Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze i950 Inbetriebnahme Seite 377

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oszillogramme verwalten
Sind mehrere Messdaten zeitgleich im Oszilloskop geladen, erfolgt die Auswahl der anzuzei-
genden Messdaten über ihre jeweilige Registerkarte oberhalb der Oszillogrammdarstellung,
wobei generell zwischen folgenden drei Arten von Oszillogrammen unterschieden wird:
Geräte-Oszillogramm
Das Geräte-Oszillogramm ist das einzige Oszillogramm, mit dem eine Verbindung zum Ziel-
system aufgebaut werden kann, um eine Oszilloskop-Messung durchzuführen. Es wird
immer als erste Registerkarte "Gerät links" angezeigt.
Offline-Oszillogramm
Das Offline-Oszillogramm ist ein bereits auf dem Engineering-PC gespeichertes Oszillo-
gramm.
Die Konfiguration des Offline-Oszillogramms kann für zukünftige Aufzeichnungen wie-
derverwendet werden.
Das Offline-Oszillogramm wird als Registerkarte unter dem Dateinamen angezeigt, der
beim Speichern für dieses Oszillogramm vergeben wurde.
Merge-Oszillogramm
Das Merge-Oszillogramm (Registerkarte "Merge") steht automatisch zur Auswahl, wenn
zwei oder mehr Oszillogramme im Oszilloskop zeitgleich geladen sind.
Im Merge-Oszillogramm lassen sich mehrere Kurven aus den aktuell geladenen Oszillo-
grammen übereinander legen, z. B. um Signalverläufe aus verschiedenen Aufzeichnun-
gen miteinander zu vergleichen.
Oszillogramme kommentieren
In das Kommentar-Eingabefeld können Sie einen Kommentar zum ausgewählten Oszillogramm
eingeben.
Wenn Sie den Befehl "Oszillogramm speichern ausführen", wird der Kommentar zusam-
men mit dem Oszillogramm in der Datei gespeichert.
Wenn Sie im Dialogfeld "Oszillogramm laden" einen Oszillogramm zum Laden auswählen,
der einen Kommentar enthält, wird dieser Kommentar im Dialogfeld angezeigt.
Oszillogramm in Datei speichern
Die Wiederverwendung einer gespeicherten Konfiguration ist nur für Inverter
des gleichen Typs (z. B. Inverter i950) sinnvoll, da ansonsten aufgrund einer
nicht-angepassten Skalierung der Oszilloskop-Kanäle falsche Werte angezeigt
werden!
Nachdem Sie die aufzuzeichnenden Parameter in der Auswahlliste der Signalquellen ausge-
wählt und alle weiteren erforderlichen Einstellungen vorgenommen haben, können Sie diese
Konfiguration und auch die ggf. bereits durchgeführte Aufzeichnung zur späteren Wiederver-
wendung auf dem Engineering-PC speichern.
So speichern Sie das Oszillogramm:
1. In der Symbolleiste auf das Symbol klicken. Das Dialogfeld "Oszillogramm speichern" wird
angezeigt.
2. Im Eingabefeld Name des zu speichernden Oszillogramms einen Namen festlegen.
3. Schaltfläche "Export in Datei" betätigen.
4. Im Dialogfeld Speichern unter den Ablageordner und Dateinamen für das zu speichernde
Oszillogramm festlegen.
5. Schaltfläche Speichern betätigen. Das Dialogfeld wird geschlossen.
Das aktuelle Oszillogramm wird gespeichert.
Zusatzfunktionen
Oszilloskopfunktion
377

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis