Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 1: Start/Stopp (1 Signal) Und Drehrichtungsumkehr; Das Beispiel Verwendet Die Voreingestellte I/O-Konfiguration Des Inverters - Lenze I55AE137F Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.2.1

Beispiel 1: Start/Stopp (1 Signal) und Drehrichtungsumkehr

Dieses Beispiel zeigt eine einfache Steuerungsmöglichkeit über zwei Schalter, die für viele
Anwendungen ausreichend sein dürfte:
Schalter S1 startet den Motor in Vorwärtsdrehrichtung. Schalter S1 in Grundstellung stoppt
den Motor wieder.
Schalter S2 schaltet die Drehrichtung um.
Anschlussplan
X3
0 ... 10 V
R1

Das Beispiel verwendet die voreingestellte I/O-Konfiguration des Inverters:

Parameter
0x2631:001 (P400.01)
0x2631:002 (P400.02)
0x2631:013 (P400.13)
Eingangssignale
Frequenz-Sollwertvorgabe
Trigger
Funktion
Konstant TRUE [1]
Inverter-Freigabe
Digitaleingang 1 [11]
Starten
Digitaleingang 3 [13]
Drehrichtung umkehren
Ausgangssignale
Ausgangsfrequenz
0x2DDD
Statussignale
In Betrieb [50]
Stopp aktiv [53]
Drehrichtung umgekehrt [69]
Die Statussignale lassen sich digitalen Ausgängen zuordnen.
Ist der Inverter freigegeben und kein Fehler aktiv, lässt sich der Motor mit der Funktion "Starten" in Vorwärtsdrehrichtung starten.
Wird "Starten" auf FALSE gesetzt, wird der Motor mit der in
mit Standard-Rampe.
S1
S2
Name
Inverter-Freigabe
Starten
Drehrichtung umkehren
60 Hz
50 Hz
40 Hz
30 Hz
20 Hz
10 Hz
0 Hz
60 Hz
50 Hz
40 Hz
30 Hz
20 Hz
10 Hz
0 Hz
-10 Hz
-20 Hz
-30 Hz
-40 Hz
-50 Hz
-60 Hz
4Konfiguration digitale Ausgänge
0x2838:003 (P203.03)
Flexible I/O-Konfiguration
Beispiel 1: Start/Stopp (1 Signal) und Drehrichtungsumkehr
Funktion
Potentiometer R1 Frequenz-Sollwertvorgabe
Schalter S1 Starten
Schalter S2 Drehrichtung umkehren
Einstellung für dieses Beispiel (entspricht Vor-
einstellung)
Konstant TRUE [1]
Digitaleingang 1 [11]
Digitaleingang 3 [13]
^ 615
eingestellten Stoppmethode gestoppt. Im Beispiel: Stopp
Motor starten/stoppen
t
t
t
t
t
t
t
t
547

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis