Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze i950 Inbetriebnahme Seite 213

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.4.4
Pol-Lage-Identifikation (PLI) ohne Bewegung
Die Funktion PLI kann auch eingesetzt werden, wenn keine Motorumdrehung möglich ist (Hal-
tebremse aktiv).
HINWEIS
Bei falscher Parametrierung und Dimensionierung des Inverters kann der maximal zulässige
Motorstrom während der Pol-Lage-Identifikation überschritten werden.
Mögliche Folge: Nicht reversible Beschädigungen des Motors.
▶ Motordaten korrekt einstellen.
▶ Nur einen leistungsmäßig auf den Motor abgestimmten Inverter einsetzen.
GEFAHR!
Unkontrollierte Beschleunigung des Motors!
Undefinierter Zustand des Rückführungssystems, ausgelöst durch Drahtbruch!
▶ Jede Pol-Lage-Identifikation führt zur Aktualisierung der im Gerät eingestellten Pol-Lage!
Stellen Sie deshalb sicher, dass in
auf Lenze-Einstellung "1: Störung" eingestellt ist! Andernfalls ist bei Drahtbruch der Zustand
des Rückführsystems undefiniert und die Pol-Lage kann beliebige Werte annehmen. Es
besteht dann die Gefahr, dass die Maschine im Anschluss an die Pol-Lage-Identifikation
unkontrolliert beschleunigt!
HINWEIS
Gerätezustand "Eingeschaltet"/"Betrieb"
▶ Der Vorgang der Pol-Lage-Identifikation dauert nur einige Millisekunden. Während der Pol-
Lage-Identifikation ändert sich der Gerätezustand nicht. Erst nach der Pol-Lage-Identifika-
tion wird vom Gerätezustand
weitergeschaltet.
▶ Wurde die Pol-Lage-Identifikation über den Parameter
digung der Pol-Lage-Identifikation eine automatische Reglersperre.
Voraussetzungen
Die Verdrahtung der drei Motorphasen und des Motorgebers muss entsprechend den Vor-
gaben aus der Montageanleitung durchgeführt worden sein.
Der Inverter ist betriebsbereit (kein Fehler aktiv).
Für die Pol-Lage-Identifikation (PLI) ohne Bewegung muss der Motor sich im Stillstand
befinden.
HINWEIS
▶ Während der Pol-Lage-Identifikation kann der Fehler 0xFF13 ("Identifizierung abgebro-
chen") auftreten. Dies kann ein Hinweis darauf sein, dass die Motoreigenschaften für dieses
PLI-Verfahren nicht geeignet sind.
Funktionsbeschreibung
Nach Reglerfreigabe wird ein definiertes Pulsmuster ausgegeben, das Ströme bis ca. Motor-
maximalstrom ausgibt. Die jeweiligen Ströme werden gemessen. Anhand dieser Ströme kann
die Feldverteilung ermittelt werden, so dass die Pol-Lage berechnet werden kann. Anschlie-
ßend wird automatisch Reglersperre gesetzt.
Die Pol-Lage-Identifikation PLI (ohne Bewegung) erfordert keine weitere Parametrierung.
4Motordaten
^ 38
0x2C45
die Reaktion bei Drahtbruch im Rückführsystem
Betrieb freigegeben
zum Gerätezustand
0x2825
Rückführsystem konfigurieren
Synchronmotor: Pol-Lage-Identifikation (PLI)
Pol-Lage-Identifikation (PLI) ohne Bewegung
Betrieb freigegeben
gestartet, erfolgt nach Been-
213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis