Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens simatic S7-300 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für simatic S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersichere Signalbaugruppen
SIMATIC
Automatisierungssystem S7-300
Dezentrales Peripheriegerät ET 200M
Fehlersichere Signalbaugruppen
Montage- und Bedienhandbuch
Zu dieser Dokumentation gehören folgende Ergänzungen:
Nr.
Produktinformation
1
Produktinformation zum
Handbuch, Ausgabe 01/2010
S7-300 Dezentrales
Peripheriegerät ET 200M -
Fehlersichere
Signalbaugruppen
01/2010
A5E00048969-10
Identifikations-
Ausgabe
nummer
A5E03004206-01
05/2010
___________________
Vorwort
___________________
Produktübersicht
___________________
Konfigurationsmöglichkeiten
Konfigurieren und
___________________
Parametrieren
___________________
Adressieren und Montieren
___________________
Verdrahten
Fehlerreaktionen und
___________________
Diagnose
Allgemeine Technische
___________________
Daten
___________________
Digitalbaugruppen
___________________
Analogbaugruppen
___________________
Trennbaugruppe
Diagnosedaten der
___________________
Signalbaugruppen
___________________
Maßbilder
Zubehör und
___________________
Bestellnummern
___________________
Reaktionszeiten
Schalten von kapazitiven
___________________
und induktiven Lasten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
A
B
C
D
E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens simatic S7-300

  • Seite 1 ___________________ Fehlersichere Signalbaugruppen Vorwort ___________________ Produktübersicht ___________________ Konfigurationsmöglichkeiten SIMATIC Konfigurieren und ___________________ Parametrieren Automatisierungssystem S7-300 ___________________ Dezentrales Peripheriegerät ET 200M Adressieren und Montieren Fehlersichere Signalbaugruppen ___________________ Verdrahten Montage- und Bedienhandbuch Fehlerreaktionen und ___________________ Diagnose Allgemeine Technische ___________________ Daten Zu dieser Dokumentation gehören folgende Ergänzungen: ___________________ Produktinformation Identifikations-...
  • Seite 2: Qualifiziertes Personal

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3: Vorwort

    Vorwort Zweck des Handbuchs Die Informationen dieses Handbuchs ermöglichen es Ihnen, Bedienungen, Funktionsbeschreibungen und technische Daten der fehlersicheren Signalbaugruppen der S7-300 nachzuschlagen. Erforderliche Grundkenntnisse Zum Verständnis dieses Handbuchs sind allgemeine Kenntnisse auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik erforderlich. Außerdem werden Kenntnisse der Basissoftware STEP 7 , des Automatisierungssystems S7-300 bzw.
  • Seite 4: Ce-Zulassungen

    Vorwort Approbationen Die S7-300 erfüllt die Anforderungen und Kriterien der IEC 61131, Teil 2. Für die S7-300 liegen die Zulassungen für CSA, UL und FM vor. Die fehlersicheren S7-300-Signalbaugruppen sind zusätzlich zertifiziert für den Einsatz im Sicherheitsbetrieb bis: ● Sicherheitsklasse SIL3 (Safety Integrity Level) nach IEC 61508 ●...
  • Seite 5: Einordnung In Die Informationslandschaft

    Vorwort Einordnung in die Informationslandschaft Für die Arbeit mit den fehlersicheren Signalbaugruppen benötigen Sie je nach Anwendungsfall zusätzliche, nachfolgend aufgeführte Dokumentationen. Im vorliegenden Handbuch wird an geeigneten Stellen auf diese Dokumentationen verwiesen. Dokumentation Relevante Inhalte in Kurzform Dezentrales Handbuch beschreibt die Hardware der ET 200M (u. a. Aufbau, Montage und Peripheriegerät ET 200M Verdrahtung von IM 153 mit Baugruppen des S7-300-Spektrums) S7-300,...
  • Seite 6 Vorwort Dokumentation Relevante Inhalte in Kurzform für die Einbindung in das Distributed Safety, Projektieren Das Handbuch/die Online-Hilfe S7 F-System S7 Distributed und Programmieren beschreibt: Safety die Projektierung der F-CPU und der F-Peripherie  die Programmierung der F-CPU in F-FUP bzw. F-KOP ...
  • Seite 7 Entsorgungsbetrieb für Elektronikschrott. Weitere Unterstützung Bei Fragen zur Nutzung der im Handbuch beschriebenen Produkte, die Sie hier nicht beantwortet finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. Ihren Ansprechpartner finden Sie im Internet (http://www.siemens.com/automation/partner).
  • Seite 8 Anfragen zu Workshops usw. richten Sie an: hf-cc.aud@siemens.com Technical Support Sie erreichen den Technical Support für alle Industrie Automation-Produkte über das Web- Formular (http://www.siemens.com/automation/support-request) für den Support Request. Weitere Informationen zu unserem Technical Support finden Sie im Internet (http://www.siemens.com/automation/service). Service & Support im Internet Zusätzlich zu unserem Dokumentations-Angebot bieten wir Ihnen im Internet...
  • Seite 9 Anlage vornehmen können, ist es notwendig, dass Sie den entsprechenden Newsletter abonnieren. Bitte gehen Sie ins Internet (https://www.automation.siemens.com/WW/newsletter/guiThemes2Select.aspx?HTTPS=RE DIR&subjectID=2) und melden sich für die folgenden Newsletter an:  SIMATIC S7-300  SIMATIC S7-400  Dezentrale Peripherie  SIMATIC Industrie Software Aktivieren Sie bei diesen Newslettern jeweils das Kästchen "Aktuell".
  • Seite 10 Vorwort Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................3 Produktübersicht............................15 Einleitung .............................15 Einsatz von fehlersicheren Signalbaugruppen ................15 Wegweiser bis zur Inbetriebnahme von fehlersicheren Signalbaugruppen ........19 Was ist PROFINET IO? .......................20 Konfigurationsmöglichkeiten ........................21 Einleitung .............................21 Aufbau mit F-SMs im Standardbetrieb..................21 Aufbau mit F-SMs im Sicherheitsbetrieb ..................22 Konfigurieren und Parametrieren......................
  • Seite 12 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Technische Daten ......................... 59 Einleitung............................. 59 Normen und Zulassungen......................59 Elektromagnetische Verträglichkeit..................... 62 Transport- und Lagerbedingungen ..................... 68 Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen............68 Angaben zu Nennspannungen, Isolationsprüfungen, Schutzklasse und Schutzgrad ....71 Digitalbaugruppen............................ 73 Einleitung............................. 73 Diskrepanzanalyse bei fehlersicheren Digitaleingabebaugruppen..........74 SM 326;...
  • Seite 13 Inhaltsverzeichnis 8.6.4 Anwendungsfall 2: Standardbetrieb mit hoher Verfügbarkeit, Anwendungsfall 4: Sicherheitsbetrieb SIL2/Kat.3/PLd mit hoher Verfügbarkeit und Anwendungsfall 6: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.4/PLe mit hoher Verfügbarkeit (nur in S7 F/FH Systems) ....153 8.6.5 Parallelschalten zweier Ausgänge zur Dunkelzeit-Unterdrückung ..........156 8.6.6 Diagnosemeldungen der SM 326; DO 10 x DC 24V/2A............157 8.6.7 Technische Daten - SM 326;...
  • Seite 14 Inhaltsverzeichnis 9.3.15.1 Glättung von Analogwerten einstellen ..................278 9.3.15.2 Parametrierung der Diskrepanzanalyse bei 1oo2 (2v2)-Auswertung ........280 9.3.15.3 Einen Kanal eines Kanalpaars deaktivieren für 1oo1 (1v1)-Auswertung ......... 287 9.3.16 Grundlagen HART........................287 9.3.16.1 Was ist HART?.......................... 287 9.3.16.2 Eigenschaften von HART......................287 9.3.16.3 Funktionsprinzip von HART ......................
  • Seite 15: Produktübersicht

    Produktübersicht Einleitung In diesem Kapitel Die Produktübersicht informiert Sie darüber, ● wie die fehlersicheren Signalbaugruppen in die fehlersicheren Automatisierungssysteme SIMATIC S7 einzuordnen sind, ● welche fehlersicheren Signalbaugruppen zur Verfügung stehen, ● welche Schritte Sie ausführen müssen von der Auswahl der fehlersicheren Signalbaugruppen bis zu ihrer Inbetriebnahme.
  • Seite 16 Produktübersicht 1.2 Einsatz von fehlersicheren Signalbaugruppen Typen fehlersicherer Signalbaugruppen Die folgenden fehlersicheren Signalbaugruppen (kurz: F-SMs) stehen Ihnen zur Verfügung: Tabelle 1- 1 Typen fehlersicherer Signalbaugruppen fehlersicheren Signalbaugruppen Redundanzfähig SM 326; DI 24 x DC 24V SM 326; DI 8 x NAMUR SM 326;...
  • Seite 17 Produktübersicht 1.2 Einsatz von fehlersicheren Signalbaugruppen Einsatzmöglichkeiten von fehlersicheren Signalbaugruppen Die fehlersicheren Signalbaugruppen S7-300 können Sie einsetzen in: ● Automatisierungssystemen S7-300 (zentral in S7-300; dezentral in ET 200M) ● Automatisierungssystemen S7-400 (dezentral in ET 200M) Hinweis Für die Nutzung der HART-Funktion der Analogbaugruppe SM 336, F-AI 6 x 0/4 ...
  • Seite 18 (außer SM 326; DO 8 x DC 24V/ 2A PM). Die redundanten Signalbaugruppen können Sie je nach der Anforderung an die Verfügbarkeit stecken (Aufbaubeispiele siehe "Systembeschreibung Sicherheitstechnik in SIMATIC S7 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/37231510)"): ● getrennt in zwei dezentralen Peripheriegeräten ET 200M ● zusammen im gleichen dezentralen Peripheriegerät ET 200M Die Software-Voraussetzungen für den redundanten Betrieb von F-SMs finden Sie im Kapitel...
  • Seite 19: Wegweiser Bis Zur Inbetriebnahme Von Fehlersicheren Signalbaugruppen

    Produktübersicht 1.3 Wegweiser bis zur Inbetriebnahme von fehlersicheren Signalbaugruppen Wegweiser bis zur Inbetriebnahme von fehlersicheren Signalbaugruppen Einleitung In der folgenden Tabelle finden Sie alle wichtigen Schritte aufgeführt, die Sie bis zur Inbetriebnahme von fehlersicheren Signalbaugruppen in S7-300 oder in ET 200M ausführen müssen.
  • Seite 20: Was Ist Profinet Io

    HW Konfig (projektiert wird mit Weitere Informationen zu PROFINET IO erhalten Sie in der Systembeschreibung PROFINET (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/19292127). Aufbau eines PROFINET IO-Netzes Im folgenden Bild sehen Sie einen typischen Aufbau eines PROFINET IO-Netzes. Vorhandene PROFIBUS-Slaves können über einen IE/PB-Link eingebunden werden.
  • Seite 21: Konfigurationsmöglichkeiten

    Konfigurationsmöglichkeiten Einleitung In diesem Kapitel Dieses Kapitel informiert Sie über folgende Themen: ● zentraler und dezentraler Aufbau mit F-SMs ● einsetzbare Komponenten im Standardbetrieb der F-SMs ● einsetzbare Komponenten im Sicherheitsbetrieb der F-SMs ● Mischbarkeit von F-SMs und Standardbaugruppen in einem Aufbau Zentraler und dezentraler Aufbau Alle fehlersicheren Signalbaugruppen können Sie im Standard- und im Sicherheitsbetrieb sowohl zentral in S7-300 als auch dezentral in Dezentralen Peripheriegeräten ET 200M...
  • Seite 22: Aufbau Mit F-Sms Im Sicherheitsbetrieb

    Konfigurationsmöglichkeiten 2.3 Aufbau mit F-SMs im Sicherheitsbetrieb Zulässige IM 153 in ET 200M (dezentraler Aufbau) Im Standardbetrieb der fehlersicheren Signalbaugruppen sind alle Anschaltungen IM 153-2/-2 FO des Dezentralen Peripheriegerätes ET 200M einsetzbar. Mischbarkeit der F-SMs im Standardbetrieb mit Standardbaugruppen Im Standardbetrieb können die fehlersicheren Signalbaugruppen ohne Einschränkungen zusammen mit Standardbaugruppen in einer S7-300/ET 200M betrieben werden.
  • Seite 23 Konfigurationsmöglichkeiten 2.3 Aufbau mit F-SMs im Sicherheitsbetrieb Zulässige IMs in ET 200M (dezentraler Aufbau) Im Sicherheitsbetrieb der fehlersicheren Signalbaugruppen sind die Anschaltungen IM 153- 2/-2 FO des Dezentralen Peripheriegerätes ET 200M einsetzbar. Weitere Informationen zu den einsetzbaren IMs erhalten Sie im Kapitel "Vorwort (Seite 3)". Mischbarkeit der F-SMs im Sicherheitsbetrieb mit Standardbaugruppen WARNUNG Für Anwendungen mit Sicherheitsklasse SIL2/Kat.3/PLd und darunter genügen die...
  • Seite 24: Weitere Informationen

    Konfigurationsmöglichkeiten 2.3 Aufbau mit F-SMs im Sicherheitsbetrieb Aufbauvarianten in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit Tabelle 2- 1 Aufbauvarianten von F-Systemen in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit Im System Aufbauvariante Erläuterung Verfügbarkeit einkanalige einkanalig und fehlersicher (F-CPU und normale  Peripherie Distributed F-SMs sind einfach vorhanden) Verfügbarkeit Safety S7 F/FH...
  • Seite 25: Konfigurieren Und Parametrieren

    Nutzung der HART-Funktion: STEP 7, – ab V5.4 SP 3 + HF3 F Configuration Pack können Sie sich aus dem Internet (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/15208817) herunterladen Konfigurieren Die fehlersicheren Signalbaugruppen konfigurieren Sie in gewohnter Weise (wie HW Konfig Standardbaugruppen) mit Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 26 ● für SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP: , ab V 5.5 Servicepack 6 F Configuration Packs können Sie sich aus dem Internet (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/15208817) herunterladen. Für die höhere Verfügbarkeit von Baugruppen parametrieren Sie in den Objekteigenschaften der Baugruppen das Register "Redundanz". Fehlersichere Signalbaugruppen...
  • Seite 27: Parametrieren

    Nach kompatiblen Funktionserweiterungen können Sie die folgenden F-SMs auf die jeweils neueste Firmware-Version hochrüsten: ● SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP ● SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Die neueste Firmwareversion erhalten Sie aus dem Internet (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/25536344/133100). Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 28: Firmware Aktualisieren

    Konfigurieren und Parametrieren 3.3 Firmware-Update über HW Konfig Voraussetzungen WARNUNG Prüfung des Firmware-Standes auf F-Zulässigkeit Beim Einsatz eines neuen Firmware-Standes müssen Sie prüfen, ob der verwendete Firmware-Stand für den Einsatz in der jeweiligen Baugruppe zugelassen ist. Im Anhang zum Zertifikat ist angegeben, welcher Firmware-Stand zugelassen ist. Hinweis Stellen Sie sicher, dass die externe Hilfsspannung der Baugruppe vor und während des Update-Vorgangs eingeschaltet ist!
  • Seite 29 Konfigurieren und Parametrieren 3.3 Firmware-Update über HW Konfig Hinweis Wenn die SF-LED an der Baugruppe mit 2 Hz blinkt, wurde das Firmware-Update fehlerhaft durchgeführt. Führen Sie eine der folgenden Maßnahmen durch:  Versorgungsspannung der F-CPU / IM AUS/EIN schalten,  Baugruppe ziehen / stecken ...
  • Seite 30: Identifikationsdaten I&M

    Konfigurieren und Parametrieren 3.4 Identifikationsdaten I&M Identifikationsdaten I&M Eigenschaften I-Daten: Informationen zur Baugruppe, die i.d.R. auch auf dem Gehäuse der Baugruppe aufgedruckt sind. I-Daten werden nur gelesen: ● Hardwareausgabestand ● Firmwareausgabestand ● Seriennummer ● MLFB M-Daten: Anlagenabhängige Informationen, z. B. Anlagenkennzeichen (AKZ). M-Daten werden während der Projektierung erstellt: ●...
  • Seite 31: Adressieren Und Montieren

    Adressieren und Montieren Adressbelegungen in der CPU Adressbelegung im Standard- und Sicherheitsbetrieb Die fehlersicheren Signalbaugruppen belegen die folgenden Adressbereiche in der CPU/F- CPU: ● Im Standardbetrieb: im gesamten Peripheriebereich (innerhalb und außerhalb des Prozessabbildes) S7 Distributed Safety S7 F/FH Systems ●...
  • Seite 32: Adressbelegung Durch Nutzdaten

    Adressieren und Montieren 4.1 Adressbelegungen in der CPU Adressbelegung durch Nutzdaten Von den belegten Adressen im Standard- und Sicherheitsbetrieb der F-SMs belegen die Nutzdaten die folgenden Adressen in der CPU/F-CPU. Tabelle 4- 2 Adressbelegung durch Nutzdaten Byte in der CPU Belegte Bits in der CPU pro Baugruppe: SM 326;...
  • Seite 33: Adressieren Der Kanäle

    Adressieren und Montieren 4.2 Adressieren der Kanäle Adressieren der Kanäle Adressen der fehlersicheren Signalbaugruppen Die Kanäle der fehlersicheren Signalbaugruppen werden genauso adressiert wie Standard- Peripheriebaugruppen S7-300. STEP 7 Die Byteadresse richtet sich nach der Baugruppen-Anfangsadresse, die Sie mit HW Konfig über die Objekteigenschaften der Baugruppe einstellen.
  • Seite 34: Vergabe Der Profisafe-Adresse

    Adressieren und Montieren 4.3 Vergabe der PROFIsafe-Adresse Zugriff auf die Kanäle der F-SMs im Sicherheitsprogramm S7 Distributed Safety greifen Sie über das Prozessabbild in der F-CPU auf die Kanäle der S7 F/FH Systems F-Peripherie zu, in über F-Treiberbausteine. Weitere Informationen Die Adressbelegung der einzelnen Kanäle finden Sie bei der Beschreibung der Baugruppe in den Kapiteln zu Digital- und Analogbaugruppen.
  • Seite 35: Profisafe-Adresse (Anfangsadresse Der F-Sm) Vergeben

    Adressieren und Montieren 4.3 Vergabe der PROFIsafe-Adresse 4.3.2 PROFIsafe-Adresse (Anfangsadresse der F-SM) vergeben Einleitung Um die ● SM 326; DI 24 x DC 24 V (Best.-Nr. 6ES7326-1BK00-0AB0), ● SM 326; DI 8 x NAMUR, ● SM 326; DO 10 x DC 24V/2A und die ●...
  • Seite 36 Adressieren und Montieren 4.3 Vergabe der PROFIsafe-Adresse Adressschalter einstellen Stellen Sie vor der Montage sicher, dass der Adressschalter richtig eingestellt ist. Bild 4-1 Beispiel für Einstellung des Adressschalters (DIL-Schalter) Bild 4-2 Beispiel zur Berechnung der Anfangsadresse Hinweis Der Adressschalter wurde aus Platzgründen in der kleinsten möglichen Baugröße verwendet.
  • Seite 37 Adressieren und Montieren 4.3 Vergabe der PROFIsafe-Adresse Regeln zur Adressvergabe WARNUNG Für reine PROFIBUS-Subnetze gilt: Die PROFIsafe-Zieladresse und somit auch die Schalterstellung am Adressschalter der F-Peripherie muss netz*- und stationsweit** (systemweit) eindeutig sein. Für F-SMs S7-300, F-Module ET 200S, ET 200eco und ET 200pro können Sie maximal 1022 verschiedene PROFIsafe-Zieladressen vergeben.
  • Seite 38: Profisafe-Adresse (F_Ziel_Adresse) Vergeben

    Adressieren und Montieren 4.3 Vergabe der PROFIsafe-Adresse Siehe auch Adressieren der Kanäle (Seite 33) 4.3.3 PROFIsafe-Adresse (F_Ziel_Adresse) vergeben Einleitung Um die ● SM 326; DI 24 x DC 24V (ab Best.-Nr. 6ES7326-1BK01-0AB0), ● SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM, ●...
  • Seite 39: Adressschalter Einstellen

    Adressieren und Montieren 4.3 Vergabe der PROFIsafe-Adresse Adressschalter Auf der Rückseite der fehlersicheren Signalbaugruppen befindet sich ein Adressschalter (10- poliger DIL-Schalter). Mit dem Adressschalter legen Sie fest: ● ob die Baugruppe im Sicherheits- oder Standardbetrieb eingesetzt wird ● bei Sicherheitsbetrieb: die PROFIsafe-Adresse = F_Ziel_Adresse. Die SM 326;...
  • Seite 40 Adressieren und Montieren 4.3 Vergabe der PROFIsafe-Adresse Regeln zur Adressvergabe WARNUNG Für reine PROFIBUS-Subnetze gilt: Die PROFIsafe-Zieladresse und somit auch die Schalterstellung am Adressschalter der F-Peripherie muss netz*- und stationsweit** (systemweit) eindeutig sein. Für F-SMs S7-300, F-Module ET 200S, ET 200eco und ET 200pro können Sie maximal 1022 verschiedene PROFIsafe-Zieladressen vergeben.
  • Seite 41: Montieren

    Adressieren und Montieren 4.4 Montieren Montieren Montieren der fehlersicheren Signalbaugruppen Die fehlersicheren Signalbaugruppen sind Bestandteil des Signalbaugruppenspektrums von S7-300 und geeignet für den zentralen Einsatz in S7-300 und den dezentralen Einsatz im Dezentralen Peripheriegerät ET 200M. Die fehlersicheren Signalbaugruppen werden in gleicher Weise montiert wie alle anderen S7-300-Signalbaugruppen in einer S7-300 bzw.
  • Seite 42 Adressieren und Montieren 4.4 Montieren Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 43: Verdrahten

    Verdrahten WARNUNG Um Gefahr für Mensch und Umwelt zu vermeiden, dürfen Sie keinesfalls Sicherheitsfunktionen überbrücken oder Maßnahmen treffen, die auf Überbrückung von Sicherheitsfunktionen hinauslaufen oder diese zur Folge haben. Der Hersteller haftet nicht für die Folgen solcher Manipulationen oder für Schäden, die aus der Nichtbeachtung dieser Warnung entstehen.
  • Seite 44: Sichere Funktionskleinspannung Für Die Fehlersicheren Signalbaugruppen

    Verdrahten 5.1 Sichere Funktionskleinspannung für die fehlersicheren Signalbaugruppen Sichere Funktionskleinspannung für die fehlersicheren Signalbaugruppen Sichere Funktionskleinspannung WARNUNG Die fehlersicheren Signalbaugruppen müssen mit sicherer Funktionskleinspannung (SELV, PELV) betrieben werden. Das bedeutet, dass auf diese Baugruppen auch im Fehlerfall nur eine Spannung von U einwirken darf.
  • Seite 45: Fehlersichere Signalbaugruppen Verdrahten

    Verdrahten 5.2 Fehlersichere Signalbaugruppen verdrahten Anforderungen an Stromversorgungen zur Einhaltung der NAMUR-Empfehlung Hinweis Zur Einhaltung der NAMUR-Empfehlung NE 21, IEC 61131-2 und EN 298 verwenden Sie ausschließlich Netzgeräte/Netzteile (AC 230 V → DC 24 V) mit einer Netzausfall- Überbrückung von mindestens 20 ms. Hierzu stehen folgende SV-Komponenten zur Verfügung, z.
  • Seite 46: Fehlersichere Signalbaugruppen Austauschen

    Verdrahten 5.3 Fehlersichere Signalbaugruppen austauschen Ausführungen des Frontsteckers Für die Verdrahtung der fehlersicheren Signalbaugruppen verwenden Sie den 40poligen Frontstecker. Die 40poligen bzw. 20poligen Frontstecker gibt es in drei Ausführungen: ● Federklemmtechnik ● Schraubtechnik ● Fast Connect-Technik Für die Bestell-Nummern siehe Kapitel "Zubehör und Bestellnummern (Seite 327)". Welche Leitungen Sie für die Verdrahtung des 40poligen Frontsteckers verwenden dürfen, S7-300, CPU 31xC und CPU 31x: Aufbauen finden Sie in der Betriebsanleitung...
  • Seite 47: Anforderungen An Geber Und Aktoren Für Den Sicherheitsbetrieb Der F-Sms

    Verdrahten 5.4 Anforderungen an Geber und Aktoren für den Sicherheitsbetrieb der F-SMs Adresseinstellung für Baugruppentausch im Sicherheitsbetrieb beachten Achten Sie darauf, dass bei einem Baugruppentausch der Adressschalter (DIL-Schalter) auf der Rückseite der F-SM gleich eingestellt ist! Weitere Informationen Der Aufbau mit Trennbaugruppe am aktiven Rückwandbus ist im Kapitel "Trennbaugruppe (Seite 305)"...
  • Seite 48 Verdrahten 5.4 Anforderungen an Geber und Aktoren für den Sicherheitsbetrieb der F-SMs Zusätzliche Anforderung an Geber und NAMUR-Geber WARNUNG Bei den fehlersicheren Eingabebaugruppen wird nach Erkennung von Fehlern der Wert "0" an die F-CPU weitergeben. Sie müssen daher darauf achten, dass die Geber so realisiert sind, dass die sichere Reaktion des Sicherheitsprogramms bei "0"-Zustand der Geber erreicht wird.
  • Seite 49 Verdrahten 5.4 Anforderungen an Geber und Aktoren für den Sicherheitsbetrieb der F-SMs Zusätzliche Anforderung an Aktoren Die fehlersicheren Ausgabebaugruppen testen die Ausgänge in regelmäßigen Abständen. Hierzu schaltet die Baugruppe aktivierte Ausgänge kurzzeitig ab und ggf. abgeschaltete Ausgänge kurzzeitig ein. Diese Prüfimpulse haben folgende Zeitdauer: ●...
  • Seite 50 Verdrahten 5.4 Anforderungen an Geber und Aktoren für den Sicherheitsbetrieb der F-SMs Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 51: Fehlerreaktionen Und Diagnose

    Fehlerreaktionen und Diagnose Reaktionen auf Fehler der F-SMs 6.1.1 Reaktionen auf Fehler im Standardbetrieb Reaktionen auf Fehler Die fehlersicheren Signalbaugruppen reagieren im Standardbetrieb auf Fehler wie Standard- Signalbaugruppen in S7-300 bzw. ET 200M. Die CPU geht bei einem Fehler oder Alarmereignis entweder in STOP oder Sie können im Anwenderprogramm über Fehler- bzw.
  • Seite 52: Reaktionen Auf Fehler Im Sicherheitsbetrieb

    Fehlerreaktionen und Diagnose 6.1 Reaktionen auf Fehler der F-SMs 6.1.2 Reaktionen auf Fehler im Sicherheitsbetrieb Sicherer Zustand (Sicherheitskonzept) Grundlage des Sicherheitskonzeptes ist es, dass für alle Prozessgrößen ein sicherer Zustand existiert. Hinweis Bei digitalen Signalbaugruppen ist das der Wert "0". Dies gilt für Geber wie für Aktoren. Reaktionen auf Fehler und Anlauf des F-Systems Die Sicherheitsfunktion bedingt, dass für eine fehlersichere Signalbaugruppe in folgenden Fällen statt der Prozesswerte Ersatzwerte (sicherer Zustand) verwendet werden...
  • Seite 53 NFPA72  Sie finden die Zertifikate im Internet unter: EN54-2 /-4  Zertifikat für S7 Distributed Safety  (http://support.automation.siemens.com/WW/ view/de/11669702/134200) Zertifikat für S7 F/FH Systems  (http://support.automation.siemens.com/WW/ view/de/13711209/134200) Wiedereingliederung einer fehlersicheren Signalbaugruppe Die Umschaltung von Ersatzwerten auf Prozesswerte (Wiedereingliederung einer F-SM) erfolgt automatisch oder erst nach einer Anwenderquittierung im Sicherheitsprogramm.
  • Seite 54 6.1 Reaktionen auf Fehler der F-SMs Weitere Informationen zur Passivierung und Wiedereingliederung Weitere Informationen zur Passivierung und Wiedereingliederung von F-Peripherie finden Sie im Handbuch "S7 Distributed Safety, Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22099875)" bzw. "S7 F/FH Systems, Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/16537972)". Abschalten der Sammeldiagnose Mit dem Parameter "Sammeldiagnose"...
  • Seite 55: Reaktionen Auf Fehler Im Sicherheitsbetrieb Bei Parametriertem "Letzten Gültigen Wert Halten

    Fehlerreaktionen und Diagnose 6.1 Reaktionen auf Fehler der F-SMs 6.1.3 Reaktionen auf Fehler im Sicherheitsbetrieb bei parametriertem "Letzten gültigen Wert halten" Anwendungsfälle Typische Anwendungsfälle für den Sicherheitsbetrieb mit parametriertem "Letzten gültigen Wert halten" sind: ● Belüftungssysteme ● Rauchklappen Reaktionen auf Fehler Hinweis Beachten Sie für die Errichtung die entsprechenden Fachnormen.
  • Seite 56: Diagnose Von Fehlern Der F-Sms

    Fehlerreaktionen und Diagnose 6.2 Diagnose von Fehlern der F-SMs Diagnose von Fehlern der F-SMs Definition Über Diagnose können Sie ermitteln, ob die Signalerfassung der fehlersicheren Signalbaugruppen fehlerfrei erfolgt. Die Diagnoseinformationen sind entweder einem Kanal oder der gesamten Baugruppe zugeordnet. Diagnosefunktionen sind nicht sicherheitskritisch Alle Diagnosefunktionen (Anzeigen und Meldungen) sind nicht sicherheitskritisch und somit nicht sicherheitsgerichtet realisiert.
  • Seite 57 Fehlerreaktionen und Diagnose 6.2 Diagnose von Fehlern der F-SMs Diagnose-LEDs der F-SMs Sicherheitsbetrieb Standardbetrieb Kanal- oder Baugruppe Kanal- oder Baugruppe defekt Baugruppenfehler defekt Baugruppenfehler SF (rot) SAFE (grün) Für die SM 326; DI 24 x DC 24V, SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM, SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP und SM 336;...
  • Seite 58 Fehlerreaktionen und Diagnose 6.2 Diagnose von Fehlern der F-SMs Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 59: Allgemeine Technische Daten

    ● 2004/108/EG: "Elektromagentische Verträglichkeit" (EMV-Richlinie) ● 94/9/EG "Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen" (Explosionsrichlinie) Die EG-Konformitätserklärungen werden für die zuständigen Behörden zur Verfügung gehalten bei: Siemens Aktiengesellschaft Industry Sector I IA AS R&D DH A Postfach 1963 D-92209 Amberg UL-Zulassung Underwriters Laboratories Inc.
  • Seite 60 Allgemeine Technische Daten 7.2 Normen und Zulassungen FM-Zulassung Factory Mutual Research (FM) nach Approval Standard Class Number 3611, 3600, 3810 APPROVED for use in Class I, Division 2, Group A, B, C, D Tx; Class I, Zone 2, Group IIC WARNUNG Es kann Personen- und Sachschaden eintreten.
  • Seite 61: Zusammenfassung Ul-, Fm-Zulassung

    Allgemeine Technische Daten 7.2 Normen und Zulassungen Zusammenfassung UL-, FM-Zulassung In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der fehlersicheren Signalbaugruppen mit detaillierten Angaben zu Zulassungen und Einsatzbereichen. Komponente Zulassung für: UL 508 FM 3611, 3600, ATEX 2671 X ATEX 3810 CI.
  • Seite 62: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Baugruppenprüfbescheinigungen und Konformitätserklärungen Die Baugruppenprüfbescheinigung und Konformitätserklärung der SM 326; DI 8 x NAMUR für den Anschluss von Signalen aus dem explosionsgefährdeten Bereich (Ex-Bereich) finden Sie im Internet (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/25536344/134200). Elektromagnetische Verträglichkeit Einleitung In diesem Kapitel finden Sie Angaben zur Störfestigkeit von fehlersicheren Signalbaugruppen und Angaben zur Funkentstörung.
  • Seite 63: Impulsförmige Störgrößen

    Allgemeine Technische Daten 7.3 Elektromagnetische Verträglichkeit Impulsförmige Störgrößen Die folgende Tabelle zeigt die elektromagnetische Verträglichkeit der fehlersicheren Signalbaugruppen gegenüber impulsförmigen Störgrößen. Voraussetzung dafür ist, dass das System S7-300/M7-300/ET 200M den Vorgaben und Richtlinien zum elektrischen Aufbau entspricht. Hinweis Für den Einsatz in Wohngebieten nicht geeignet. Mit geeigneten Zusatzmaßnahmen ist der Einsatz in Wohngebieten möglich, wenn dadurch die Grenzwertklasse B erreicht wird.
  • Seite 64 Maßnahmen am Gebäude bereits in der Bauplanung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, wenn Sie sich umfassend über Schutz vor Überspannungen informieren wollen, sich an Ihren Siemens-Ansprechpartner oder an eine Firma, die sich auf den Blitzschutz spezialisiert hat, zu wenden.
  • Seite 65 Allgemeine Technische Daten 7.3 Elektromagnetische Verträglichkeit Bestellnummern siehe Handbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200S PROFIBUS DP: MD/HF5 + Blitzconductor CT (Bestellnummern der Fa. Dehn 919 571 + 919 506) PROFINET IO: Dehnpatch (Bestellnummer der Fa. Dehn 919 100) Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 66: Sinusförmige Störgrößen

    Allgemeine Technische Daten 7.3 Elektromagnetische Verträglichkeit Blitzductor VT (Bestellnummer der Fa. Dehn 918 402) DCO RK D 5 24 (Bestellnummer der Fa. Dehn 919 986) DCO RK E 24 (Bestellnummer der Fa. Dehn 919 988) oder bei Einsatz im Ex-Bereich: BXT ML4 BD EX24 (Bestellnummer der Fa.
  • Seite 67: Emission Von Funkstörungen

    Allgemeine Technische Daten 7.3 Elektromagnetische Verträglichkeit Emission von Funkstörungen Störaussendung von elektromagnetischen Feldern nach EN 55011: Grenzwertklasse A, Gruppe 1 von 20 bis 230 MHz < 30 dB (µV/m)Q von 230 bis 1000 MHz < 37 dB (µV/m)Q gemessen in 30 m Entfernung Störaussendung über Netz-Wechselstromversorgung nach EN 55011: Grenzwertklasse A, Gruppe 1 von 0,15 bis 0,5 MHz...
  • Seite 68: Transport- Und Lagerbedingungen

    Allgemeine Technische Daten 7.4 Transport- und Lagerbedingungen Transport- und Lagerbedingungen Bedingungen für fehlersichere Signalbaugruppen Fehlersichere Signalbaugruppen übertreffen bezüglich Transport- und Lagerbedingungen die Anforderungen nach IEC 61131, Teil 2. Die folgenden Angaben gelten für fehlersichere Signalbaugruppen, die in der Originalverpackung transportiert bzw. gelagert werden. Art der Bedingung zulässiger Bereich Freier Fall...
  • Seite 69: Reduzierung Von Schwingungen

    Allgemeine Technische Daten 7.5 Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen Mechanische Umgebungsbedingungen Die mechanischen Umgebungsbedingungen für fehlersichere Signalbaugruppen sind in der folgenden Tabelle in Form von sinusförmigen Schwingungen angegeben. Frequenzbereich (Hz) dauernd gelegentlich 10 ≤ f ≤ 58 0,0375 mm Amplitude 0,075 mm Amplitude 58 ≤...
  • Seite 70 Allgemeine Technische Daten 7.5 Mechanische und klimatische Umgebungsbedingungen Klimatische Umgebungsbedingungen Die fehlersicheren Signalbaugruppen dürfen unter folgenden klimatischen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden: Umgebungsbedingungen Einsatzbereiche Bemerkungen Temperatur: — waagerechter Einbau: von 0 bis 60°C senkrechter Einbau von 0 bis 40°C Relative Luftfeuchte von 5 bis 95 % Ohne Kondensation, entspricht Relative Feuchte (RH)- Beanspruchungsgrad 2 nach...
  • Seite 71: Angaben Zu Nennspannungen, Isolationsprüfungen, Schutzklasse Und Schutzgrad

    Die fehlersicheren Signalbaugruppen arbeiten mit der Nennspannung DC 24 V. Der Toleranzbereich beträgt DC 20,4 bis 28,8 V. Wir empfehlen Ihnen für die Versorgungsspannungen die Stromversorgungsbaugruppen der Siemens-Reihe "SITOP power". Prüfspannungen Die Isolationsbeständigkeit nach IEC 61131-2 und folgende: Stromkreise mit Nennspannung U gegen andere Prüfspannung...
  • Seite 72 Allgemeine Technische Daten 7.6 Angaben zu Nennspannungen, Isolationsprüfungen, Schutzklasse und Schutzgrad Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 73: Digitalbaugruppen

    Digitalbaugruppen Einleitung In diesem Kapitel Für den Anschluss von digitalen Sensoren/Gebern und/oder Lasten/Aktoren stehen Ihnen vier fehlersichere Digitalbaugruppen des Baugruppenspektrums von S7-300 zur Verfügung. In diesem Kapitel finden Sie zu jeder fehlersicheren Digitalbaugruppe: ● die Eigenschaften ● die Baugruppenansicht und das Prinzipschaltbild ●...
  • Seite 74: Diskrepanzanalyse Bei Fehlersicheren Digitaleingabebaugruppen

    Digitalbaugruppen 8.2 Diskrepanzanalyse bei fehlersicheren Digitaleingabebaugruppen Diskrepanzanalyse bei fehlersicheren Digitaleingabebaugruppen Diskrepanzanalysen Bei fehlersicheren Eingabebaugruppen werden zwei Diskrepanzanalysen unterschieden: ● bei 1oo2 (2v2)-Auswertung in Digitaleingabebaugruppe ● bei redundanten Baugruppen Diskrepanzanalyse bei 1oo2 (2v2)-Auswertung in Digitaleingabebaugruppe Die Diskrepanzanalyse wird im Sicherheitsbetrieb zwischen den beiden Eingangssignalen der 1oo2 (2v2)-Auswertung in der fehlersicheren Eingabebaugruppe durchgeführt.
  • Seite 75 Digitalbaugruppen 8.2 Diskrepanzanalyse bei fehlersicheren Digitaleingabebaugruppen "0-Wert bereitstellen" Der Wert "0" wird dem Sicherheitsprogramm in der F-CPU zur Verfügung gestellt, sobald eine Diskrepanz zwischen den Signalen der beiden betroffenen Eingangskanäle festgestellt wird. Wenn Sie "0-Wert bereitstellen" parametriert haben, wird die Geber-Aktor-Reaktionszeit durch die Diskrepanzzeit nicht beeinflusst.
  • Seite 76: Sm 326; Di 24 X Dc 24V

    Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V SM 326; DI 24 x DC 24V 8.3.1 Eigenschaften, Frontansicht, Anschluss- und Prinzipschaltbild Bestellnummer 6ES7326-1BK02-0AB0 Eigenschaften Die SM 326; DI 24 x DC 24V verfügt über folgende Eigenschaften: ● 24 Eingänge, potenzialgetrennt in Gruppen zu 12 ●...
  • Seite 77: Adressbelegung

    Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Adressbelegung Das folgende Bild zeigt die Zuordnung der Kanäle zu den Adressen. Bild 8-1 Adressbelegung für SM 326; DI 24 x DC 24V Anlagenänderung im laufenden Betrieb (CiR) Für die SM 326; DI 24 x DC 24V (ab Bestell-Nr. 6ES7326-1BK01-0AB0) können Sie im Nicht-Sicherheitsbetrieb der Baugruppe Anlagenänderungen im laufenden Betrieb (CiR) durchführen.
  • Seite 78: Frontansicht

    Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Frontansicht Bild 8-2 Frontansicht der SM 326; DI 24 x DC 24V Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 79 Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Kanalnummern Über die Kanalnummer werden die Eingänge eindeutig bezeichnet und die kanalspezifischen Diagnosemeldungen zugewiesen. Für eine Baugruppe können Sie kanal- bzw. kanalpaargranular sowohl 1oo1 (1v1)- als auch 1oo2 (2v2)-Auswertung der Geber projektieren (Beispiel siehe nachfolgende Tabelle).
  • Seite 80 Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 326; DI 24 x DC 24V und interner Geberversorgung Bild 8-4 Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 326; DI 24 x DC 24V und interner Geberversorgung Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 81: Externe Geberversorgung

    Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Externe Geberversorgung Das folgende Bild zeigt, wie die Geber über eine externe Geberversorgung versorgt werden können (z.B. über eine andere Baugruppe: L+). Alle 6 Kanäle einer Kanalgruppe (0 bis 5; 6 bis 11;...
  • Seite 82: Anwendungsfälle Der Sm 326; Di 24 X Dc 24V

    Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V 8.3.2 Anwendungsfälle der SM 326; DI 24 x DC 24V Auswahl des Anwendungsfalls Das folgende Bild hilft Ihnen bei der Auswahl des Anwendungsfalls, entsprechend den Anforderungen an die Fehlersicherheit und die Verfügbarkeit. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie zu jedem Anwendungsfall, wie Sie die Baugruppe verdrahten und welche STEP 7 S7 Distributed Safety...
  • Seite 83: Anwendungsfall 1: Standardbetrieb

    Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V 8.3.3 Anwendungsfall 1: Standardbetrieb Einleitung Nachfolgend finden Sie das Verdrahtungsschema und die Parametrierung der SM 326; DI 24 x DC 24V für den Anwendungsfall 1: Standardbetrieb. Diagnosemeldungen, mögliche Fehlerursachen und deren Abhilfemaßnahmen entnehmen Sie den entsprechenden Tabellen im Kapitel "Diagnosemeldungen der SM 326;...
  • Seite 84: Anwendungsfall 2: Standardbetrieb Mit Hoher Verfügbarkeit

    Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V 8.3.4 Anwendungsfall 2: Standardbetrieb mit hoher Verfügbarkeit Einleitung Nachfolgend finden Sie die Verdrahtungsschemata und die Parametrierung der SM 326; DI 24 x DC 24V für den Anwendungsfall 2: Standardbetrieb mit hoher Verfügbarkeit. Diagnosemeldungen, mögliche Fehlerursachen und deren Abhilfemaßnahmen entnehmen Sie den entsprechenden Tabellen im Kapitel "Diagnosemeldungen der SM 326;...
  • Seite 85 Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Verdrahtungsschema zum Anwendungsfall 2 – zwei redundante Geber 1-kanalig anschließen Pro Prozesssignal werden zwei redundante Geber jeweils 1-kanalig an die beiden Digitalbaugruppen angeschlossen. Die Geber können auch über eine externe Geberversorgung versorgt werden. Bild 8-9 Verdrahtungsschema der SM 326;...
  • Seite 86: Einstellbare Parameter Zum Anwendungsfall

    Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 2 Tabelle 8- 3 Parameter der SM 326; DI 24 x DC 24V zum Anwendungsfall 2 Parameter Wertebereich im Standardbetrieb Wirkungsbereich Register "Parameter" Betriebsart Standardbetrieb statisch Baugruppe Baugruppenparameter: Diagnosealarm aktiviert/deaktiviert...
  • Seite 87: Anwendungsfall 3: Sicherheitsbetrieb Sil2/Kat.3/Pld

    Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V 8.3.5 Anwendungsfall 3: Sicherheitsbetrieb SIL2/Kat.3/PLd Einleitung Nachfolgend finden Sie das Verdrahtungsschema und die Parametrierung der SM 326; DI 24 x DC 24V Digitalbaugruppe für den Anwendungsfall 3: Sicherheitsbetrieb SIL2/Kat.3/PLd. Diagnosemeldungen, mögliche Fehlerursachen und deren Abhilfemaßnahmen entnehmen Sie den entsprechenden Tabellen im Kapitel "Diagnosemeldungen der SM 326;...
  • Seite 88: Einstellbare Parameter Der Zum Anwendungsfall

    Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Einstellbare Parameter der zum Anwendungsfall 3 Tabelle 8- 4 Parameter der SM 326; DI 24 x DC 24V zum Anwendungsfall 3 Parameter Wertebereich im Sicherheitsbetrieb Wirkungsbereich Register "Parameter" Betriebsart Sicherheitsbetrieb statisch Baugruppe F-Parameter: F-Überwachungszeit...
  • Seite 89: Anwendungsfall 4: Sicherheitsbetrieb Sil2/Kat.3/Pld Mit Hoher Verfügbarkeit (Nur In S7 F/Fh Systems)

    Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V 8.3.6 Anwendungsfall 4: Sicherheitsbetrieb SIL2/Kat.3/PLd mit hoher Verfügbarkeit (nur in S7 F/FH Systems) Einleitung Nachfolgend finden Sie die Verdrahtungsschemata und die Parametrierung der SM 326; DI 24 x DC 24V Digitalbaugruppe für den Anwendungsfall 4: Sicherheitsbetrieb SIL2/Kat.3/PLd mit hoher Verfügbarkeit.
  • Seite 90 Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Verdrahtungsschema zum Anwendungsfall 4 – zwei redundante Geber 1-kanalig anschließen Pro Prozesssignal werden zwei redundante Geber jeweils 1-kanalig (1oo1 (1v1)- Auswertung) an die beiden Digitalbaugruppen angeschlossen. Die Geber können auch über eine externe Geberversorgung versorgt werden.
  • Seite 91 Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Einstellbare Parameter der zum Anwendungsfall 4 Tabelle 8- 5 Parameter der SM 326; DI 24 x DC 24V zum Anwendungsfall 4 Parameter Wertebereich im Sicherheitsbetrieb Wirkungsbereich Register "Parameter" Betriebsart Sicherheitsbetrieb statisch Baugruppe F-Parameter: F-Überwachungszeit...
  • Seite 92: Anwendungsfall 5: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.4/Ple

    Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V 8.3.7 Anwendungsfall 5: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.4/PLe Einleitung Nachfolgend finden Sie die Verdrahtungsschemata und die Parametrierung der SM 326; DI 24 x DC 24V Digitalbaugruppe für den Anwendungsfall 5: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.4/PLe. Diagnosemeldungen, mögliche Fehlerursachen und deren Abhilfemaßnahmen entnehmen Sie den entsprechenden Tabellen im Kapitel "Diagnosemeldungen der SM 326;...
  • Seite 93: Anschließen

    Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Verdrahtungsschema zum Anwendungsfall 5 – einen antivalenten Geber 2-kanalig antivalent anschließen Pro Prozesssignal wird ein antivalenter Geber 2-kanalig antivalent an zwei jeweils gegenüberliegende Eingänge der Digitalbaugruppe (1oo2 (2v2)-Auswertung) angeschlossen. Die Geber können auch über eine externe Geberversorgung versorgt werden.
  • Seite 94 Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Verdrahtungsschema zum Anwendungsfall 5 – zwei einkanalige Geber 2-kanalig antivalent anschließen Pro Prozesssignal werden zwei einkanalige Geber 2-kanalig antivalent an zwei jeweils gegenüberliegende Eingänge der Digitalbaugruppe (1oo2 (2v2)-Auswertung) angeschlossen. Die Geber können auch über eine externe Geberversorgung versorgt werden.
  • Seite 95 Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Verdrahtungsschema zum Anwendungsfall 5 – zwei einkanalige Geber 2-kanalig anschließen Pro Prozesssignal werden zwei einkanalige Geber 2-kanalig an zwei jeweils gegenüberliegende Eingänge der Digitalbaugruppe (1oo2 (2v2)-Auswertung) angeschlossen. Die Geber können auch über eine externe Geberversorgung versorgt werden.
  • Seite 96 Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 5 Tabelle 8- 6 Parameter der SM 326; DI 24 x DC 24V zum Anwendungsfall 5 Parameter Wertebereich im Sicherheitsbetrieb Wirkungsbereich Register "Parameter" Betriebsart Sicherheitsbetrieb statisch Baugruppe F-Parameter: F-Überwachungszeit 10 bis 10000 ms...
  • Seite 97: Anwendungsfall 6: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.4/Ple Mit Hoher Verfügbarkeit (Nur In S7 F/Fh Systems)

    Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V 8.3.8 Anwendungsfall 6: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.4/PLe mit hoher Verfügbarkeit (nur in S7 F/FH Systems) Einleitung Nachfolgend finden Sie die Verdrahtungsschemata und die Parametrierung der SM 326; DI 24 x DC 24V Digitalbaugruppe für den Anwendungsfall 6: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.4/PLe mit hoher Verfügbarkeit.
  • Seite 98 Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V WARNUNG Um mit dieser Verdrahtung SIL3/Kat.4/PLe zu erreichen, ist ein entsprechend qualifizierter Geber erforderlich. Verdrahtungsschema zum Anwendungsfall 6 – zwei redundante, antivalente Geber 2-kanalig antivalent anschließen Pro Prozesssignal werden zwei redundante, antivalente Geber benötigt. Pro Baugruppe wird gegenüberliegende Eingänge ein antivalenter Geber an jeweils zwei der Digitalbaugruppe...
  • Seite 99 Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Verdrahtungsschema zum Anwendungsfall 6 – einen zweikanaligen Geber 2-kanalig anschließen Pro Prozesssignal wird ein zweikanaliger Geber 2-kanalig an die beiden Digitalbaugruppen (1oo2 (2v2)-Auswertung) angeschlossen. Die Geber müssen über eine externe Geberversorgung versorgt werden. Bild 8-20 Verdrahtungsschema der SM 326;...
  • Seite 100 Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Verdrahtungsschema zum Anwendungsfall 6 – zwei zweikanalige, redundante Geber 2-kanalig anschließen Pro Prozesssignal werden zwei zweikanalige, redundante Geber benötigt. Pro Baugruppe gegenüberliegende Eingänge wird ein Geber 2-kanalig an zwei jeweils der Digitalbaugruppe (1oo2 (2v2)-Auswertung) angeschlossen.
  • Seite 101 Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 6 Tabelle 8- 7 Parameter der SM 326; DI 24 x DC 24V zum Anwendungsfall 6 Parameter Wertebereich im Sicherheitsbetrieb Wirkungsbereich Register "Parameter" Betriebsart Sicherheitsbetrieb statisch Baugruppe F-Parameter: F-Überwachungszeit 10 bis 10000 ms...
  • Seite 102: Diagnosemeldungen Der Sm 326; Di 24 X Dc 24V

    Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V 8.3.9 Diagnosemeldungen der SM 326; DI 24 x DC 24V Diagnose durch LED-Anzeige Die F-SM zeigt Ihnen Fehler über seine SF-LED (Sammelfehler-LED) an. Die SF-LED leuchtet, sobald eine Diagnosefunktion von der F-SM ausgelöst wird. Die SF-LED blinkt, wenn ein Fehler gegangen ist, aber noch nicht quittiert wurde.
  • Seite 103: Fehlerursachen Und Abhilfemaßnahmen

    Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Kurzschluss nach M und L+ Die internen Kurzschlusstests verlaufen folgendermaßen: ● Kurzschluss nach Masse wird immer getestet, unabhängig von der Projektierung HW Konfig ● Kurzschluss nach L+ wird nur getestet, wenn in "Geberversorgung über Baugruppe"...
  • Seite 104 Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Diagnosemeldung mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen Baugruppeninterne interner Fehler der Baugruppe tauschen Versorgungsspannung Versorgungsspannung L+ ausgefallen Zeitüberwachung Überlast durch Diagnoseabfrage Diagnoseabfragen verringern angesprochen (watch dog) (SFCs) unzulässig hohe elektromagnetische Beseitigung der Störungen Störungen Baugruppe defekt Baugruppe tauschen EPROM-Fehler...
  • Seite 105: Technische Daten - Sm 326; Di 24 X Dc 24V

    Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V 8.3.10 Technische Daten - SM 326; DI 24 x DC 24V Übersicht Technische Daten Maße und Gewicht Abmessungen B x H x T (mm) 80 x 125 x 120 Gewicht ca. 442 g Baugruppenspezifische Daten Umparametrieren im RUN (CiR) möglich ja (nur im abgeschalteten Sicherheitsbetrieb)
  • Seite 106 Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Technische Daten Anzahl der gleichzeitig ansteuerbaren Eingänge waagerechter Aufbau  24 (bei 24 V) bis 40 °C 18 (bei 28,8 V) bis 60 °C senkrechter Aufbau  bis 40 °C Potenzialtrennung zwischen Kanälen und Rückwandbus ...
  • Seite 107 Digitalbaugruppen 8.3 SM 326; DI 24 x DC 24V Technische Daten Eingangsstrom bei Signal "1" typ. 10 mA  Eingangskennlinie nach IEC 61131-2, Typ 1 Anschluss von 2-Draht-BERO möglich, wenn Parameter "mit Kurzschlusstest" auf "nein" zulässiger Ruhestrom max. 2 mA Zeit, Frequenz Interne Aufbereitungszeit (ohne min.
  • Seite 108: Sm 326; Di 8 X Namur

    Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR SM 326; DI 8 x NAMUR 8.4.1 Eigenschaften, Frontansicht, Anschluss- und Prinzipschaltbild Bestellnummer 6ES7326-1RF00-0AB0 Eigenschaften Die SM 326; DI 8 x NAMUR verfügt über folgende Eigenschaften: ● SIMATIC S7-Ex-Digitalbaugruppe, geeignet zum Anschluss von Signalen aus dem Ex-Bereich ●...
  • Seite 109: Adressbelegung

    Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR Einhaltung von Luft- und Kriechstrecken im Ex-Bereich Hinweis Bei der Digitaleingabebaugruppe SM 326; DI 8 x NAMUR muss die Zuführung von L+ / M zur Einhaltung der Luft- und Kriechstrecken im Ex-Bereich über die Leitungskammer (Best.- Nr.
  • Seite 110 Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR Frontansicht Bild 8-23 Frontansicht der SM 326; DI 8 x NAMUR Anschließbare Geber Das folgende Bild zeigt die möglichen Geber und deren Anschluss an die SM 326; DI 8 x NAMUR. NAMUR-Geber Überwachung auf Beschalteter Kontakt mit Überwachung auf ...
  • Seite 111: Anschluss- Und Prinzipschaltbild

    Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR Anschluss- und Prinzipschaltbild Das folgende Bild zeigt das Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 326; DI 8 x NAMUR. Bild 8-24 Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 326; DI 8 x NAMUR Kanalnummern Über die Kanalnummer werden die Eingänge eindeutig bezeichnet und die kanalspezifischen Diagnosemeldungen zugewiesen.
  • Seite 112: Besonderheiten Beim Verdrahten Der Sm 326; Di 8 X Namur Für Den Ex-Bereich

    Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR 8.4.2 Besonderheiten beim Verdrahten der SM 326; DI 8 x NAMUR für den Ex-Bereich Leitungskammer für SM 326; DI 8 x NAMUR im Ex-Bereich Beachten Sie folgenden Hinweis beim Einsatz der SM 326; DI 8 x NAMUR für den explosionsgefährdeten Bereich: Hinweis Bei der Digitaleingabebaugruppe SM 326;...
  • Seite 113 Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR Frontstecker verdrahten für SM 326; DI 8 x NAMUR im Ex-Bereich Verdrahten Sie den 40poligen Frontstecker wie folgt: Schritt Grafik Beschreibung Befestigen Sie die Versorgungsleitungen in den Klemmen 21 (L+) und 22 (M) und führen sie diese nach oben heraus. 2.
  • Seite 114 Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR Schritt Grafik Beschreibung 2. b Federklemmtechnik: Benutzen Sie anstatt des Schraubendrehers den mitgelieferten Hilfskeil zur Montage der Leitungskammer. ② Leitungskammer Federklemmtechnik ③ Hilfskeil Federklemmtechnik Verdrahten Sie die Prozessleitungen und führen Sie diese nach unten heraus.
  • Seite 115 Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR Minimale Fadenlänge bei SM 326; DI 8 x NAMUR für Ex-Bereich WARNUNG Zwischen den Anschlüssen mit sicherer Funktionskleinspannung und eigensicheren Anschlüssen der SM 326; DI 8 x NAMUR ist eine minimale Fadenlänge von 50 mm einzuhalten.
  • Seite 116: Anwendungsfälle Der Sm 326; Di 8 X Namur

    Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR 8.4.3 Anwendungsfälle der SM 326; DI 8 x NAMUR Auswahl des Anwendungsfalls Das folgende Bild hilft Ihnen bei der Auswahl des Anwendungsfalls, entsprechend den Anforderungen an die Fehlersicherheit und die Verfügbarkeit. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie zu jedem Anwendungsfall, wie Sie die Baugruppe verdrahten und welche STEP 7 Distributed Safety...
  • Seite 117: Anwendungsfall 1: Standardbetrieb Und Anwendungsfall 3: Sicherheitsbetrieb Sil 2 (Kategorie 3)

    Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR 8.4.4 Anwendungsfall 1: Standardbetrieb und Anwendungsfall 3: Sicherheitsbetrieb SIL 2 (Kategorie 3) Einleitung Nachfolgend finden Sie das Verdrahtungsschema und die Parametrierung der SM 326; DI 8 x NAMUR für ● den Anwendungsfall 1: Standardbetrieb und ●...
  • Seite 118: Anwendungsfall 2: Standardbetrieb Mit Hoher Verfügbarkeit Und Anwendungsfall 4: Sicherheitsbetrieb Sil 2 (Kategorie 3) Mit Hoher Verfügbarkeit (Nur In S7 F/Fh Systems)

    Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR 8.4.5 Anwendungsfall 2: Standardbetrieb mit hoher Verfügbarkeit und Anwendungsfall 4: Sicherheitsbetrieb SIL 2 (Kategorie 3) mit hoher Verfügbarkeit (nur in S7 F/FH Systems) Einleitung Nachfolgend finden Sie das Verdrahtungsschema und die Parametrierung der SM 326; DI 8 x NAMUR für ●...
  • Seite 119 Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 2 und 4 Tabelle 8- 11 Parameter der SM 326; DI 8 x NAMUR zum Anwendungsfall 2 und 4 Parameter Wertebereich im Wirkungsbereich Sicherheitsbetrieb Standardbetrieb Register "Eingänge" Freigabe aktiviert/deaktiviert aktiviert/deaktiviert statisch...
  • Seite 120: Anwendungsfall 5: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.4/Ple

    Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR 8.4.6 Anwendungsfall 5: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.4/PLe Einleitung Nachfolgend finden Sie das Verdrahtungsschema und die Parametrierung der SM 326; DI 8 x NAMUR für den Anwendungsfall 5: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.4/PLe. Diagnosemeldungen, mögliche Fehlerursachen und deren Abhilfemaßnahmen entnehmen Sie den entsprechenden Tabellen im Kapitel "Diagnosemeldungen der SM 326;...
  • Seite 121: Anwendungsfall 6: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.4/Ple Mit Hoher Verfügbarkeit (Nur In S7 F/Fh Systems)

    Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 5 Tabelle 8- 12 Parameter der SM 326; DI 8 x NAMUR zum Anwendungsfall 5 Parameter Wertebereich im Wirkungsbereich Sicherheitsbetrieb Register "Eingänge" Freigabe aktiviert/deaktiviert statisch Baugruppe Diagnosealarm Sicherheitsbetrieb aktiviert statisch Baugruppe...
  • Seite 122: Verdrahtungsschema Zum Anwendungsfall

    Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR Verdrahtungsschema zum Anwendungsfall 6 Pro Prozesssignal werden vier einkanalige, redundante Geber 2-kanalig (1oo2 (2v2)- Auswertung) an die beiden Digitalbaugruppen angeschlossen. Die Geberkontakte eines gegenüberliegende Eingänge Gebers werden jeweils an zwei derselben Digitalbaugruppe geführt.
  • Seite 123 Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 6 Tabelle 8- 13 Parameter der SM 326; DI 8 x NAMUR zum Anwendungsfall 6 Parameter Wertebereich im Wirkungsbereich Sicherheitsbetrieb Register "Eingänge" Freigabe aktiviert/deaktiviert statisch Baugruppe Diagnosealarm Sicherheitsbetrieb aktiviert statisch Baugruppe...
  • Seite 124: Diagnosemeldungen Der Sm 326; Di 8 X Namur

    Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR 8.4.8 Diagnosemeldungen der SM 326; DI 8 x NAMUR Mögliche Diagnosemeldungen Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Diagnosemeldungen der SM 326; DI 8 x NAMUR. Die Diagnosemeldungen sind entweder einem Kanal oder der gesamten Baugruppe zugeordnet.
  • Seite 125: Fehlerursachen Und Abhilfemaßnahmen

    Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen In folgender Tabelle finden Sie für die einzelnen Diagnosemeldungen der SM 326, DI 8 x NAMUR die möglichen Fehlerursachen und entsprechende Abhilfemaßnahmen. Tabelle 8- 15 Diagnosemeldungen sowie deren Abhilfemaßnahmen bei SM 326; DI 8 x NAMUR Diagnosemeldung mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen...
  • Seite 126 Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR Diagnosemeldung mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen Kommunikationsstörung Störung der Kommunikation Prüfung der PROFIBUS- zwischen CPU und Baugruppe, z. B. Verbindung durch Defekt der PROFIBUS- Beseitigung der Störungen Verbindung oder durch unzulässig hohe elektromagnetische Störungen Überwachungszeit bei Prüfung der Parametrierung der Datentelegramm überschritten...
  • Seite 127: Technische Daten - Sm 326; Di 8 X Namur

    Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR 8.4.9 Technische Daten - SM 326; DI 8 x NAMUR Übersicht Technische Daten Maße und Gewicht Abmessungen B x H x T (mm) 80 x 125 x 120 Gewicht ca. 482 g Baugruppenspezifische Daten Anzahl der Eingänge 1-kanalig...
  • Seite 128 Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR Technische Daten Potenzialtrennung zwischen Kanälen und Rückwandbus  zwischen Kanälen und Spannungsversorgung  der Elektronik zwischen den Kanälen  Zulässige Potenzialdifferenz zwischen verschiedenen Stromkreisen [Ex] DC 60 V  AC 30 V zwischen verschiedenen Stromkreisen [nicht DC 75 V ...
  • Seite 129 Digitalbaugruppen 8.4 SM 326; DI 8 x NAMUR Technische Daten Daten zur Auswahl eines Gebers Geber nach DIN 19234 bzw. NAMUR Eingangsstrom bei Signal "0" 0,35 bis 1,2 mA  bei Signal "1" 2,1 bis 7 mA  Zeit, Frequenz Interne Aufbereitungszeit (ohne typ.
  • Seite 130: Sm 326; Do 8 X Dc 24V/2A Pm

    Digitalbaugruppen 8.5 SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM 8.5.1 Eigenschaften, Frontansicht, Anschluss- und Prinzipschaltbild Bestellnummer 6ES7326-2BF41-0AB0 Eigenschaften Die SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM verfügt über folgende Eigenschaften: ●...
  • Seite 131: Adressbelegung

    Digitalbaugruppen 8.5 SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM Adressbelegung Das folgende Bild zeigt die Zuordnung der Kanäle zu den Adressen. Bild 8-32 Adressbelegung für SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM Frontansicht Bild 8-33 Frontansicht der SM 326; DO 8 x DC 24V /2A PM mit Diagnosealarm Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 132: Anschluss- Und Prinzipschaltbild

    Digitalbaugruppen 8.5 SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM Anschluss- und Prinzipschaltbild Das folgende Bild zeigt das Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM. Bild 8-34 Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM Kanalnummern Über die Kanalnummer werden die Ausgänge eindeutig bezeichnet und die kanalspezifischen Diagnosemeldungen zugewiesen.
  • Seite 133: Anwendungsfälle Der Sm 326; Do 8 X Dc 24V/2A Pm

    Digitalbaugruppen 8.5 SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM 8.5.2 Anwendungsfälle der SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM Auswahl des Anwendungsfalls Das folgende Bild hilft Ihnen bei der Auswahl des Anwendungsfalls, entsprechend den Anforderungen an die Fehlersicherheit und die Verfügbarkeit. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie zu jedem Anwendungsfall, wie Sie die Baugruppe verdrahten und welche STEP 7 S7 Distributed Safety...
  • Seite 134 Digitalbaugruppen 8.5 SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM Verdrahtungsschema zum Anwendungsfall 1 und 2 Die 8 fehlersicheren digitalen Ausgänge bestehen aus je einem P-Schalter (Stromquelle) DOx P und einem M-Schalter (Stromverbraucher) DOx M. Sie schließen die Last zwischen P- und M-Schalter an.
  • Seite 135 Digitalbaugruppen 8.5 SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM WARNUNG Beim Anschluss von 2 Relais an einem Digitalausgang werden die Fehler "Drahtbruch" und "Überlast" nur am P-Schalter des Ausgangs erkannt (nicht am M-Schalter). Bei einem Querschluss zwischen P- und M-Schalter des Ausgangs wird der angesteuerte Aktor nicht mehr abgeschaltet.
  • Seite 136: Diagnosemeldungen Der Sm 326; Do 8 X Dc 24V/2A Pm

    Digitalbaugruppen 8.5 SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 1 und 2 Tabelle 8- 16 Parameter der SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM zum Anwendungsfall 1 und 2 Parameter Wertebereich Wirkungsbereich Register "Parameter" F-Parameter: F-Überwachungszeit 10 bis 10000 ms...
  • Seite 137: Mögliche Diagnosemeldungen

    Digitalbaugruppen 8.5 SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM Mögliche Diagnosemeldungen Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Diagnosemeldungen der SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM. Die Diagnosemeldungen sind entweder einem Kanal oder der gesamten Baugruppe zugeordnet.
  • Seite 138: Fehlerursachen Und Abhilfemaßnahmen

    Digitalbaugruppen 8.5 SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen In der folgenden Tabelle finden Sie für die einzelnen Diagnosemeldungen der SM 326, DO 8 x DC 24V/2A PM die möglichen Fehlerursachen und entsprechende Abhilfemaßnahmen. Tabelle 8- 18 Diagnosemeldungen sowie deren Abhilfemaßnahmen bei SM 326; DO 8 x DC 24V/2A Diagnosemeldung Fehlererkennung Mögliche Fehlerursachen...
  • Seite 139 Digitalbaugruppen 8.5 SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM Diagnosemeldung Fehlererkennung Mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen externe generell Versorgungsspannung 1L+ Versorgung 1L+ Lastspannung fehlt der Baugruppe fehlt zuführen Baugruppeninterne generell interner Fehler der Baugruppe tauschen Versorgungsspan- Versorgungsspannung 1L+ nung ausgefallen Baugruppe nicht generell keine Parameter an die Baugruppe neu...
  • Seite 140 Digitalbaugruppen 8.5 SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM Diagnosemeldung Fehlererkennung Mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen Prozessorausfall generell unzulässig hohe Beseitigung der elektromagnetische Störungen Störungen Baugruppe defekt Baugruppe tauschen Schaltfrequenz ist Schaltfrequenz überschritten verringern Parametrierfehler generell Fehler bei der dynamischen Prüfung der (mit Angabe einer Nachparametrierung Parametrierung im...
  • Seite 141: Technische Daten - Sm 326; Do 8 X Dc 24V/2A Pm

    Digitalbaugruppen 8.5 SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM 8.5.5 Technische Daten - SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM Übersicht Technische Daten Maße und Gewicht Abmessungen B x H x T (mm) 80 x 125 x 120 Gewicht ca.
  • Seite 142 Digitalbaugruppen 8.5 SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM Technische Daten zwischen den Kanälen  in Gruppen zu je Zulässige Potenzialdifferenz DC 75 V zwischen verschiedenen Stromkreisen AC 60 V Isolation geprüft mit DC 500V / AC 350V für 1 min bzw.
  • Seite 143 Digitalbaugruppen 8.5 SM 326; DO 8 x DC 24V/2A PM Technische Daten Kurzschlussschutz des Ausgangs ja, elektronisch Ansprechschwelle 2,6 bis 4,5 A  Zeitliche Anforderung an Aktoren Aktor darf nicht reagieren bei Dunkelzeit < 1 ms (siehe auch Kap. "Anforderungen an Geber und Aktoren für den Sicherheitsbetrieb der F-SMs (Seite 47)") Drahtbrucherkennung...
  • Seite 144: Sm 326; Do 10 X Dc 24V/2A (6Es7326-2Bf01-0Ab0)

    Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) 8.6.1 Eigenschaften, Frontansicht, Anschluss- und Prinzipschaltbild Bestellnummer 6ES7326-2BF01-0AB0 Eigenschaften Die SM 326; DO 10 x DC 24V/2A verfügt über folgende Eigenschaften: ● 10 Ausgänge, potenzialgetrennt in Gruppen zu 5 ●...
  • Seite 145: Redundante Ausgangssignale

    Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) Redundante Ausgangssignale WARNUNG Der Ausgang mit Reihendiode kann für eine redundante Ansteuerung eines Aktors benutzt werden. Die redundante Ansteuerung kann von 2 unterschiedlichen Baugruppen ohne externe Beschaltung erfolgen. Beide Signalbaugruppen müssen das gleiche Bezugspotenzial M haben.
  • Seite 146: Frontansicht

    Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) Frontansicht Bild 8-41 Frontansicht der SM 326; DO 10 x DC 24V/2A Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 147: Anschluss- Und Prinzipschaltbild

    Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) Anschluss- und Prinzipschaltbild Das folgende Bild zeigt das Anschlussbild und das Prinzipschaltbild der SM 326; DO 10 x DC 24V/2A. Bild 8-42 Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 326; DO 10 x DC 24V/2A Die Potenzialgruppen 1L+, 2L+ und 3L+ können von getrennten Netzteilen, aber auch von einem gemeinsamen Netzteil versorgt werden.
  • Seite 148: Anwendungsfälle Der Sm 326; Do 10 X Dc 24V/2A

    Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) 8.6.2 Anwendungsfälle der SM 326; DO 10 x DC 24V/2A Auswahl des Anwendungsfalls Das folgende Bild hilft Ihnen bei der Auswahl des Anwendungsfalls, entsprechend den Anforderungen an die Fehlersicherheit und die Verfügbarkeit. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie zu jedem Anwendungsfall, wie Sie die Baugruppe verdrahten und welche STEP 7 S7 Distributed Safety...
  • Seite 149: Anwendungsfall 1: Standardbetrieb, Anwendungsfall 3: Sicherheitsbetrieb Sil2/Kat.3/Pld Und Anwendungsfall 5: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.4/Ple

    Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) Siehe auch Parallelschalten zweier Ausgänge zur Dunkelzeit-Unterdrückung (Seite 156) 8.6.3 Anwendungsfall 1: Standardbetrieb, Anwendungsfall 3: Sicherheitsbetrieb SIL2/Kat.3/PLd und Anwendungsfall 5: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.4/PLe Einleitung Nachfolgend finden Sie das Verdrahtungsschema und die Parametrierung der SM 326; DO 10 x DC 24V/2A für den ●...
  • Seite 150 Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) Verdrahtungsschema zum Anwendungsfall 1, 3 und 5 Pro Prozesssignal wird ein Aktor 1-polig angeschlossen. Die Lastspannungsversorgung wird an der Digitalbaugruppe an die Klemmen 2L+/2M, 3L+/3M angeschlossen. Bild 8-45 Verdrahtungsschema der SM 326; DO 10 x DC 24V/2A für Anwendungsfall 1, 3 und 5 WARNUNG Bei einem Querschluss zwischen 2L+ und DO wird der angesteuerte Aktor nicht mehr abgeschaltet.
  • Seite 151 Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) Anschluss von 2 Aktoren an 1 Digitalausgang Sie können 2 Aktoren mit einem fehlersicheren Digitalausgang schalten. Dann muss folgende Bedingung erfüllt sein: ● L+ und M der Aktoren müssen an 2L+ und 2M der Baugruppe angeschlossen werden (gleiches Bezugspotenzial ist notwendig).
  • Seite 152 Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 1, 3 und 5 Tabelle 8- 19 Parameter der SM 326; DO 10 x DC 24V/2A zum Anwendungsfall 1, 3 und 5 Parameter Wertebereich Wirkungs- bereich Sicherheitsbetrieb Standardbetrieb Register "Ausgänge"...
  • Seite 153: Anwendungsfall 2: Standardbetrieb Mit Hoher Verfügbarkeit, Anwendungsfall 4: Sicherheitsbetrieb Sil2/Kat.3/Pld Mit Hoher Verfügbarkeit Und Anwendungsfall 6: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.4/Ple Mit Hoher Verfügbarkeit (Nur In S7 F/Fh Systems)

    Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) 8.6.4 Anwendungsfall 2: Standardbetrieb mit hoher Verfügbarkeit, Anwendungsfall 4: Sicherheitsbetrieb SIL2/Kat.3/PLd mit hoher Verfügbarkeit und Anwendungsfall 6: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.4/PLe mit hoher Verfügbarkeit (nur in S7 F/FH Systems) Einleitung Nachfolgend finden Sie das Verdrahtungsschema und die Parametrierung der SM 326; DO 10 x DC 24V/2A für den ●...
  • Seite 154 Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) Verdrahtungsschema zum Anwendungsfall 2, 4 und 6 Pro Prozesssignal ist ein Aktor notwendig, der von den beiden Digitalbaugruppen redundant angesteuert wird. Die Lastspannungsversorgung wird an der jeweiligen Digitalbaugruppe an die Klemmen 2L+/2M, 3L+/3M angeschlossen. Bild 8-47 Verdrahtungsschema der SM 326;...
  • Seite 155 Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 2, 4 und 6 Tabelle 8- 20 Parameter der SM 326; DO 10 x 24V/2A zum Anwendungsfall 2, 4 und 6 Parameter Wertebereich Wirkungs- bereich Sicherheitsbetrieb Standardbetrieb Register "Ausgänge"...
  • Seite 156: Parallelschalten Zweier Ausgänge Zur Dunkelzeit-Unterdrückung

    Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) 8.6.5 Parallelschalten zweier Ausgänge zur Dunkelzeit-Unterdrückung Anwendungsfälle Das Parallelschalten zweier Ausgänge zur Dunkelzeit-Unterdrückung ist bei allen Anwendungsfällen im Sicherheitsbetrieb möglich (3, 4, 5 und 6). Verdrahtungsschema gegenüberliegende Ausgänge Verschalten Sie jeweils zwei mit Reihendiode zu einem Ausgang.
  • Seite 157: Diagnosemeldungen Der Sm 326; Do 10 X Dc 24V/2A

    Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) 8.6.6 Diagnosemeldungen der SM 326; DO 10 x DC 24V/2A Mögliche Diagnosemeldungen Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Diagnosemeldungen der SM 326; DO 10 x DC 24V/2A. Die Diagnosemeldungen sind entweder einem Kanal oder der gesamten Baugruppe zugeordnet.
  • Seite 158: Fehlerursachen Und Abhilfemaßnahmen

    Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen In folgender Tabelle finden Sie für die einzelnen Diagnosemeldungen der SM 326, DO 10 x DC 24V/2A die möglichen Fehlerursachen und entsprechende Abhilfemaßnahmen. Tabelle 8- 22 Diagnosemeldungen sowie deren Abhilfemaßnahmen bei SM 326; DO 10 x DC 24V/2A Diagnosemeldung Fehler- mögliche Fehlerursachen...
  • Seite 159: Mögliche Fehlerursachen

    Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) Diagnosemeldung Fehler- mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen erkennung Kommunikations- generell Störung der Kommunikation Prüfung der störung zwischen CPU und Baugruppe , PROFIBUS-Verbindung z. B. durch Defekt der PROFIBUS- Beseitigung der Verbindung oder durch unzulässig Störungen hohe elektromagnetische Störungen...
  • Seite 160 Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) Diagnosemeldung Fehler- mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen erkennung Fehler im Prüfwert generell Prüfwert-Fehler bei der Beseitigung der (CRC) Kommunikation zwischen CPU und Störungen Baugruppe aufgetreten, z. B. durch unzulässig hohe elektromagnetische Störungen, durch Fehler bei der Lebenszeichenüberwachung, bei Spannungseinbruch oder...
  • Seite 161: Fehlerhafte Diagnose Bei Drahtbruch An Redundanten Digitalausgabebaugruppen

    Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) Fehlerhafte Diagnose bei Drahtbruch an redundanten Digitalausgabebaugruppen Beim redundanten Einsatz von fehlersicheren Ausgabebaugruppen SM 326; DO 10 x DC 24V/2A kann es im Fehlerfall zu folgendem Verhalten kommen: Bei einem Drahtbruch auf einem Kanal werden bei unterschiedlichen Lastbeschaltungen der fehlerhafte Kanal und ein weiterer Kanal oder mehrere weitere Kanäle als fehlerhaft gemeldet.
  • Seite 162: Technische Daten - Sm 326; Do 10 X Dc 24V/2A

    Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) Fehlerhafte Diagnose bei Kurzschluss Bei Kurzschluss eines Kanals der fehlersicheren Digitalausgabebaugruppe SM 326; DO 10 x DC 24V/2A mit Diagnosealarm nach L+ oder Kurzschluss zwischen Kanälen mit unterschiedlichen Signalen wird nicht nur der betroffene Kanal als gestört gemeldet und passiviert, sondern es werden auch die übrigen Kanäle der Anschlusshälfte passiviert, auf der sich der betroffene Kanal befindet.
  • Seite 163 Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) Technische Daten Spannungen, Ströme, Potenziale Versorgungsnennspannung der Elektronik 1L+ DC 24 V Verpolschutz  Lastnennspannung 2L+/3L+ DC 24 V Verpolschutz nein  Summenstrom der Ausgänge ohne Reihendiode (je Gruppe) waagerechter Aufbau ...
  • Seite 164 Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) Technische Daten Daten zur Auswahl eines Aktors Ausgangsspannung bei Signal "1"  ohne Reihendiode min. L + (- 1,0 V) mit Reihendiode min. L + (- 1,8 V) Ausgangsstrom bei Signal "1" ...
  • Seite 165 Digitalbaugruppen 8.6 SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (6ES7326-2BF01-0AB0) Technische Daten Zeitliche Anforderungen an Aktoren Aktor darf nicht reagieren bei: Dunkelzeit < 1 ms  Hellzeit < 1 ms  (siehe auch Kap. "Anforderungen an Geber und Aktoren für den Sicherheitsbetrieb der F-SMs (Seite 47)") Zeit, Frequenz Interne Aufbereitungszeit für...
  • Seite 166: Sm 326; F-Do 10 X Dc 24V/2A Pp (6Es7326-2Bf10-0Ab0)

    Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) 8.7.1 Eigenschaften, Frontansicht, Anschluss- und Prinzipschaltbild Bestellnummer 6ES7326-2BF10-0AB0 Eigenschaften Die SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP verfügt über folgende Eigenschaften: ●...
  • Seite 167: Adressbelegung

    Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) Parametrierung "Letzten gültigen Wert halten" WARNUNG Bei parametriertem "Letzen gültigen Wert halten" wird, bei Ereignissen wie Abbruch der oder PROFIsafe-Kommunikation oder Stopp der F-CPU, der letzte gültige Prozesswert 0 gehalten.
  • Seite 168: Frontansicht

    Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) Frontansicht Bild 8-51 Frontansicht der SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 169: Anschluss- Und Prinzipschaltbild

    Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) Anschluss- und Prinzipschaltbild Das folgende Bild zeigt das Anschlussbild und das Prinzipschaltbild der SM 326; F- DO 10 x DC 24V/2A PP. Bild 8-52 Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP Die Potenzialgruppen 1L+, 2L+ und 3L+ können von getrennten Netzteilen, aber auch von einem gemeinsamen Netzteil versorgt werden.
  • Seite 170: Anwendungsfälle Der Sm 326; F-Do 10 X Dc 24V/2A Pp

    Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) 8.7.2 Anwendungsfälle der SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP Auswahl des Anwendungsfalls Das folgende Bild hilft Ihnen bei der Auswahl des Anwendungsfalls, entsprechend den Anforderungen an die Fehlersicherheit und die Verfügbarkeit. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie zu jedem Anwendungsfall, wie Sie die Baugruppe verdrahten und welche STEP 7 S7 Distributed Safety...
  • Seite 171: Anwendungsfälle 1 Bis 4

    Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) Der typische Abstand zwischen zwei Testimpulsen beträgt 0,5 Sekunden. Dazwischen kann ein zusätzlicher Testimpuls ① auftreten. Der Abstand zwischen dem ersten Testimpuls und dem zusätzlichen Testimpuls beträgt ein Baugruppenzyklus. Bild 8-56 Dunkeltest Der typische Abstand zwischen zwei Testimpulsen beträgt 0,5 Sekunden.
  • Seite 172: Anwendungsfall 5: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.4/Ple

    Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) 8.7.4 Anwendungsfall 5: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.4/PLe Einleitung Nachfolgend finden Sie das Verdrahtungsschema und die Parametrierung der SM 326; F- DO 10 x DC 24V/2A PP für den ● Anwendungsfall 5: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.4/PLe. Diagnosemeldungen, mögliche Fehlerursachen und deren Abhilfemaßnahmen entnehmen Sie den Tabellen im Kapitel "Diagnosemeldungen der SM 326;...
  • Seite 173 Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) Anschluss von 2 Aktoren an 1 Digitalausgang Sie können 2 Aktoren mit einem fehlersicheren Digitalausgang schalten. Dann muss folgende Bedingung erfüllt sein: ● L+ und M der Aktoren müssen an 2L+ und 2M der Baugruppe angeschlossen werden (gleiches Bezugspotenzial ist notwendig).
  • Seite 174: Anwendungsfall 5.1: Parallelschalten Zweier Ausgänge Zur Dunkelzeit-Unterdrückung

    Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) 8.7.5 Anwendungsfall 5.1: Parallelschalten zweier Ausgänge zur Dunkelzeit- Unterdrückung Anwendungsfälle Das Parallelschalten zweier Ausgänge zur Dunkelzeit-Unterdrückung ist bei allen Anwendungsfällen im Sicherheitsbetrieb möglich (Anwendungsfall 5). Hinweis Bei Parametrierung mit SIL3 Das Signal am Ausgang muss täglich oder öfter wechseln.
  • Seite 175: Verdrahtungsschema

    Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) Verdrahtungsschema gegenüberliegende Ausgänge Verschalten Sie jeweils zwei mit parametrierter Redundanz zu einem Ausgang. Durch das Zusammenschalten und einer internen Testkoordinierung zwischen den Ausgängen 0...4 und 5...9 wird der Testimpuls "0" (Dunkelzeit) unterdrückt. Bild 8-59 Parallelschalten zweier Ausgänge zur Dunkelzeit-Unterdrückung der SM 326;...
  • Seite 176: Anwendungsfall 6: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.4/Ple Mit Hoher Verfügbarkeit (Nur In S7 F/Fh Systems)

    Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) Parameter Wertebereich Wirkungs- bereich Aktiviert aktiviert/deaktiviert statisch Kanal Diagnose: Drahtbruch aktiviert/deaktiviert statisch Kanal Helltest aktiviert aktiviert/deaktiviert statisch Kanal max. Helltestzeit (ms) 0,6 bis 5 ms statisch Kanal max. Rücklesezeit Dunkeltest (ms) 0,6 bis 400 ms statisch Kanal...
  • Seite 177 Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) WARNUNG Kurzschlüsse nach L+ bei der SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP müssen durch geschütztes Verlegen der Signalleitungen vermieden werden, da sonst der Aktor aktiviert bleibt. Im Falle eines Kurzschlusses nach L+ kann es bei redundanter Verschaltung am Ausgang mit parametriertem Redundanzbetrieb vorkommen, dass der zugehörige Ausgang nicht abgeschaltet wird.
  • Seite 178: Diagnosemeldungen Der Sm 326; F-Do 10 X Dc 24V/2A Pp

    Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 6 Tabelle 8- 24 Parameter der SM 326; F-DO 10 x 24V/2A PP zum Anwendungsfall 6 Parameter Wertebereich Wirkungs- bereich Register "Parameter" Betriebsart Sicherheitsbetrieb statisch Baugruppe F_Überwachungszeit (ms) 10 bis 10000 ms...
  • Seite 179: Mögliche Diagnosemeldungen

    Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) Mögliche Diagnosemeldungen Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Diagnosemeldungen der SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP. Die Diagnosemeldungen sind entweder einem Kanal oder der gesamten Baugruppe zugeordnet.
  • Seite 180: Fehlerursachen Und Abhilfemaßnahmen

    Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen In folgender Tabelle finden Sie für die einzelnen Diagnosemeldungen der SM 326, F- DO 10 x DC 24V/2A PP die möglichen Fehlerursachen und entsprechende Abhilfemaßnahmen. Tabelle 8- 26 Diagnosemeldungen sowie deren Abhilfemaßnahmen bei SM 326; F- DO 10 x DC 24V/2A PP Diagnosemeldung Fehler-...
  • Seite 181 Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) Diagnosemeldung Fehler- mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen erkennung falsche Parameter generell fehlerhafte Parameter an Baugruppe neu in Baugruppe Baugruppe übertragen parametrieren Baugruppeninterne generell interner Fehler der Baugruppe tauschen Versorgungs- Versorgungsspannung 1L+ spannung ausgefallen Zeitüberwachung...
  • Seite 182 Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) Diagnosemeldung Fehler- mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen erkennung externe generell Versorgungsspannung 1L+ der Versorgung zuführen Lastspannung fehlt Baugruppe fehlt Hauptschalter generell Baugruppe defekt Baugruppe tauschen defekt Ausgangstreiber generell Baugruppe defekt Baugruppe tauschen defekt Übertemperatur des generell...
  • Seite 183: Technische Daten - Sm 326; F-Do 10 X Dc 24V/2A Pp

    Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) Hinweis Bei Drahtbruch an einem Aktor, der von zwei Baugruppen redundant angesteuert wird, melden beide Baugruppen Drahtbruch. Die Diagnose Drahtbruch erfolgt zeitversetzt. Hinweis Wenn die F-SM auf einem Kanal einen externen P-Schluss erkennt, schaltet sie alle Kanäle ab, die 1-Signale führen und nicht redundant projektiert sind.
  • Seite 184 Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) Technische Daten Spannungen, Ströme, Potenziale Versorgungsnennspannung der Elektronik 1L+ DC 24 V Verpolschutz  Lastnennspannung 2L+/3L+ DC 24 V Verpolschutz nein  Summenstrom der Ausgänge (je Gruppe) waagerechter Aufbau ...
  • Seite 185 Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) Technische Daten Daten zur Auswahl eines Aktors Ausgangsspannung bei Signal "1" min. L+ (-1,0 V)  Ausgangsstrom bei Signal "1"  – Nennwert 7 mA bis 2,4 A – zulässiger Bereich bei Signal "0"...
  • Seite 186 Digitalbaugruppen 8.7 SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP (6ES7326-2BF10-0AB0) Hinweis Um die angegebene maximale Kabellänge zu erreichen, kann es notwendig sein, die parametrierte max. Helltestzeit bzw. max. Rücklesezeit Dunkeltest entsprechend zu erhöhen. Darüber hinaus ist eine genauere Betrachtung der Randbedingungen wie EMV, eingesetzte Kabel, Kabelführung usw.
  • Seite 187: Analogbaugruppen

    Analogbaugruppen Einleitung In diesem Kapitel Für den Anschluss von analogen Sensoren/Gebern stehen Ihnen zwei fehlersichere, redundierbare Analogeingabebaugruppen des Baugruppenspektrums von S7-300 zur Verfügung, ● die SM 336; AI 6 x 13Bit, ● die SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART. In diesem Kapitel finden Sie zu fehlersicheren Analogbaugruppen: ●...
  • Seite 188: Sm 336; Ai 6 X 13 Bit

    Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit SM 336; AI 6 x 13 Bit 9.2.1 Analogwertdarstellung Messwertbereiche Tabelle 9- 1 Messwertbereiche der SM 336; AI 6 x 13Bit Messbereich Einheit Bereich 0 bis 20 mA 4 bis 20 mA 0 bis 10 V in % vom Dezimal...
  • Seite 189: Messwertauflösung

    Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Drahtbruchprüfung und Unterlaufprüfung im Bereich 4 bis 20 mA Im Bereich 4 bis 20 mA wird unterschieden, ob Drahtbruchprüfung parametriert ist: ● Ist die Drahtbruchprüfung parametriert, wird keine Unterlaufprüfung durchgeführt. S7 F/FH Systems S7 Distributed Drahtbruch wird bei <...
  • Seite 190: Eigenschaften, Frontansicht, Anschluss- Und Prinzipschaltbild

    Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit 9.2.2 Eigenschaften, Frontansicht, Anschluss- und Prinzipschaltbild Bestellnummer 6ES7336-1HE00-0AB0 Eigenschaften Die SM 336; AI 6 x 13Bit verfügt über folgende Eigenschaften: ● 6 Analogeingänge mit Potenzialtrennung zwischen Kanälen und Rückwandbus ● Eingangsbereiche: 0 bis 20 mA oder 4 bis 20 mA, 0 bis 10 V im Standardbetrieb 4 bis 20 mA im Sicherheitsbetrieb ●...
  • Seite 191: Adressbelegung

    Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Adressbelegung Das folgende Bild zeigt die Zuordnung der Kanäle zu den Adressen. Bild 9-1 Adressbelegung für SM 336; AI 6 x 13Bit Frontansicht Bild 9-2 Frontansicht der SM 336; AI 6 x 13Bit Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 192: Anschluss- Und Prinzipschaltbild

    Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Anschluss- und Prinzipschaltbild Das folgende Bild zeigt das Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 336; AI 6 x 13Bit. Die interne Beschaltung der Anschlüsse auf der linken Seite des Bildes entspricht der Beschaltung der rechten Anschlüsse.
  • Seite 193 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Geberversorgung WARNUNG Spannungseinbrüche der Versorgungsspannung werden von der Baugruppe nicht gepuffert und wirken somit auf die Geberversorgung. Dies kann zu Verfälschungen des Messwerts führen. Spannungseinbrüche können Sie vermeiden, wenn Sie eine Spannungsversorgung nach NAMUR-Empfehlung verwenden (siehe dazu Kapitel "Sichere Funktionskleinspannung für die fehlersicheren Signalbaugruppen (Seite 44)").
  • Seite 194 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit WARNUNG Die Stabilität der externen Geberversorgung muss der gewünschten Sicherheits- Anforderungsklasse SIL 2, 3 entsprechen. Um die einwandfreie Funktion des Gebers zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen eine der folgenden beiden Möglichkeiten: ...
  • Seite 195: Verbesserung Der Genauigkeit Bei Strommessung An Kanal 0 Bis 3 Der Analogeingabebeaugruppe

    Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Verbesserung der Genauigkeit bei Strommessung an Kanal 0 bis 3 der Analogeingabebeaugruppe Wird einer der Kanäle 0 bis 3 der SM 336; AI 6 x 13Bit für Strommessungen benutzt, so empfehlen wir Ihnen, den jeweiligen nicht beschalteten Spannungseingang mit dem zugehörigen Stromeingang zu verbinden, wie im Bild unten dargestellt.
  • Seite 196: Anwendungsfälle Der Sm 336; Ai 6 X 13 Bit

    Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit 9.2.3 Anwendungsfälle der SM 336; AI 6 x 13 Bit Auswahl des Anwendungsfalls Das folgende Bild hilft Ihnen bei der Auswahl des Anwendungsfalls, entsprechend den Anforderungen an die Fehlersicherheit und die Verfügbarkeit. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie zu jedem Anwendungsfall, wie Sie die Baugruppe verdrahten und welche STEP 7 Parameter Sie in...
  • Seite 197: Anwendungsfall 1: Standardbetrieb

    Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Verdrahtungsschemata Abhängig von der Messart gibt es zu jedem Anwendungsfall jeweils drei Verdrahtungsschemata. Tabelle 9- 4 Verdrahtungsschema der SM 336; AI 6 x 13 Bit Verdrahtungs- Messart Bereich Kanäle Abkürzung in HW Konfig schema Strommessung...
  • Seite 198 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Verdrahtungsschema A, Strommessung 4 bis 20 mA, 2-Draht-Messumformer, zum Anwendungsfall 1 Es können 6 Prozesssignale an eine Analogbaugruppe angeschlossen werden. Die Geberversorgung Vs wird von der Analogbaugruppe für 6 Kanäle zur Verfügung gestellt. Die Externe Geber können auch über eine externe Geberversorgung versorgt werden (siehe Bild Geberversorgung, 2-Draht-Messumformer für SM 336;...
  • Seite 199 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Verdrahtungsschema B, Strommessung 0 bis 20 mA, 4-Draht-Messumformer, zum Anwendungsfall 1 Es können 6 Prozesssignale an eine Analogbaugruppe angeschlossen werden. Die Geberversorgung Vs wird von der Analogbaugruppe für 6 Kanäle zur Verfügung gestellt. Die Externe Geber können auch über eine externe Geberversorgung versorgt werden (siehe Bild Geberversorgung, 4-Draht-Messumformer für SM 336;...
  • Seite 200 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Verdrahtungsschema C, Spannungsmessung 0 bis 10 V, zum Anwendungsfall 1 Es können 4 Prozesssignale an eine Analogbaugruppe angeschlossen werden. Die Geberversorgung Vs wird von der Analogbaugruppe für 4 Kanäle zur Verfügung gestellt. Die Externe Geber können auch über eine externe Geberversorgung versorgt werden (siehe Bild Geberversorgung, 4-Draht-Messumformer für SM 336;...
  • Seite 201: Anwendungsfall 2: Standardbetrieb Mit Hoher Verfügbarkeit

    Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 1 Tabelle 9- 5 Parameter zum Anwendungsfall 1 der SM 336; AI 6 x 13Bit Parameter Wertebereich im Standardbetrieb Wirkungsbereich Register "Eingänge 1" Freigabe aktiviert/deaktiviert statisch Baugruppe Diagnosealarm Störfrequenz 50 Hz/60 Hz...
  • Seite 202 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Verdrahtungsschema A, Strommessung 4 bis 20 mA, 2-Draht-Messumformer, zum Anwendungsfall 2 Es können 6 Prozesssignale an zwei redundante Analogbaugruppen angeschlossen werden. Pro Prozesssignal werden zwei Geber 1-kanalig an die beiden Analogbaugruppen angeschlossen.
  • Seite 203 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 204 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Verdrahtungsschema B, Strommessung 0 bis 20 mA, 4-Draht-Messumformer, zum Anwendungsfall 2 Es können 6 Prozesssignale an zwei redundante Analogbaugruppen angeschlossen werden. Pro Prozesssignal werden zwei Geber 1-kanalig an die beiden Analogbaugruppen angeschlossen.
  • Seite 205 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Verdrahtungsschema C, Spannungsmessung 0 bis 10 V, 4-Draht-Messumformer, zum Anwendungsfall 2 Es können 4 Prozesssignale an zwei redundante Analogbaugruppen angeschlossen werden. Pro Prozesssignal werden zwei Geber 1-kanalig an die beiden Analogbaugruppen angeschlossen.
  • Seite 206: Anwendungsfall 3: Sicherheitsbetrieb Sil2/Kat.3/Pld

    Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 2 Tabelle 9- 6 Parameter zum Anwendungsfall 2 der SM 336; AI 6 x 13Bit Parameter Wertebereich im Standardbetrieb Wirkungsbereich Register "Eingänge 1" Freigabe ja/nein statisch Baugruppe Diagnosealarm Störfrequenz 50 Hz/60 Hz...
  • Seite 207 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Verdrahtungsschema A, Strommessung 4 bis 20 mA, 2-Draht-Messumformer, zum Anwendungsfall 3 Es können 6 Prozesssignale an eine Analogbaugruppe angeschlossen werden. Die Geberversorgung V wird von der Analogbaugruppe für 6 Kanäle zur Verfügung gestellt. Die Externe Geber können auch über eine externe Geberversorgung versorgt werden (siehe Bild Geberversorgung, 2-Draht-Messumformer für SM 336;...
  • Seite 208 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Verdrahtungsschema B, Strommessung 4 bis 20 mA, 4-Draht-Messumformer, zum Anwendungsfall 3 Es können 6 Prozesssignale an eine Analogbaugruppe angeschlossen werden. Die Geberversorgung V wird von der Analogbaugruppe für 6 Kanäle zur Verfügung gestellt. Die Externe Geber können auch über eine externe Geberversorgung versorgt werden (siehe Bild Geberversorgung, 4-Draht-Messumformer für SM 336;...
  • Seite 209: Anwendungsfall 4: Sicherheitsbetrieb Sil2/Kat.3/Pld Mit Hoher Verfügbarkeit (Nur In S7 F/Fh Systems)

    Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 3 Tabelle 9- 7 Parameter zum Anwendungsfall 3 der SM 336; AI 6 x 13Bit Parameter Wertebereich im Sicherheitsbetrieb Wirkungsbereich Register "Eingänge 1" Freigabe ja/nein statisch Baugruppe Diagnosealarm Störfrequenz 50 Hz/60 Hz...
  • Seite 210 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Verdrahtungsschema A, Strommessung 4 bis 20 mA, 2-Draht-Messumformer, zum Anwendungsfall 4 Es können 6 Prozesssignale an zwei redundante Analogbaugruppen angeschlossen werden. Pro Prozesssignal werden zwei Geber 1-kanalig an die beiden Analogbaugruppen angeschlossen.
  • Seite 211 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit WARNUNG Um mit dieser Verdrahtung SIL3/Kat.4/PLe zu erreichen, ist ein entsprechend qualifizierter Geber erforderlich. Verdrahtungsschema B, Strommessung 4 bis 20 mA, 4-Draht-Messumformer, zum Anwendungsfall 4 Es können 6 Prozesssignale an zwei redundante Analogbaugruppen angeschlossen werden.
  • Seite 212 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit WARNUNG Um mit dieser Verdrahtung SIL3/Kat.4/PLe zu erreichen, ist ein entsprechend qualifizierter Geber erforderlich. Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 213: Anwendungsfall 5: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.4/Ple

    Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 4 Tabelle 9- 8 Parameter zum Anwendungsfall 4 der SM 336; AI 6 x 13Bit Parameter Wertebereich im Sicherheitsbetrieb Wirkungsbereich Register "Eingänge 1" Freigabe aktiviert/deaktiviert statisch Baugruppe Diagnosealarm Störfrequenz 50 Hz/60 Hz...
  • Seite 214 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Verdrahtungsschema A, Strommessung 4 bis 20 mA, 2-Draht-Messumformer, zum Anwendungsfall 5 Es können 6 Prozesssignale an eine Analogbaugruppe angeschlossen werden. Pro gegenüberliegende Eingänge Prozesssignal werden zwei redundante Geber an zwei Analogbaugruppe (1oo2 (2v2)-Auswertung) angeschlossen. Die Geberversorgung V wird von der Analogbaugruppe für 6 Kanäle zur Verfügung gestellt.
  • Seite 215 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Verdrahtungsschema B, Strommessung 4 bis 20 mA, 4-Draht-Messumformer, zum Anwendungsfall 5 Es können 6 Prozesssignale an eine Analogbaugruppe angeschlossen werden. Pro gegenüberliegende Eingänge Prozesssignal werden zwei redundante Geber an zwei Analogbaugruppe (1oo2 (2v2)-Auswertung) angeschlossen. Die Geberversorgung V wird von der Analogbaugruppe für 6 Kanäle zur Verfügung gestellt.
  • Seite 216: Diskrepanzanalyse Bei Fehlersicheren Analogeingabebaugruppen

    Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 5 Tabelle 9- 9 Parameter zum Anwendungsfall 5 der SM 336; AI 6 x 13Bit Parameter Wertebereich im Sicherheitsbetrieb Wirkungsbereich Register "Eingänge 1" Freigabe aktiviert/deaktiviert statisch Baugruppe Diagnosealarm Störfrequenz 50 Hz/60 Hz...
  • Seite 217: Anwendungsfall 6: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.4/Ple Mit Hoher Verfügbarkeit (Nur In S7 F/Fh Systems)

    Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit 9.2.9 Anwendungsfall 6: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.4/PLe mit hoher Verfügbarkeit (nur in S7 F/FH Systems) Einleitung Nachfolgend finden Sie die Verdrahtungsschemata und die Parametrierung der SM 336; AI 6 x 13Bit für den ●...
  • Seite 218 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Verdrahtungsschema A, Strommessung 4 bis 20 mA, 2-Draht-Messumformer, zum Anwendungsfall 6 Es können 6 Prozesssignale an zwei redundante Analogbaugruppen angeschlossen werden. Pro Prozesssignal werden 4 redundante Geber benötigt. Pro Baugruppe werden gegenüberliegende Eingänge zwei Geber 2-kanalig an zwei der Analogbaugruppe...
  • Seite 219 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Verdrahtungsschema B, Strommessung 4 bis 20 mA, 4-Draht-Messumformer, zum Anwendungsfall 6 Es können 6 Prozesssignale an zwei redundante Analogbaugruppen angeschlossen werden. Pro Prozesssignal werden 4 redundante Geber benötigt. Pro Baugruppe werden gegenüberliegende Eingänge zwei Geber 2-kanalig an zwei der Analogbaugruppe...
  • Seite 220 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 6 Tabelle 9- 10 Parameter zum Anwendungsfall 6 der SM 336; AI 6 x 13Bit Parameter Wertebereich im Sicherheitsbetrieb Wirkungsbereich Register "Eingänge 1" Freigabe aktiviert/deaktiviert statisch Baugruppe Diagnosealarm Störfrequenz 50 Hz/60 Hz...
  • Seite 221: Diagnosemeldungen Der Sm 336; Ai 6 X 13Bit

    Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit 9.2.10 Diagnosemeldungen der SM 336; AI 6 x 13Bit Mögliche Diagnosemeldungen Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Diagnosemeldungen SM 336; AI 6 x 13Bit. Die Diagnosemeldungen sind entweder einem Kanal oder der gesamten Baugruppe zugeordnet.
  • Seite 222: Fehlerursachen Und Abhilfemaßnahmen

    Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Fehlerursachen und Abhilfemaßnahmen In der folgenden Tabelle finden Sie für die einzelnen Diagnosemeldungen SM 336; AI 6 x 13Bit die möglichen Fehlerursachen und entsprechende Abhilfemaßnahmen. Tabelle 9- 12 Diagnosemeldungen sowie deren Abhilfemaßnahmen bei der SM 336; AI 6 x 13Bit Diagnosemeldung mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen...
  • Seite 223 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Diagnosemeldung mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen Kommunikationsstörung Störung der Kommunikation Prüfung der PROFIBUS- zwischen CPU und Baugruppe , z. Verbindung B. durch Defekt der PROFIBUS- Beseitigung der Störungen Verbindung oder durch unzulässig hohe elektromagnetische Störungen Überwachungszeit für das Prüfung der Parametrierung der...
  • Seite 224: Technische Daten - Sm 336; Ai 6 X 13Bit

    Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit 9.2.11 Technische Daten - SM 336; AI 6 x 13Bit Übersicht Technische Daten Maße und Gewicht Abmessungen B x H x T (mm) 80 x 125 x 120 Gewicht ca. 480 g Baugruppenspezifische Daten Anzahl der Eingänge Belegter Adressbereich...
  • Seite 225 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Technische Daten Zulässige Potenzialdifferenz zwischen Eingängen und M DC 6,0 V  zwischen M und M DC 75 V, AC 60 V  intern Isolation geprüft mit DC 500V / AC 350V für 1min bzw.
  • Seite 226 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Technische Daten Wiederholgenauigkeit (im eingeschwungenen ± 0,05 % Zustand bei 25°C, bezogen auf Eingangsbereich) Gebrauchsfehlergrenze (im gesamten Temperaturbereich, bezogen auf Eingangsbereich) Strom ± 0,48 %  Spannung ± 0,48 %  Status, Alarme, Diagnose Alarme Prozessalarm...
  • Seite 227 Analogbaugruppen 9.2 SM 336; AI 6 x 13 Bit Technische Daten Anschluss der Signalgeber für Spannungsmessung möglich  für Strommessung möglich  als 4-Draht-Messumformer möglich  als 2-Draht-Messumformer möglich  Bürde des 2-Draht-Messumformers max. 600 Ω  Hinweis Die aktuell in diesem Handbuch angegebenen maximalen Kabellängen stellen sicher, dass die Funktion nicht beeinträchtigt wird, auch ohne die Randbedingungen genauer zu betrachten.
  • Seite 228: Sm 336; F-Ai 6 X 0/4

    (für Überlauf) bzw. 8000 (für Unterlauf) der Ersatzwert 0 bereitgestellt. Siehe auch die Betriebsanleitung "Automatisierungssystem S7-300 Baugruppendaten (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/8859629)". Drahtbruchprüfung im Bereich 0 bis 20 mA Im Bereich 0 bis 20 mA wird immer eine Drahtbruchprüfung durchgeführt: S7 F/FH Systems ● Drahtbruch wird bei < 0,4442 mA mit 7FFF gemeldet und der Ersatzwert, wie am Eingang SUBS_V des F-Kanaltreibers parametriert, ausgegeben.
  • Seite 229 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Drahtbruchprüfung und Unterlaufprüfung im Bereich 4 bis 20 mA Im Bereich 4 bis 20 mA wird unterschieden, ob Drahtbruchprüfung parametriert ist: ● Ist die Drahtbruchprüfung parametriert, wird keine Unterlaufprüfung durchgeführt. S7 F/FH Systems Drahtbruch wird bei <...
  • Seite 230: Eigenschaften, Frontansicht, Anschluss- Und Prinzipschaltbild

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.2 Eigenschaften, Frontansicht, Anschluss- und Prinzipschaltbild Bestellnummer 6ES7336-4GE00-0AB0 Eigenschaften Die SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART verfügt über folgende Eigenschaften: ● 6 Analogeingänge mit Potenzialtrennung zwischen Kanälen und Rückwandbus ●...
  • Seite 231 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Adressbelegung Das folgende Bild zeigt die Zuordnung der Kanäle zu den Adressen. Bild 9-17 Adressbelegung SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Frontansicht Bild 9-18 Frontansicht SM336;...
  • Seite 232 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Anschluss- und Prinzipschaltbild Das folgende Bild zeigt das Anschluss- und Prinzipschaltbild der SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART. Die Verschaltung der Analoggeber für die unterschiedlichen Anwendungsfälle ist in den nachfolgenden Kapiteln dargestellt.
  • Seite 233 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Geberversorgung WARNUNG Spannungseinbrüche der Versorgungsspannung werden von der Baugruppe nicht gepuffert und wirken somit auf die Geberversorgung. Dies kann zu Verfälschungen des Messwerts führen. Spannungseinbrüche können Sie vermeiden, wenn Sie eine Spannungsversorgung nach NAMUR-Empfehlung verwenden (siehe dazu Kapitel "Sichere Funktionskleinspannung für die fehlersicheren Signalbaugruppen (Seite 44)").
  • Seite 234 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART WARNUNG Die Stabilität der externen Geberversorgung muss der gewünschten Sicherheits- Anforderungsklasse SIL 2, 3 entsprechen. Um die einwandfreie Funktion des Gebers zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen eine der folgenden beiden Möglichkeiten: ...
  • Seite 235: Anwendungsfälle Der Sm 336; F-Ai 6 X 0/4

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.3 Anwendungsfälle der SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Auswahl des Anwendungsfalls Das folgende Bild hilft Ihnen bei der Auswahl des Anwendungsfalls, entsprechend den Anforderungen an die Fehlersicherheit und die Verfügbarkeit.
  • Seite 236 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART WARNUNG Bei Kurzschluss von L+ nach Mn+ kommt es zu einer Zerstörung der Eingangswiderstände. Dies können Sie durch eine entsprechende Verdrahtung und Verwendung der internen Geberversorgung vermeiden. Bei Verwendung einer externen Geberversorgung sind andere geeignete Maßnahmen zum Schutz der Eingangswiderstände erforderlich (z.
  • Seite 237 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Verdrahtungsschema A: 2-Draht-Messumformer, interne Geberversorgung Besonderheit: ● Der Kurzschluss zwischen Geberversorgungsspannung Vsn und Mn+ wird beherrscht. ● Durch das Rücklesen der Geberversorgung in der Baugruppe ist eine Unterspannungserkennung am Messumformer möglich. Bild 9-22 2-Draht-Messumformer, interne Geberversorgung Fehlersichere Signalbaugruppen...
  • Seite 238 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Verdrahtungsschema B: 2-Draht-Messumformer, externe Geberversorgung Besonderheit: WARNUNG Eine Unterspannung am Messumformer kann nicht erkannt werden, d. h., es ist ggf. ein Messwertumformer mit Unterspannungserkennung erforderlich. Hinweis 1L+ und 2L+ können aus einem Netzteil gespeist werden. Die maximal zulässige Common- Mode-Spannung U ist zu beachten.
  • Seite 239 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Verdrahtungsschema C: 4-Draht-Messumformer, interne Geberversorgung Besonderheit: ● Der Kurzschluss zwischen Geberversorgungsspannung Vsn und Mn+ wird beherrscht. ● Durch das Rücklesen der Geberversorgung in der Baugruppe ist eine Unterspannungserkennung am Messumformer möglich. Bild 9-24 4-Draht-Messumformer, interne Geberversorgung Fehlersichere Signalbaugruppen...
  • Seite 240 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Verdrahtungsschema D: 4-Draht-Messumformer, externe Geberversorgung Besonderheit: WARNUNG Eine Unterspannung am Messumformer kann nicht erkannt werden, d. h., es ist ggf. ein Messwertumformer mit Unterspannungserkennung erforderlich. Hinweis 1L+ und 2L+ können aus einem Netzteil gespeist werden. Die maximal zulässige Common- Mode-Spannung U ist zu beachten.
  • Seite 241 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Verdrahtungsschema E: 2-Draht-Messumformer, interne Geberversorgung mit Baugruppenredundanz Besonderheit: ● Der Kurzschluss zwischen Geberversorgungsspannung Vsn und Mn+ wird beherrscht. ● Durch das Rücklesen der Geberversorgung in der Baugruppe ist eine Unterspannungserkennung am Messwertumformer möglich.
  • Seite 242 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Verdrahtungsschema F: 2-Draht-Messumformer, externe Geberversorgung mit Baugruppenredundanz Besonderheit: WARNUNG Eine Unterspannung am Messumformer kann nicht erkannt werden, d. h., es ist ggf. ein Messwertumformer mit Unterspannungserkennung erforderlich. ● Es ist erforderlich, die externen Elemente mit in die applikationsspezifische Sicherheitsbetrachtung einzubeziehen.
  • Seite 243 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Bild 9-27 2-Draht-Messumformer, externe Geberversorgung mit Baugruppenredundanz Informationen zu den Z-Dioden erhalten Sie im Kapitel "Berechung der verbleibenden Versorgungsspannung am Messumformer (Seite 247)". Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 244 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Verdrahtungsschema G: 4-Draht-Messumformer, interne Geberversorgung mit Baugruppenredundanz Besonderheit: ● Der Kurzschluss zwischen Geberversorgungsspannung Vsn und Mn+ wird beherrscht. ● Durch das Rücklesen der Geberversorgung in der Baugruppe ist eine Unterspannungserkennung am Messwertumformer möglich.
  • Seite 245 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Verdrahtungsschema H: 4-Draht-Messumformer, externe Geberversorgung mit Baugruppenredundanz WARNUNG Eine Unterspannung am Messumformer kann nicht erkannt werden, d. h., es ist ggf. ein Messwertumformer mit Unterspannungserkennung erforderlich. ● Es ist erforderlich, die externen Elemente mit in die applikationsspezifische Sicherheitsbetrachtung einzubeziehen.
  • Seite 246: Anwendungsfälle Und Verdrahtungsschemata

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.4 Anwendungsfälle und Verdrahtungsschemata Anwendungsfälle Folgende Anwendungsfälle und Verdrahtungsschemata gehören zusammen: Anwendungsfall Verdrahtungsschemata 1oo1 (1v1)-Auswertung 1oo1 (1v1)-Auswertung, Messumformer nicht redundant, hochverfügbar 1oo2 (2v2)-Auswertung 1oo2 (2v2)-Auswertung, Messumformer 1-kanalig 1oo2 (2v2)-Auswertung, Messumformer 1-kanalig, hochverfügbar, Messumformer nicht redundant 2oo3 (2v3)-Auswertung, hochverfügbar 2oo3 (2v3)-Auswertung, hochverfügbar, Messumformer nicht...
  • Seite 247: Berechung Der Verbleibenden Versorgungsspannung Am Messumformer

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.4.1 Berechung der verbleibenden Versorgungsspannung am Messumformer Berechnung der verbleibenden Versorgungsspannung Bestimmen Sie zur Berechnung der verbleibenden Versorgungsspannung die folgenden Spannungen, in Abhängigkeit von Ihrem verwendeten Verdrahtungsschema: ● Bestimmen Sie die minimale Versorgungsspannung (U V_min Netzteil z.
  • Seite 248: Ermittlung Der Maximalen Bürdenspannung

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Beispiel zur Berechung der verbleibenden Versorgungsspannung im Anwendungsfall 3: Minimal verbleibende Spannung (U ) an einem 2-Draht-Messumformer, nicht hochverfügbarer Anwendungsfall: – U – U – U V_min Leitung = 23,5 V –...
  • Seite 249: Anwendungsfälle 1 Und 2

    Beispielsweise könnten Sie nachfolgende Z-Dioden verwenden: 5,6 V (1N4734A) und 6,2 V (1N4735A), oder verwenden Sie MTA 6ES7650-1AH51-5XX0 mit 6ES7650-1BB51-0XX0 und 6ES7650-1BC51-0XX0 (siehe Handbuch " Marshalled Termination Assemblies ET 200M Remote I/O Modules (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22091986) "). 9.3.5 Anwendungsfälle 1 und 2 Anwendungsfälle 1 und 2 Die Anwendungsfälle 1 und 2 entfallen, da die Baugruppe nur den Sicherheitsbetrieb...
  • Seite 250: Anwendungsfall 3: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.3/Ple

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.6 Anwendungsfall 3: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.3/PLe Einleitung Nachfolgend finden Sie das Verdrahtungsschema und die Parametrierung der SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART für den ● Anwendungsfall 3: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.3/PLe, 1oo1 (1v1)-Auswertung. Diagnosemeldungen, mögliche Fehlerursachen und deren Abhilfemaßnahmen entnehmen Diagnosemeldungen der SM 336;...
  • Seite 251: Anwendungsfall 4: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.3/Ple Mit Hoher Verfügbarkeit (Nur In S7 F/Fh Systems)

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 3 Tabelle 9- 17 Parameter zum Anwendungsfall 3 der SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Parameter Wertebereich im Sicherheitsbetrieb Wirkungsbereich Diagnosealarm aktiviert / deaktiviert statisch...
  • Seite 252 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Strommessung 0/4 bis 20 mA, 2-Draht- und 4-Draht-Messumformer, Messumformer nicht redundant, zum Anwendungsfall 4 In dieser Verschaltungsvariante können 6 Prozesssignale an zwei redundante Baugruppen angeschlossen werden. Pro Prozesssignal wird ein Geber 1-kanalig an die beiden Baugruppen angeschlossen.
  • Seite 253: Anwendungsfall 5: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.4/Ple

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 4 Tabelle 9- 18 Parameter zum Anwendungsfall 4 der SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Parameter Wertebereich im Sicherheitsbetrieb Wirkungsbereich Diagnosealarm aktiviert / deaktiviert statisch...
  • Seite 254 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Strommessung 0/4 bis 20 mA, 2-Draht- und 4-Draht-Messumformer, zum Anwendungsfall 5 In dieser Verschaltungsvariante können 3 Prozesssignale an eine Baugruppe angeschlossen werden. Die Geberversorgung Vsn wird von der Baugruppe für 3 Kanäle zur Verfügung gestellt.
  • Seite 255 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Strommessung 0/4 bis 20 mA, 2-Draht- und 4-Draht-Messumformer, Messumformer einkanalig, zum Anwendungsfall 5 In dieser Verschaltungsvariante können 3 Prozesssignale an eine Baugruppe angeschlossen werden. Die Geberversorgung Vsn wird von der Baugruppe für 3 Kanäle zur Verfügung gestellt.
  • Seite 256: Diskrepanzanalyse Bei Fehlersicheren Analogeingabebaugruppen

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 5 Tabelle 9- 19 Parameter zum Anwendungsfall 5 der SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Parameter Wertebereich im Sicherheitsbetrieb Wirkungsbereich Diagnosealarm aktiviert / deaktiviert statisch...
  • Seite 257: Anwendungsfall 6: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.4/Ple Mit Hoher Verfügbarkeit (Nur In S7 F/Fh Systems)

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.9 Anwendungsfall 6: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.4/PLe mit hoher Verfügbarkeit (nur in S7 F/FH Systems) Einleitung Nachfolgend finden Sie das Verdrahtungsschema und die Parametrierung der SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART für den ●...
  • Seite 258 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Strommessung 0/4 bis 20 mA, 2-Draht- und 4-Draht-Messumformer, zum Anwendungsfall 6, Messumformer nicht redundant In dieser Verschaltungsvariante können 3 Prozesssignale an zwei redundante Baugruppen angeschlossen werden. Pro Prozesssignal werden 2 redundante Geber benötigt. Pro Baugruppe werden zwei Geber 2-kanalig an der Baugruppe (1oo2 (2v2)-Auswertung) angeschlossen.
  • Seite 259 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 6 Tabelle 9- 20 Parameter zum Anwendungsfall 6 der SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Parameter Wertebereich im Sicherheitsbetrieb Wirkungsbereich Diagnosealarm aktiviert / deaktiviert statisch...
  • Seite 260: Anwendungsfall 7: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.4/Ple

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.10 Anwendungsfall 7: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.4/PLe Einleitung Nachfolgend finden Sie das Verdrahtungsschema und die Parametrierung der SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART für den ● Anwendungsfall 7: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.4/PLe mit hoher Verfügbarkeit, 2oo3 (2v3)-Auswertung.
  • Seite 261 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART WARNUNG Um mit dieser Verdrahtung SIL3/Kat.4/PLe zu erreichen, ist ein entsprechend qualifizierter Geber erforderlich. Hinweis SIMATIC PDM Wenn Sie als Engineering-Tool für Ihr HART-Feldgerät verwenden, dann legen Sie nur für den Kanal mit der niederwertigeren Kanalnummer ein HART-Feldgerät an. Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 7 Tabelle 9- 21 Parameter zum Anwendungsfall 7 der SM 336;...
  • Seite 262: Anwendungsfall 8: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.4/Ple Mit Hoher Verfügbarkeit (Nur In S7 F/Fh Systems)

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.11 Anwendungsfall 8: Sicherheitsbetrieb SIL3/Kat.4/PLe mit hoher Verfügbarkeit (nur in S7 F/FH Systems) Einleitung Nachfolgend finden Sie das Verdrahtungsschema und die Parametrierung der SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART für den ●...
  • Seite 263 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Bild 9-36 2oo3 (2v3)-Auswertung, redundante F-SMs, Messumformer 3-kanalig Informationen zu den Z-Dioden erhalten Sie im Kapitel "Berechung der verbleibenden Versorgungsspannung am Messumformer (Seite 247)". WARNUNG Um mit dieser Verdrahtung SIL3/Kat.4/PLe zu erreichen, ist ein entsprechend qualifizierter Geber erforderlich.
  • Seite 264: Anwendungsfall 9: Sicherheitsbetrieb Sil3/Kat.4/Ple Mit Drei Baugruppen Mit Hoher Verfügbarkeit (Nur In S7 F/Fh Systems)

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 8 Tabelle 9- 22 Parameter zum Anwendungsfall 8 der SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Parameter Wertebereich im Sicherheitsbetrieb Wirkungsbereich Diagnosealarm aktiviert / deaktiviert statisch...
  • Seite 265 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Strommessung 0/4 bis 20 mA, 2-Draht- und 4-Draht-Messumformer, zum Anwendungsfall 9 In dieser Verschaltungsvariante können 6 Prozesssignale an drei redundante Baugruppen angeschlossen werden. Die Geberversorgung Vsn wird von der Baugruppe für 6 Kanäle zur Verfügung gestellt.
  • Seite 266 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Einstellbare Parameter zum Anwendungsfall 9 Tabelle 9- 23 Parameter zum Anwendungsfall 9 der SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Parameter Wertebereich im Sicherheitsbetrieb Wirkungsbereich Diagnosealarm aktiviert / deaktiviert statisch...
  • Seite 267: Diagnosemeldungen Der Sm 336; F-Ai 6 X 0/4

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.13 Diagnosemeldungen der SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Diagnose durch LED-Anzeige Die F-SM zeigt Ihnen Fehler über seine SF-LED (Sammelfehler-LED) an. Die SF-LED leuchtet, sobald eine Diagnosefunktion von der F-SM ausgelöst wird.
  • Seite 268 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Diagnosemeldung wird gemeldet im Wirkungs- Parame- Anwendungsfall bereich der trierbar Diagnose Funktionsstörung HART-Device 3 – 9 Kanal HART-Parametrierfehler 3 – 9 Kanal Nein HART-Kommunikationsfehler 3 – 9 Kanal Nein * Wird nur im Hochlauf der Baugruppe erkannt.
  • Seite 269 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Diagnosemeldung mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen Baugruppeninterne Baugruppe defekt Baugruppe tauschen Versorgungsspannung ausgefallen zeitweise zu hohe elektromagnetische Beseitigung der Störungen und Störungen Versorgungsspannung der F-CPU /  IM AUS/EIN schalten, F-SM ziehen / stecken oder ...
  • Seite 270 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Diagnosemeldung mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen Versorgungsspannung der Baugruppe Verbinden Sie die Baugruppe mit der fehlt Versorgungsspannung und führen Sie anschießend das Firmware-Update erneut durch. Diskrepanzfehler Parametriertes Toleranzfenster nach ggf. Toleranzfenster und/oder Ablauf der Diskrepanzzeit überschritten Diskrepanzzeit größer einstellen Kurzschluss...
  • Seite 271 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Diagnosemeldung mögliche Fehlerursachen Abhilfemaßnahmen Non-Primärvariable außerhalb der HART: Non-Primärvariable  Grenzen parametriert außerhalb der Grenzen Falsche Parameter im HART-  Feldgerät HART-Feldgerät besitzt Simulation  und Simulation ist eingestellt auf "Non-Primärvariable außerhalb der Grenzen"...
  • Seite 272: Technische Daten - Sm 336; F-Ai 6 X 0/4

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.14 Technische Daten - SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Übersicht Technische Daten Maße und Gewicht Abmessungen B × H × T (mm) 40 × 125 × 120 Gewicht ca.
  • Seite 273 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Technische Daten Zwischen Rückwandbus und Kanälen 0/1/2,  Kanäle 3/4/5, Lastspannung L+/Geberversorgung Vs0...5, Schirm Zwischen Lastspannung L+/Geberversorgung  Vs0...5 und Kanälen 0/1/2, Kanäle 3/4/5, Rückwandbus, Schirm Zwischen Schirm und Kanälen 0/1/2, Kanäle ...
  • Seite 274 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Technische Daten Wandlungszykluszeit = (Grundreaktionszeit + N × Reaktionszeit pro Kanalpaar) (N = Anzahl der aktivierten Kanalpaare) bei 50 Hz, alle Kanalpaare aktiv 125 ms  Quittierungszeit 100 ms (DAT - Device Acknowledgement Time) Störunterdrückung, Fehlergrenzen Störspannungsunterdrückung für f = n ×...
  • Seite 275 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Technische Daten Geberversorgungsausgang Anzahl der Ausgänge  Ausgangsspannung belastet min. L+ (-0,5 V)  Ausgangsstrom Nennwert 300 mA  zulässiger Bereich 0 bis 300 mA  zusätzliche (redundante) Einspeisung mit externen Zusatzelementen möglich, siehe Verdrahtungsschemata Kurzschlussschutz...
  • Seite 276 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Technische Daten Ab Schärfegrad 3 externe Schutzelemente erforderlich Symmetrisch (L+ gegen M) ± 1 kV; 1,2/50 μs  Unsymmetrisch (L+ gegen PE; M gegen PE) ± 2 kV; 1,2/50 μs ...
  • Seite 277: Parameter Der Analogeingabebaugruppe F-Ai 6 X 0/4

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.15 Parameter der Analogeingabebaugruppe F-AI 6 x 0/4 ... 20mA HART Tabelle 9- 26 Parameter der Baugruppe SM 331; F-AI 6 x 0/4...20mA HART Parameter Wertebereich Voreinstellung Art der Wirkungs- Parameter bereich...
  • Seite 278: Glättung Von Analogwerten Einstellen

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.15.1 Glättung von Analogwerten einstellen Glättung von Analogwerten einstellen HW Konfig Für diese Baugruppe können Sie die Glättung der Analogwerte in einstellen. Einsatz der Glättung Durch die Glättung von Analogwerten wird ein stabiles Analogsignal für die Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt.
  • Seite 279 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Beispiel Das folgende Bild zeigt, nach wie vielen Baugruppenzyklen nach einem Einheitssprung der geglättete Analogwert vollständig anliegt, in Abhängigkeit von der eingestellten Glättung. Das Bild gilt für jeden Signalwechsel am Analogeingang. ①...
  • Seite 280: Parametrierung Der Diskrepanzanalyse Bei 1Oo2 (2V2)-Auswertung

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.15.2 Parametrierung der Diskrepanzanalyse bei 1oo2 (2v2)-Auswertung Funktionsweise der Diskrepanzanalyse Bei Parametrierung einer 1oo2 (2v2)-Auswertung wird eine Diskrepanzanalyse durchgeführt. Um den Prozesswert, der den augenblicklichen Einheitswert (Wert, der an die F-CPU gemeldet wird) darstellt, wird ein parametrierbares Toleranzfenster gebildet.
  • Seite 281 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Wenn der Prozesswert, welcher augenblicklich nicht den Einheitswert darstellt, außerhalb des Toleranzfensters liegt, besteht Diskrepanz. Bild 9-40 Beispiel für ein relatives Toleranzfenster Diskrepanz (Parametrierung: Einheitswert = MAX) Sobald eine Diskrepanz festgestellt wird, startet die parametrierte Diskrepanzzeit. Die Diskrepanzzeit läuft, solange die Diskrepanz besteht.
  • Seite 282: Parametrieren Der Diskrepanzanalyse

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Parametrieren der Diskrepanzanalyse HW Konfig Die Diskrepanzanalyse wird mit den folgenden vier Parametern in für jedes Kanalpaar parametriert: ● Diskrepanzzeit ● Einheitswert ● Toleranzfenster % absolut ● Toleranzfenster % relativ Parameter "Diskrepanzzeit"...
  • Seite 283 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Parameter "Toleranzfenster % absolut" Das absolute Toleranzfenster können Sie mit folgender Formel berechnen: Die maximale Abweichung des Stroms berechnen Sie mit folgender Formel: ● I = 20 mA ●...
  • Seite 284 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Parameter "Toleranzfenster % relativ" geglätteten Das Toleranzfenster wird in Prozent relativ zum Prozesswert, der in diesem Moment den MIN- oder MAX-Wert (abhängig von der Parametrierung des Einheitswerts) darstellt, berechnet. Das relative Toleranzfenster können Sie mit folgender Formel berechnen: Die maximale Abweichung des Stroms berechnen Sie mit folgender Formel: ●...
  • Seite 285 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Kombination der Parameter "Toleranzfenster % absolut" und "Toleranzfenster % relativ" Sie können die Parameter "Toleranzfenster % absolut" und "Toleranzfenster % relativ" beliebig kombinieren. Das kombinierte Toleranzfenster (im nachfolgenden Bild grau hinterlegt dargestellt) ist das Maximum aus T und T T = MAX { T...
  • Seite 286 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Beispiel Das folgende Beispiel zeigt Ihnen das Verhalten der Diskrepanzauswertung bei Parametrierung Einheitswert = MAX. Das obere Diagramm zeigt Ihnen den Verlauf der beiden Prozesswerte. Die gestrichelten Linien stellen dabei den Toleranzbereich dar, der in diesem Beispiel als absolut projektiert ist.
  • Seite 287: Einen Kanal Eines Kanalpaars Deaktivieren Für 1Oo1 (1V1)-Auswertung

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.15.3 Einen Kanal eines Kanalpaars deaktivieren für 1oo1 (1v1)-Auswertung Wenn Sie nur einen Kanal eines Kanalpaars nutzen wollen (für 1oo1 (1v1)-Auswertung), dann beschalten Sie den nicht benötigten Kanal mit einem Widerstand. Wählen Sie den Widerstand so, dass ein Strom von 4 bis 20 mA fließt.
  • Seite 288: Funktionsprinzip Von Hart

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.16.3 Funktionsprinzip von HART Einleitung Das HART-Protokoll beschreibt die physikalische Form der Übertragung: ● Übertragungsprozeduren ● Meldungsstruktur ● Datenformate ● Kommandos HART-Signal Folgendes Bild zeigt das Analogsignal mit dem aufmodulierten HART-Signal (FSK- Verfahren), das aus Sinuswellen von 1200 Hz und 2200 Hz besteht.
  • Seite 289: Mit Simatic Pdm

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART HART-Kommandos und -Parameter SIMATIC PDM können Sie die Parameter der HART-Feldgeräte über HART-Kommandos einstellen und über HART-Antworten auslesen. Die HART-Kommandos und deren Parameter sind in drei Gruppen mit folgenden Eigenschaften eingeteilt: ●...
  • Seite 290: Einbindung Der Hart-Feldgeräte

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.16.4 Einbindung der HART-Feldgeräte Einsatz Zur Nutzung der HART-Funktion ist die SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART dezentral in einer ET 200M einsetzbar. Sie können an jeden der 6 Kanäle der SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART je ein Feldgerät anschließen.
  • Seite 291: Anwendung Von Hart

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.16.5 Anwendung von HART Systemumgebung für HART-Einsatz Für den Einsatz eines intelligenten Feldgeräts mit HART-Funktionalität benötigen Sie folgende Systemumgebung: Stromschleife 4 - 20 mA über die Analogbaugruppe SM 336, F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART. Die Baugruppe übernimmt die Funktion eines "Masters", indem sie die Kommandos vom HART-Parametriertool empfängt, an das intelligente Feldgerät weiterleitet und die Antworten zurücksendet.
  • Seite 292: Simatic Pdm

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Transparent message data - Format transparent message data SIMATIC PDM Die Baugruppe unterstützt das Format. Über erhalten Sie somit einen direkten Zugriff auf das HART-Feldgerät für die Kommandos und Antworten.
  • Seite 293 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART ● "ein": Die HART-Kommunikation ist freigegeben. S7 Distributed ● "schaltbar": Die HART-Kommunikation ist aus dem Sicherheitsprogramm ( Safety S7 F Systems) bzw. ein- und ausschaltbar, sofern sich die Baugruppen im RUN befinden.
  • Seite 294 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Beispiel zur Freigabe der HART-Kommunikation in S7 F Systems S7 F Systems Bild 9-46 Beispiel zur Freigabe der HART-Kommunikation in Beispiel zur Freigabe der HART-Kommunikation in S7 Distributed Safety Netzwerk 1: Freigabe HART-Kommunikation Kommentar: &...
  • Seite 295 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART S7 Distributed Weitere Informationen zum F-Peripherie-DB finden Sie im Handbuch Safety, Projektieren und Programmieren . Weitere Informationen zum F-Kanaltreiber S7 F/FH Systems, Projektieren und Programmieren F_CH_AI finden Sie im Handbuch ●...
  • Seite 296: Datensatzschnittstelle Und Nutzdaten

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Hinweis Beachten Sie bei 2-kanaliger Verschaltung der Geber die Hinweise in den Kapiteln, in denen die Anwendungsfälle beschrieben werden. 9.3.17 Datensatzschnittstelle und Nutzdaten 9.3.17.1 Übersicht über Datensatzschnittstelle und Nutzdaten der HART-Kommunikation Einleitung In diesem Kapitel finden Sie die spezifischen Daten, die Sie zur Parametrierung, Diagnose und zur HART-Kommunikation benötigen, wenn Sie über die Standardanwendungen von...
  • Seite 297: Diagnosedatensätze

    ● Datensatz schreiben: SFC 53 "WRREC" Weitere Informationen zu den SFCs finden Sie im Handbuch "Systemsoftware für S7- 300/400 System- und Standardfunktionen (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/1214574)". Übersicht über die Nutzdaten Die Baugruppe verfügt über einen Nutzdatenbereich mit folgendem Inhalt, der für die Kanäle 0 bis 5 in gleicher Weise bereitgestellt wird: ●...
  • Seite 298: Hart-Kommunikationsdatensätze

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.17.3 HART-Kommunikationsdatensätze Übergabedatensätze Die HART-Kommunikation kann von einem Client pro Kanal bedient werden. Jeder Kanal hat einen separaten Übergabebereich zur Verfügung. Jeder Übergabebereich besteht aus dem Kommando- und Antwortdatensatz. Koordinierungsregeln für HART-Kommunikation ●...
  • Seite 299 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Aufbau Datensatz für Kommando Das folgende Bild zeigt den Kommandodatensatz, mit dem Sie ein Kommando in den Übergabebereich eines Client schreiben können. Die HART-Analogbaugruppe sendet das Kommando an das angeschlossene HART-Feldgerät. Bild 9-48 Kommandodatensatz der HART-Analogbaugruppe Hinweise zum Kommando...
  • Seite 300 Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Aufbau Datensatz für Antwort Das folgende Bild zeigt den Aufbau des Antwortdatensatzes, der die Antwort auf das vorher gesendete HART-Kommando und Fehler bzw. Status enthält. Bild 9-49 Antwortdatensatz der HART-Analogbaugruppen Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 301: Auswertung Der Antwortdaten

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Auswertung der Antwortdaten Wenn Sie einen aktuellen Antwortdatensatz vor sich haben, können Sie folgende Prüfungen durchführen: ● Durch die Angabe "letztes Kommando" stellen Sie sicher, dass die Antwort zum gesendeten Kommando gehört.
  • Seite 302: Siehe Auch

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Tabelle 9- 30 HART-Protokollfehler im Antwortbyte 2 bei Antwort vom Feldgerät zur Baugruppe (Error Code) Fehler HART-Protokollfehler in Byte 2 Bedeutung Nicht spezifizierter Fehler 0: Nicht spezifiziert HMD-Fehler 0: Nicht spezifiziert 1: Interner Kommunikationsfehler 2: Parametrierfehler...
  • Seite 303: Parameterdatensätze Der Hart-Kanäle

    Analogbaugruppen 9.3 SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART 9.3.17.4 Parameterdatensätze der HART-Kanäle Aufbau der Parameterdatensätze 131 bis 136 Das folgende Bild zeigt den Aufbau der Parameterdatensätze 131 bis 136 für die HART- Kanäle 0 bis 5. Die Einstellungen wirken sich auf den zugeordneten Kanal aus: Bild 9-50 Parameterdatensätze 131 bis 136 der HART-Analogbaugruppen Hinweise zu den Parameterdatensätzen der HART-Kanäle...
  • Seite 304: Nutzdatenschnittstelle Eingangsbereich (Lesend)

    Die Daten des Nutzdatenbereichs können Sie aus dem Prozessabbild einlesen und in Ihrem Anwenderprogramm auswerten. Siehe dazu Kapitel "F-Peripheriezugriff" im Handbuch " S7 F/FH Systems Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/16537972) " bzw. "S7 Distributed Safety Projektieren und Programmieren (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/22099875)" Bild 9-51...
  • Seite 305: Trennbaugruppe

    STEP 7 parametriert. Hinweis Bei Verwendung der Trennbaugruppe erreicht Ihre Station mit den in der Betriebsanleitung "S7-300 CPU 31xC und CPU 31x: Aufbauen (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/13008499)" angegebenen Überspannungsschutz-Komponenten die in den technischen Daten angegebenen Surge-Festigkeit erdgebundenem Grenzwerte für nur bei Aufbau mit Bezugspotential.
  • Seite 306 Trennbaugruppe 10.2 Eigenschaften, Frontansicht und Prinzipschaltbild Sicherheitsklasse SIL3/Kat.4/PLe mit Trennbaugruppe Bitte beachten Sie für Anwendungen in der Sicherheitsklasse SIL3/Kat.4 die Warnung im Abschnitt "Regeln für den Einsatz der Trennbaugruppe" im Kapitel "Aufbau mit F-SMs im Sicherheitsbetrieb (Seite 23)". Sicherheitsklasse SIL2/Kat.3/PLd ohne Trennbaugruppe Sichere Wenn Sie die sichere Funktionskleinspannung (siehe Kapitel Funktionskleinspannung für die fehlersicheren Signalbaugruppen...
  • Seite 307: Aufbauvarianten

    Besonderheiten beim Einsatz mit der CPU 31xF-2 DP und CPU 31xF-2 PN/DP Beachten Sie die folgenden Besonderheiten beim zentralen bzw. dezentralen Einsatz mit der CPU 31xF-2 DP und CPU 31xF-2 PN/DP: ● Die F-CPU erreicht mit den im Installationshandbuch (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/13008499) angegebenen Überspannungsschutz-Komponenten die in den technischen Daten angegebenen Surge erdgebundenem Grenzwerte für...
  • Seite 308 Trennbaugruppe 10.3 Aufbauvarianten Aufbau einer S7-300/ET 200M mit Trennbaugruppe (kein Baugruppentausch im Betrieb) Die S7-300/ET 200M wird durch die Trennbaugruppe um 40 mm breiter. Sie können jedoch wie bisher bis zu 8 bzw. 12 Signalbaugruppen stecken. Das folgende Bild zeigt einen Beispielaufbau mit 7 Signalbaugruppen. ①...
  • Seite 309 Trennbaugruppe 10.3 Aufbauvarianten Aufbau einer ET 200M mit Trennbaugruppe am aktiven Rückwandbus Die ET 200M wird durch das Busmodul für die Trennbaugruppe um 80 mm breiter. Sie können wie bisher maximal 8 bzw. 12 Signalbaugruppen stecken. Beachten Sie, dass Sie für die Montage die Profilschiene für "Baugruppenwechsel im Betrieb"...
  • Seite 310: Technische Daten

    Trennbaugruppe 10.4 Technische Daten 10.4 Technische Daten Übersicht Technische Daten Maße und Gewicht Abmessungen B x H x T (mm) 40 x 125 x 120 Gewicht ca. 230 g Baugruppenspezifische Daten Frontstecker 20-polig Spannungen, Ströme, Potenziale Verlustleistung der Baugruppe keine Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 311: Diagnosedaten Der Signalbaugruppen

    Die Position des Alarmteils in der Slave-Diagnose hängt vom Aufbau des Diagnosetelegramms und von der Länge der kanalbezogenen Diagnose ab. Im Handbuch "Dezentrales Peripheriegerät ET 200M Inbetriebnahme (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/1142798)", im Kapitel und Diagnose finden Sie eine genaue Beschreibung der Struktur des Diagnosetelegramms und der Position des Alarmteils nach der PROFIBUS-Norm.
  • Seite 312: Beschreibung

    Diagnosedaten der Signalbaugruppen A.2 Aufbau und Inhalt der Diagnosedaten Datensatz 0 und 1 der Systemdaten Die Diagnosedaten einer Baugruppe können bis zu 29 Byte lang sein und stehen in den Datensätzen 0 und 1 des Systemdatenbereichs: ● Der Datensatz 0 enthält 4 Byte Diagnosedaten, die den Zustand der fehlersicheren Signalbaugruppe beschreiben.
  • Seite 313 Diagnosedaten der Signalbaugruppen A.2 Aufbau und Inhalt der Diagnosedaten Byte 2 und 3 Das folgende Bild zeigt Ihnen den Inhalt der Bytes 2 und 3 der Diagnosedaten. Bild A-2 Diagnosedaten Byte 2 und 3 Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 314 Diagnosedaten der Signalbaugruppen A.2 Aufbau und Inhalt der Diagnosedaten Byte 4 bis 6 Das folgende Bild zeigt Ihnen den Inhalt der Bytes 4 bis 6 der Diagnosedaten. Bild A-3 Diagnosedaten Byte 4 und 6 Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 315 Diagnosedaten der Signalbaugruppen A.2 Aufbau und Inhalt der Diagnosedaten Byte 7 bis 9 bei SM 326; DI 24 x DC 24V Das folgende Bild zeigt Ihnen den Inhalt der Bytes 7 bis 9 der Diagnosedaten für die SM 326; DI 24 x DC 24V. Bild A-4 Diagnosedaten Byte 7 bis 9 SM 326;...
  • Seite 316 Diagnosedaten der Signalbaugruppen A.2 Aufbau und Inhalt der Diagnosedaten Byte 7 bei SM 326; DI 8 x NAMUR Das folgende Bild zeigt Ihnen den Inhalt des Bytes 7 der Diagnosedaten für die SM 326; DI 8 x NAMUR. Bild A-5 Diagnosedaten Byte 7 bei SM 326;...
  • Seite 317 Diagnosedaten der Signalbaugruppen A.2 Aufbau und Inhalt der Diagnosedaten Byte 7 und 8 bei SM 326; DO 10 x DC 24V/2A Das folgende Bild zeigt Ihnen den Inhalt der Bytes 7 und 8 der Diagnosedaten für die SM 326; DO 10 x DC 24V/2A. Bild A-7 Diagnosedaten Byte 7 und 8 bei SM 326;...
  • Seite 318 Diagnosedaten der Signalbaugruppen A.2 Aufbau und Inhalt der Diagnosedaten Byte 7 bis 28 bei SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP Das folgende Bild zeigt Ihnen den Inhalt der Bytes 7 bis 28 der Diagnosedaten für die SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP. Bild A-8 Diagnosedaten Byte 7 bis 28 bei SM 326;...
  • Seite 319 Diagnosedaten der Signalbaugruppen A.2 Aufbau und Inhalt der Diagnosedaten Byte 7 bei SM 336; AI 6 x 13Bit Das folgende Bild zeigt Ihnen den Inhalt des Byte 7 der Diagnosedaten für die SM 336; AI 6 x 13Bit. Bild A-9 Diagnosedaten Byte 7 bei SM 326;...
  • Seite 320 Diagnosedaten der Signalbaugruppen A.2 Aufbau und Inhalt der Diagnosedaten Diagnose bei SM 336, F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Das folgende Bild zeigt den Inhalt der Bytes 4 bis 19 der Diagnosedaten. Bild A-10 Diagnosedatensatz ab Byte 4 bei SM 336, F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 321 Diagnosedaten der Signalbaugruppen A.2 Aufbau und Inhalt der Diagnosedaten Hinweis Beachten Sie zu den Diagnosedaten folgenden Hinweis: Wenn ein HART-Kanalfehler gesetzt ist, erhalten Sie weiterführende Informationen, wenn Sie den Statusteil (= HART-Statusbytes) im HART-Antwortdatensatz zum entsprechenden Client oder den Diagnosedatensatz zum entsprechenden Kanal mit SFC 59 einlesen. Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 322 Diagnosedaten der Signalbaugruppen A.2 Aufbau und Inhalt der Diagnosedaten Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 323: Maßbilder

    Maßbilder Signalbaugruppe Maßbild Signalbaugruppe Das folgende Bild zeigt das Maßbild der Signalbaugruppen (ohne Ziehen-/Stecken-Funktion im laufenden Betrieb). Das Aussehen der Signalbaugruppen kann voneinander abweichen. Die angegeben Maße sind aber immer gleich. Bild B-1 Maßbild einer Signalbaugruppe Bild B-2 Maßbild SM 336; F-AI 6 x 0/4 ... 20mA HART und SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 324 Maßbilder B.1 Signalbaugruppe Maßbild Signalbaugruppe mit aktivem Busmodul Das folgende Bild zeigt das Maßbild (Seitenansicht) einer Signalbaugruppe für die Funktion "Ziehen und Stecken" mit aktivem Busmodul, S7-300-Baugruppe und Ex-Trennwand. Die angegeben Maße sind für alle Signalbaugruppen am aktiven Rückwandbus gleich. ①...
  • Seite 325: Trennbaugruppe

    Maßbilder B.2 Trennbaugruppe Trennbaugruppe Maßbild Trennbaugruppe Das folgende Bild zeigt das Maßbild der Trennbaugruppe. Bild B-4 Maßbild der Trennbaugruppe Busmodul für Trennbaugruppe Das folgende Bild zeigt das Maßbild des Busmoduls der Trennbaugruppe. Bild B-5 Maßbild des Busmoduls der Trennbaugruppe Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 326 Maßbilder B.2 Trennbaugruppe Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 327: Zubehör Und Bestellnummern

    Zubehör und Bestellnummern Zubehör und Bestellnummern Zubehör und Bestellnummern In der nachfolgenden Tabelle sind die Bestellnummern der fehlersicheren Signalbaugruppen, der Trennbaugruppe und von Zusatzteilen aufgelistet, die Sie zu den fehlersicheren Signalbaugruppen bestellen können. Tabelle C- 1 Zubehör und Bestellnummern Komponente Bestellnummer SIMATIC PDM SOFTWARE BASIC V6.0 (4 TAGS) FLOATING LICENSE...
  • Seite 328 Zubehör und Bestellnummern C.1 Zubehör und Bestellnummern Komponente Bestellnummer Federklemmtechnik (1 Stück) 6ES7392-1BJ00-0AA0  Federklemmtechnik (100 Stück) 6ES7392-1BJ00-1AB0  Fast Connect-Stecker (1 Stück) 6ES7392-1CJ00-0AA0  Frontstecker 40-polig Schraubtechnik (1 Stück) 6ES7392-1AM00-0AA0  Schraubtechnik (100 Stück) 6ES7392-1AM00-1AB0  Federklemmtechnik (1 Stück) 6ES7392-1BM00-0AA0 ...
  • Seite 329: Reaktionszeiten

    Reaktionszeiten der fehlersicheren Signalbaugruppen gehen in die Berechnung der Reaktionszeit des F-Systems ein. Informationen zur Berechnung der Reaktionszeit des F-Systems finden Sie in der Systembeschreibung "Sicherheitstechnik in SIMATIC S7 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/12490443)". Die einzelnen Teile der nachfolgenden Formeln entnehmen Sie den technischen Daten der jeweiligen Baugruppe. Definition Reaktionszeit Für fehlersichere Digitaleingänge: Die Reaktionszeit gibt die Zeit an zwischen einem...
  • Seite 330 Reaktionszeiten D.1 Reaktionszeiten Reaktionszeit der SM 326; DO 10 x DC 24V/2A Die Reaktionszeit der SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (im fehlerfreien Fall und bei Vorhandensein eines Fehlers) ergibt sich wie folgt: Reaktionszeit = interne Aufbereitungszeit + Ausgangsverzögerung Wobei die Ausgangsverzögerung immer vernachlässigbar ist.
  • Seite 331 Reaktionszeiten D.1 Reaktionszeiten Maximale Reaktionszeit der SM 326; DI 24 x DC 24V Die maximale Reaktionszeit im fehlerfreien Fall ergibt sich nach folgender Berechnungsformel: maximale Reaktionszeit im fehlerfreien Fall = T + 3 ms* + 6 ms** * Eingangsverzögerung ** Kurzschlusstestzeit = 2 × Eingangsverzögerung STEP 7 Den Kurzschlusstest parametrieren Sie in (siehe Kapitel "SM 326;...
  • Seite 332 Reaktionszeiten D.1 Reaktionszeiten Reaktionszeit der SM 336; AI 6 x 13Bit Die Berechnung der Reaktionszeit (Wandlungszeit) der der SM 336; AI 6 x 13Bit (im fehlerfreien Fall und bei Vorhandensein eines Fehlers) erfolgt nach folgender Formel: Reaktionszeit = N × Reaktionszeit pro Kanal + Grundreaktionszeit Wobei N für die Anzahl der aktivierten Kanäle steht.
  • Seite 333 S7 F/FH Systems Beachten Sie, dass die mit den Optionspaketen zur Verfügung gestellten Excel-Dateien zur Berechnung der maximalen Reaktionszeiten (s7fcotia.xls (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/11669702/133100) bzw. s7ftimea.xls (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/26091594/133100)) die Berechnung der Verlängerung der "Maximalen Reaktionszeit bei Vorhandensein eines Fehlers" durch die parametrierte Diskrepanzzeit bereits unterstützen.
  • Seite 334 Reaktionszeiten D.1 Reaktionszeiten Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 335: Schalten Von Kapazitiven Und Induktiven Lasten

    Schalten von kapazitiven und induktiven Lasten Schalten von kapazitiven Lasten Wenn die Ausgänge ohne Reihendiode der SM 326; DO 10 x DC 24V/2A, SM326; DO 8 x DC 24V/2A PM mit Lasten verschaltet werden, die wenig Strom verbrauchen und eine Kapazität aufweisen, dann kann es zu der Fehlermeldung "Kurzschluss nach L+ oder Ausgangstreiber defekt"...
  • Seite 336 Schalten von kapazitiven und induktiven Lasten Abhilfe: 6. Bestimmen Sie den Laststrom und die Kapazität der Last. 7. Bestimmen Sie den Arbeitspunkt im obigen Bild. 8. Wenn der Arbeitspunkt oberhalb der Kurve liegt, dann müssen Sie entweder: – durch Parallelschalten eines Widerstandes den Laststrom so weit erhöhen, dass der neue Arbeitspunkt unterhalb der Kurve liegt oder –...
  • Seite 337 Schalten von kapazitiven und induktiven Lasten Parametrierte max. Rücklesezeit Dunkeltest: ① 400 ms ④ 50 ms ⑦ 1 ms ② 200 ms ⑤ 10 ms ⑧ 0,6 ms ③ 100 ms ⑥ 5 ms Parametrierte max. Helltestzeit: ⑨ deaktiviert ⑪ 3 ms ⑬...
  • Seite 338 Schalten von kapazitiven und induktiven Lasten Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 339: Glossar

    Glossar 1oo1 (1v1)-Auswertung Art der → Geberauswertung - Bei der 1oo1 (1v1)-Auswertung ist der → Geber einmal vorhanden und wird 1-kanalig an die Baugruppe angeschlossen. 1oo2 (2v2)-Auswertung Art der → Geberauswertung - Bei der 1oo2 (2v2)-Auswertung werden zwei Eingangskanäle belegt, durch einen zweikanaligen Geber oder zwei einkanalige Geber. Die Eingangssignale werden intern auf Gleichheit (Äquivalenz) bzw.
  • Seite 340 Glossar CiR (Configuration im RUN) steht für Anlagenänderung im laufenden Betrieb. Mit Hilfe einer Anlagenänderung im laufenden Betrieb mittels CiR ist es möglich, in Anlagenteilen mit dezentraler Peripherie Konfigurationsänderungen im RUN durchzuführen. Dabei wird die Prozessbearbeitung für eine kleine, parametrierbare Zeitspanne angehalten. Während dieser Zeit behalten die Prozesseingänge ihren letzten Wert.
  • Seite 341 Glossar einkanalig geschaltete Peripherie Aufbauvariante von S7 FH Systems im → Sicherheitsbetrieb zur Verfügbarkeitserhöhung. → F-CPU ist redundant, → F-Peripherie ist einfach vorhanden; im Fehlerfall wird auf die andere → F-CPU umgeschaltet. Im Störungsfall ist die F-Peripherie ggf. weiter verfügbar. einkanalige Peripherie S7 Distributed Safety / S7 F/FH Systems Aufbauvariante von...
  • Seite 342: F-Überwachungszeit

    Glossar Fehlertoleranzzeit Die Fehlertoleranzzeit eines Prozesses ist das Zeitintervall, innerhalb dessen der Prozess sich selbst überlassen bleiben kann, ohne dass Schaden für Leib und Leben des Bedienungspersonals oder für die Umwelt entsteht. Innerhalb der Fehlertoleranzzeit kann das den Prozess steuernde → F-System beliebig steuern, d.
  • Seite 343 Glossar Geberauswertung Man unterscheidet zwei Arten der Geberauswertung: ● → 1oo1 (1v1)-Auswertung - Gebersignal wird einmal eingelesen ● → 1oo2 (2v2)-Auswertung - Gebersignal wird zweimal von der gleichen Baugruppe eingelesen und baugruppen-intern verglichen bzw. in S7 F Systems mit dem F-Baustein F_1oo2AI.
  • Seite 344 Glossar HART-Interface Teil eines Systems, über das ein → HART-Feldgerät angeschlossen werden kann. Das HART-Interface stellt den Master für das Feldgerät dar. Bezüglich des Systems ist das HART-Interface jedoch ein Slave, der über verschiedene Master am System versorgt werden kann. Ein Master stellt z. B. das → HART-Parametriertool dar. Ein anderer Master ist das Automatisierungssystem selbst.
  • Seite 345: Hart-Übergabebereich

    Glossar HART-Übergabebereich Bereich von Datensätzen, der für das Schreiben von HART-Kommandos und Lesen von HART-Antworten bei den HART-Analogbaugruppen festgelegt ist. Der HART- Übergabebereich besteht aus Datensätzen. Jedem → Client ist ein eigener Bereich von Datensätzen zugeordnet, über den der → Server mit ihm den Datenaustausch durchführen kann.
  • Seite 346 Glossar Konfigurieren Systematisches Anordnen der einzelnen Signalbaugruppen (Aufbau) Messstellenkennzeichentag Eindeutiges Kennzeichen für die Messstelle, das aus 8 Zeichen besteht. Es wird im → HART-Feldgerät gespeichert und kann über → HART-Kommandos verändert und ausgelesen werden. Modem Ein Modem (MOdulator / DEModulator) ist eine Einrichtung, die binäre Digitalsignale in →...
  • Seite 347: Passivierung

    Glossar Passivierung Erkennt eine → F-Peripherie einen Fehler, so schaltet sie den betroffenen Kanal oder alle Kanäle in den → sicheren Zustand; d. h., die Kanäle dieser F-Peripherie werden passiviert. Die F-Peripherie meldet den erkannten Fehler an die → CPU. Bei einer F-Peripherie mit Eingängen werden vom →...
  • Seite 348: Profisafe-Überwachungszeit

    Glossar PROFINET IO Im Rahmen von PROFINET ist PROFINET IO ein Kommunikationskonzept für die Realisierung modularer, dezentraler Applikationen. Mit PROFINET IO erstellen Sie Automatisierungslösungen, wie sie Ihnen von PROFIBUS her bekannt und vertraut sind. Die Umsetzung von PROFINET IO wird einerseits durch den PROFINET Standard für Automatisierungsgeräte und andererseits durch das Engineering-Tool STEP 7 realisiert.
  • Seite 349 Glossar Prozessabbild Das Prozessabbild ist Bestandteil des Systemspeichers der CPU. Am Anfang des zyklischen Programms werden die Signalzustände der Eingabebaugruppen zum Prozessabbild der Eingänge übertragen. Am Ende des zyklischen Programms wird das Prozessabbild der Ausgänge als Signalzustand zu den Ausgabebaugruppen übertragen. Prüfwert CRC Die Gültigkeit der im Sicherheitstelegramm enthaltenen Prozesswerte, die Korrektheit der zugeordneten Adressbeziehungen und die sicherheitsrelevanten Parameter werden über...
  • Seite 350 Glossar Redundanz, sicherheitssteigernd Mehrfaches Vorhandensein von Komponenten mit dem Ziel, Hardware-Fehler durch Vergleich aufzudecken, z. B. die → 1oo2 (2v2)-Auswertung in → fehlersicheren Signalbaugruppen. Redundanz, verfügbarkeitssteigernd Mehrfaches Vorhandensein von Komponenten mit dem Ziel, die Funktion der Komponenten auch im Falle von Hardware-Fehlern aufrecht zu erhalten. sicherer Zustand Grundlage des Sicherheitskonzeptes in fehlersicheren Systemen ist, dass für alle Prozessgrößen ein sicherer Zustand existiert.
  • Seite 351: Überwachungszeit

    Glossar Sicherheitstelegramm Im Sicherheitsbetrieb werden die Daten zwischen → F-CPU und → fehlersicherer Signalbaugruppe in einem Sicherheitstelegramm übertragen. Standardbetrieb Betriebsart von F-Peripherie, in der keine → sicherheitsgerichtete Kommunikation über → Sicherheitstelegramme möglich ist, sondern nur Standard-Kommunikation. F-SMs S7-300 können (mit Ausnahme der F-AI 6 x 0/4 ... 20 mA HART) im Standard- oder → Sicherheitsbetrieb eingesetzt werden.
  • Seite 352 Glossar Wiedereingliederung Nach einer Fehlerbehebung muss eine Wiedereingliederung (Depassivierung) der → F- Peripherie erfolgen. Die Wiedereingliederung (Umschaltung von Ersatzwerten auf Prozesswerte) erfolgt automatisch oder erst nach einer Anwenderquittierung im Sicherheitsprogramm. Nach einer Wiedereingliederung werden bei einer F-Peripherie mit Eingängen wieder die an den fehlersicheren Eingängen anstehenden Prozesswerte für das →...
  • Seite 353: Index

    Index im Sicherheitsbetrieb, 22 im Standardbetrieb, 21 in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit, 24 0-Wert bereitstellen, 75 Baugruppe austauschen, 46 Baugruppen-Anfangsadresse, 34, 35 1oo2 (2v2)-Auswertung, 32 Beispiel HART-Parameter, 289 Bestellnummern, 3, 327 Adressbelegung SM 326, DI 24 x DC 24V, 77 Adressbelegung durch Nutzdaten, 32 CE-Kennzeichnung, 59 Adressbelegung im Standard- und...
  • Seite 354 Index Byte 0 und 1, 312 Ersatzwert, 51 Byte 2 und 3, 313 Ersatzwertausgabe, 51, 53 Byte 4 bis 6, 314 Ex-Bereich, 109 Byte 7 bei SM 326, DI 8 x NAMUR, 316 Byte 7 bis 28 bei SM 326, F-DO 10 x DC 24V/2A PP, 318 Byte 7 bis 9 bei SM 326, DI 24 x DC 24V, 315 F Configuration Pack, 25...
  • Seite 355 Index Kategorie, 23 Kategorie 3 und 4, 18 H/F Competence Center, 8 Kommandos Handbuch HART, 289 Inhalte, 7 Konfigurieren, 25 Handbuchänderungen, 3 Konventionen HART im Handbuch, 7 einsetzen, 290 Kurzschlusstest, 331 Kommandos, 289 Parameter, 289 Protokollfehler, 302 Sammelfehler, 301 Systemumgebung für Einsatz, 291 Lasten, induktive HART-Analogbaugruppe schalten, 335...
  • Seite 356 Index PROFIsafe Signalbaugruppe -Adresse, 34, 39 Diagnosedaten, 311 -Adressvergabe, 38 fehlersichere, 15 Protokollfehler SIL 2, SIL 3 HART, 302 Anforderungsklassen, 18 Prüfspannungen, 71 Sicherheitsklassen, 18 Prüfung Sinusförmige Störgröße, 66 HART-Antwort, 301 SM 326, DI 24 x DC 24V Anschluss- und Prinzipschaltbild, 80 Anwendungsfälle, 82 Bestellnummer, 76 Diagnosemeldungen, 102...
  • Seite 357 Index SM 326, F-DO 10 x DC 24V/2A SM 326, DO 8 x DC 24V/2A PM, 141, 162 technische Daten, 183 SM 326, F-DO 10 x DC 24V/2A, 183 SM 326, F-DO 10 x DC 24V/2A PP SM 336, AI 6 x 13Bit, 224 Anschluss- und Prinzipschaltbild, 169 SM 336, F-AI 6 x 0/4 ...
  • Seite 358 Index Zentraler Aufbau, 21 Zubehör, 327 Zulassung FM, 60 UL, 59 Zweck des Handbuchs, 3 Fehlersichere Signalbaugruppen Montage- und Bedienhandbuch, 01/2010, A5E00048969-10...
  • Seite 359 Ihre Anschrift: Name: Siemens AG Firma: A&D AS SM ID Position: Postfach 1963 Strasse: D-92209 Amberg PLZ / Ort: Email: mailto:doku.automation@siemens.com Telefon: Telefax: Ihr Feedback zur Dokumentation S7 Distributed Safety Lieber SIMATIC-Anwender, wir wollen Ihnen Informationen von höchster Qualität und Nutzen liefern und die SIMATIC- Dokumentation für Sie ständig weiter verbessern.
  • Seite 360 Geben Sie hier bitte das Dokument an, für das Sie die unten stehenden Fragen beantworten möchten: Handbuch S7 Distributed Safety Handbuch ET 200eco Projektieren und Programmieren Fehlersicheres Peripheriemodul Systembeschreibung Sicherheitstechnik in SIMATIC S7 Handbuch S7-300 Fehlersichere Signalbaugruppen Getting Started S7 Distributed Safety Handbuch ET 200S Handbuch ET 200pro Fehlersichere Module...
  • Seite 361 Ihrer Anlage kein Surge-Schutz notwendig ist oder Sie anderweitige Schutzmaßnahmen vorgesehen haben, können Sie auch erdfrei aufbauen. *) Betriebsanleitung Automatisierungssystem S7-300 Aufbauen: CPU 31xC und CPU 31x (Bestandteil des Dokumentationspaketes mit der Bestellnummer 6ES7398-8FA10-8AA0) Copyright  Siemens AG 2010 Siemens Aktiengesellschaft A5E03004206-01...
  • Seite 362 English Please note the following changes in chapter 8.7.8 "Technical data - SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP" (6ES7326-2BF10-0AB0): Output current For "1" signal ● ‑ Rated value ‑ Approved range 10 mA bis 2.4 A Load resistance range Up to 40°C 12 Ω...
  • Seite 363 Français Tenez compte au chapitre 8.7.8 "Caractéristiques techniques - SM 326; F-DO 10 x DC 24V/2A PP" (6ES7326-2BF10-0AB0) des modifications suivantes : Courant de sortie Pour signal "1" ● ‑ valeur nominale ‑ valeurs autorisées 10 mA à 2,4 A Plage de résistance de charge Jusqu'à...
  • Seite 364 Product Information A5E03004206-01...

Diese Anleitung auch für:

Et 200m

Inhaltsverzeichnis