Permanenter Bausteinaufruf
Bausteine, die in einer anderen Programmiersprache als S7-GRAPH erstellt
wurden, können Sie mit Hilfe der permanenten Bausteinaufrufe aus einem
S7-GRAPH-FB oder einer Aktion aufrufen. Nach der Bearbeitung des aufgerufenen
Bausteins wird die Bearbeitung des S7-GRAPH-FB fortgesetzt.
Beim Bausteinaufruf beachten Sie bitte:
• Folgende Bausteine können aufgerufen werden:
Funktionen (FC) und Funktionsbausteine (FB), die in AWL, KOP, FUP oder
SCL programmiert sind, sowie
Systemfunktionen (SFC) und Systemfunktionsbausteine (SFB).
• Funktionsbausteinen und Systemfunktionsbausteinen muss beim Aufruf ein
Instanz-DB zugeordnet werden.
• Die Bausteine müssen bereits im Ordner "Bausteine" des S7-Programms
vorhanden sein, bevor sie aufgerufen werden.
• Der Bezeichner der Bausteine kann absolut (z. B. FC1) oder, wenn in der
Symboltabelle vereinbart, symbolisch (z. B. Motor1) angegeben werden.·
• Beim Aufruf müssen Sie die Formalparameter des aufgerufenen Bausteins mit
Aktualwerten versorgen.
6.12
Bausteinkommentar
Jeder S7-GRAPH-FB kann einen Bausteinkommentar enthalten. Der
Bausteinkommentar kann maximal 2048 Zeichen enthalten. Er hat keinen Einfluss
auf den Programmablauf.
Bausteinkommentare werden nur in der Ansicht "Kette" angezeigt.
Eintragen des Bausteinkommentars
Das Eintragen des Bausteinkommentars ist möglich, wenn der Menübefehl
Ansicht > Anzeigen mit > Kommentar aktiviert ist (Häkchen).
1. Wählen Sie die Darstellungsart "Kette".
2. Tragen Sie den Bausteinkommentar direkt in das Textfeld ein, das sich
oberhalb der Ablaufkette befindet.
S7-GRAPH für S7-300/400 Ablaufsteuerung programmieren
A5E00290653-01
Programmieren der Struktur einer Ablaufkette
6-11