Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Asynchronmotor (Asm): Lh-Sättigungskennlinie Identifizieren - Lenze i950 Inbetriebnahme

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorregelung konfigurieren
Feinabgleich des Motormodells
Asynchronmotor (ASM): Lh-Sättigungskennlinie identifizieren
13.7.3
Asynchronmotor (ASM): Lh-Sättigungskennlinie identifizieren
Bei einem Asynchronmotor wird der Zusammenhang zwischen Strom und Drehmoment im
Wesentlichen durch das Sättigungsverhalten der Hauptinduktivität bestimmt. Falls die
erreichte Drehmomentgenauigkeit, insbesondere im Feldschwächbereich, nicht ausreichend
sein sollte, kann über die individuelle Identifizierung der Sättigungskennlinie eine Erhöhung
der Genauigkeit erreicht werden. Dieses Verhalten kann durch den Servo-Inverter ausgemes-
sen werden.
Voraussetzungen für die Durchführung
Vor der Ausführung dieser Inbetriebnahmefunktion ist eine Identifizierung der Inverter-
Kennlinie und der Motorparameter vorzunehmen 4Motor-Ersatzschaltbilddaten.
Der Motor darf festgebremst sein.
Der Inverter ist fehlerfrei und befindet sich im Gerätezustand "Eingeschaltet".
Reaktion des Motors während der Durchführung: "Stillstand"
So führen Sie die Identifizierung der L
Die Identifizierung der L
1. Sofern der Servo-Inverter freigegeben ist, den Servo-Inverter sperren .
2. In Parameter
0x2825
den Antriebsmodus [10] wählen: Lh-Sättigungskennlinien-Identifika-
tion
3. Den Inverter freigeben, um die Prozedur zu starten.
Den Fortschritt können Sie in 0x2823:002 überprüfen.
Mittels Reglersperre lässt sich die gestartete Prozedur bei Bedarf jederzeit abbrechen.
Bereits ermittelte Kennlinienwerte werden in diesem Fall verworfen.
Nach erfolgreichem Abschluss...
...wird automatisch Reglersperre gesetzt und die Punkte der ermittelten L
nie werden in den Parametern
Speichern Sie die geänderten Einstellungen.
Mit dem »EASY Starter« können die Parametereinstellungen des Servo-Inverter als Para-
meter-Datei (*.gdc) gespeichert werden.
Die von der Prozedur automatisch gesetzte Reglersperre lässt sich über das CiA402-Steuer-
wort
0x6040
wieder aufheben (Einstellung = 7, 15).
Im Fehlerfall
Tritt während der Prozedur ein Fehler auf oder wird die Impulssperre aktiv (z. B. aufgrund
kurzzeitiger Unterspannung), so wird die Prozedur mit Reglersperre beendet, ohne dass Ein-
stellungen geändert werden.
Standard-L
-Sättigungskennlinie laden
h
Konnte keine oder nur eine fehlerhafte L
kann eine Standard-L
-Kennlinie geladen werden.
h
So laden Sie die Standard-L
1. Der Start erfolgt über den Parameter
2. Zur dauerhaften Speicherung: Nach Beendigung der Prozedur die in eingestellte L
gungskennlinie speichern.
Mit dem »EASY Starter« können die Parametereinstellungen des Inverters als Parameter-
Datei (*.gdc) gespeichert werden.
260
-Sättigungskennlinie durch:
h
-Sättigungskennlinie kann bis zu 11 Minuten dauern.
h
0x2C07:001
...
0x2C07:017
4Parametereinstellungen speichern
-Sättigungskennlinie-Kennlinie ermittelt werden,
h
-Sättigungskennlinie:
h
0x2822:021
= 1.
Parametereinstellungen speichern
-Sättigungskennli-
h
eingestellt.
^ 36
h
^ 242
-Sätti-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis