Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze i950 Inbetriebnahme Seite 255

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verteilung der Stützstellen
Die Sättigungskennlinie wird durch 17 Stützstellen abgebildet.
Die 17 Stützstellen sind auf der x-Achse in jeweils gleichem Abstand zueinander (äquidis-
tant) im Bereich von 0 ... 100 % verteilt. Der 100-%-Wert der x-Achse bezieht sich dabei auf
den im Parameter
0x2C05
Die y-Werte zu den Stützstellen sind über die Subindizes des Parameters zugänglich.
x1
x2
x3
x4
Vp [V/A]
Tn [ms]
0
6.25
12.5
18.75
Der 100 %-Wert einer Stützstelle bezieht sich auf
die eingestellte Motor-Ständerstreuinduktivität
die eingestellte Stromreglerverstärkung V
Vorzugsweise ist ein Darstellbereich der Stützstellen zu wählen, der mindestens den ulti-
mativen Motorstrom mit einschließt. Die Aufzeichnung der Stromregler-Sprungantwort
erfolgt dann aktiv nur bis zum Stützpunkt mit Motor-Spitzenstrom. Vermeiden Sie eine
Überlastung der Motorwicklung, indem Sie für die Aufzeichnung folgenden Testmodus ver-
wenden:
4Manueller Testmodus
Die Stützstellen mit Stromsollwerten oberhalb des Motor Spitzenstromes werden durch
Interpolation ermittelt.
Bei der Bestimmung von Sättigungskennlinien für Motorbaureihen macht es unter
Umständen Sinn, eine normierte Darstellung der Stützstellenverteilung zu wählen. Not-
wendig dafür ist die Kenntnis des größten Wertes vom Quotienten aus "Ultimativer Motor-
strom / Motor Bemessungsstrom" der Motorreihe.
Beispiel zur Ermittlung der Sättigungskennlinie
Vorgegebene Werte:
Motor-Bemessungsstrom: 5 A
Motor-Maximalstrom: 20 A
Prozess-Maximalstrom: 15 A
eingestellten Stromwert (max. Motorstrom im Prozess).
x5
x6
x7
x8
25
31.25
37.5
43.75
0x2C01:003
0x2942:001.
p
"Stromimpuls".
^ 284
Motorregelung konfigurieren
Nachführung der Statorstreuinduktivität (Lss)...
x9
x10
x11
x12
x13
50
56.25
62.5
68.75
75
und
Feinabgleich des Motormodells
x14
x15
x16
x17
81.25
87.5
93.75
100
I
max
[%]
255

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis