Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronmotor: Pol-Lage-Identifikation (Pli) - Lenze i950 Inbetriebnahme

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückführsystem konfigurieren

Synchronmotor: Pol-Lage-Identifikation (PLI)

12.4
Synchronmotor: Pol-Lage-Identifikation (PLI)
Zur Regelung eines permanenterregten Synchronmotors muss die Pol-Lage – der Winkel zwi-
schen der Motorphase U und der Feldachse des Rotors – bekannt sein.
Für Lenze-Motoren mit Absolutwertgeber oder Resolver ist die Pol-Lage bereits korrekt
eingestellt.
Bei Verwendung von inkrementellen Gebern (TTL- oder SinCos-Geber ohne absolute Positi-
onsinformation) ist nach dem Netz-Einschalten (Initialisierung) immer eine Pol-Lage-Identi-
fikation (PLI) notwendig, auch bei Lenze-Motoren.
HINWEIS
Die Durchführung der Pol-Lage-Identifikation (PLI) ist nur erforderlich
▶ bei Servoregelung mit Synchronmotor eines Fremdherstellers.
▶ bei Servoregelung mit Synchronmotor und Verwendung von inkrementellen Gebern (TTL-
oder SinCos-Geber).
▶ nach Änderungen am Motor-Rückführsystem, z. B. Austausch der Rückführung.
Der Zugriff auf die Parametereinstellungen für die Pollage-Identifikation erfolgt im »EASY Star-
ter« über den Pfad:
Registerkarte Einstellungen
Grundeinstellung \ Motorrückführung (A)
Darin werden drei unterschiedliche Identifizierungsmethoden angeboten:
360° elektrisch
Mit min. Bewegung
Ohne Bewegung
Die Kriterien, die zur Auswahl der für Sie geeignetsten Identifizierungsmethode führen soll,
werden im Folgenden vorgestellt.
Auswahlkriterien zur Verwendung der geeigneten Pol-Lage-Identifikation
Für die Identifikation der Pol-Lage zur aktuell aktivierten Rückführung stehen die folgenden
Funktionen zur Auswahl, die annähernd das gleiche Ergebnis liefern. Aufgrund von z. B. Rei-
bung, Lagerkräften und einem trapezförmigen Feldverlauf können die Ergebnisse allerdings
voneinander abweichen.
4Pol-Lage-Identifikation (PLI) 360°
Der Motor darf während der Pol-Lage-Identifikation nicht gebremst, blockiert oder mecha-
nisch angetrieben werden! Die Verwendung dieser Funktion ist deshalb bei hängenden
Lasten unzulässig!
Insbesondere bei Antrieben im Leerlauf oder mit geringer Last (Trägheit / Reibung) liefert
diese Funktion von allen PLI's die genauesten Ergebnisse.
4Pol-Lage-Identifikation (PLI) mit minimaler Bewegung
Der Motor darf während der Pol-Lage-Identifikation nicht gebremst, blockiert oder ange-
trieben werden! Die Verwendung dieser Funktion ist deshalb bei hängenden Lasten unzu-
lässig!
Diese Funktion liegt hinsichtlich der Genauigkeit im mittleren Bereich. Mit einer prozentu-
alen Erhöhung der Stromamplitude kann ggf. die Genauigkeit der Ergebnisse erhöht wer-
den.
204
^ 206
^ 210

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis