Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze i950 Inbetriebnahme Seite 229

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Adresse
Name / Einstellbereich / [Voreinstellung]
0x2BA0
Fangen aktivieren
0 Aus
1 Ein
0x2BA1
Fangschaltung
0 ... [15] ... 100 %
0x2BA2
Startfrequenz
-600.0 ... [20.0] ... 600.0 Hz
0x2BA3
Integrationszeit
1 ... [600] ... 60000 ms
0x2BA4
Minimale zulässige Abweichung
0.00 ... [5.00] ... 90.00 °
0x2BA5
Verzögerungszeit
0 ... [0] ... 10000 ms
0x2BA6:001
Ergebnis: Ermittelte Drehzahl [r/min]
• Nur Anzeige: x rpm
0x2BA6:002
Ergebnis: Ermittelte Drehzahl [n-Einheit]
• Nur Anzeige: rpm
Motorregelung konfigurieren
U/f-Kennliniensteuerung für Asynchronmotor (VFC open loop)
Info
Aktivierung der Zusatzfunktion "Fangen".
Ist die Funktion "Fangen" aktiviert ("1: Ein"), wird nach Aufhebung der
Reglersperre automatisch ein Fangvorgang zur Bestimmung der aktuel-
len Motordrehzahl gestartet, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt
sind:
• Als Motorregelung ist die U/f-Kennliniensteuerung eingestellt.
• Als Antriebsmodus ist der CiA402-Modus ausgewählt.
• Die Funktion "Fangen" wird nicht über das Bit 2 im Inverter-Steuer-
wort (0x2830) blockiert.
• Es ist kein Gleichstrombremsen aktiv.
• Es wurde kein Motorphasenausfall erkannt.
Startfrequenz des Fangalgorithmus
• Falls vorauszusehen ist, bei welcher Frequenz der Motor am häufigs-
ten zu fangen ist, ist diese Frequenz hier einzustellen.
Integrationszeit des Winkelreglers
• Die Voreinstellung ist für Maschinen mittlerer Leistung angepasst.
• Ein Richtwert für die Integrationszeit lässt sich als Funktion der
Motorleistung mit folgender Gleichung berechnen: Ti = 1.1 µ/
W * Bemessungsleistung (0x2C01:006) + 9.4 ms
• Zum Beschleunigen des Suchvorgangs kann dieser Richtwert verrin-
gert werden.
• Falls die Fangfrequenz zu sehr schwingt, ist die Integrationszeit wieder
zu verlängern.
• Ein längere Integrationszeit verlängert die Zeit zum Fangen des
Antriebs.
Einstellung der minimalen zulässigen Abweichung.
Um nicht bei beliebig kurzer Reglersperre einen Fangvorgang anzusto-
ßen, kann hier eine Zeit eingestellt werden, die die Reglersperre mindes-
tens aktiv sein muss, damit ein Fangvorgang gestartet wird.
Da eine Impulssperre > 500 ms zu einer Reglersperre führt, gilt diese
Aussage auch für Impulssperre.
Anzeige der ermittelten Drehzahl in [r/min].
Anzeige der ermittelten Drehzahl in [n-Einheit].
Fangschaltung
229

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis