven aus den aktuell geladenen Daten-
sätzen übereinander legen, z. B. um Signalverläufe aus verschiedenen Aufzeichnungen mitei-
nander zu vergleichen.
Sind zwei oder mehr Oszillogramme im Oszilloskop geladen, z. B. das ONLINE-Oszillo-
gramm und ein zuvor in eine Datei gespeichertes Oszillogramm, so steht im Listenfeld
"Oszillogramm" automatisch ein sogenanntes "MERGE"-Oszillogramm zur Auswahl.
Ist das MERGE-Oszillogramm ausgewählt, so können Sie im Gruppenfeld "Vertikale Kanal-
einstellungen" die gewünschten Kurven aus den geladenen Oszillogrammen auswählen,
die überlagert bzw. verglichen werden sollen.
Wird im MERGE-Oszillogramm ein ONLINE-Oszillogramm verwendet, erfolgt bei einer
erneuten Aufzeichnung eine Aktualisierung im MERGE-Oszillogramm.
Das Entfernen von Variablen aus einem OFFLINE- oder dem ONLINE-Oszillogramm führt
auch zu einem Löschen der zugehörigen Kurven im MERGE-Oszillogramm.
378

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis