[SAMPLING]-Taster
Hiermit rufen Sie den Sampling-Modus auf.
[S.PLAY]-Taster
Hiermit rufen Sie den Song Play-Modus auf.
[GLOBAL]-Taster
Hiermit rufen Sie den Global-Modus auf.
[DISK]-Taster
Hiermit rufen Sie den Disk-Modus auf.
7. [COMPARE]-Taster
Verwenden Sie diesen Taster, wenn Sie den Klang eines edi-
tierten Programs oder einer Combination mit der nicht-edi-
tierten (gespeicherten) Version vergleichen wollen. Sie kön-
nen mit diesem Taster während der Aufnahme oder Edit-
ierung auch im Sequencer-Modus A/B-Vergleiche anstellen
( S.17).
8. VALUE-Bedienelemente
Mit den folgenden Bedienelementen können Sie den Wert
des selektierten Parameters ändern ( S.17).
[VALUE]-Regler
Mit diesem Regler können Sie einen Para-
meterwert ändern. Er erleichtert große
Sprünge bei den Parameterwerten.
Bei Bedarf kann dieser Regler auch als Mod-
ulationsquelle gewählt werden.
[
]-/[
]-Taster
Mit diesen Tastern kann der Parameterwert jeweils um eine
Einheit erhöht oder verringert werden. So können Sie pro-
blemlos mehrere und beieinander liegende Einstellungsvari-
anten ausprobieren.
[VALUE]-Rad
Auch hiermit kann der Wert des gewählten Parameters geän-
dert werden.
Zifferntaster [0] – [9], [ENTER]-Taster, [–]-Taster
[./10's HOLD]-Taster
Verwenden Sie diese Taster, um Parameterwerte numerisch
einzugeben. Geben Sie den gewünschten Wert mit den Tas-
tern [0]–[9], [–] und [./10's HOLD] ein und bestätigen Sie die
Eingabe mit dem [ENTER]-Taster. Der [–]-Taster invertiert
das Vorzeichen des Parameterwertes (+/–).
Mit dem [./10's HOLD]-Taster können Werte mit Dezimal-
stellen eingegeben werden. Außerdem können Sie damit die
Zehherstelle der Program- oder Combination-Nummer arre-
tieren.
Halten Sie [ENTER] gedrückt, während Sie einen Zifferntas-
ter [0]–[9] betätigen, um einen Menübefehl der aktuellen
Seite zu wählen.
4
9. LC-Display
Die Anzeige und Bedienung der TRITON STUDIO erfolgt
über ein berührungsempfindliches LC-Display mit „Touch-
View"-System.
Durch Berühren von Objekten im Display können Sie Dis-
play-Seiten, Register und Parameter selektieren und Werte
einstellen ( S.8).
10. [EXIT]-Taster
In Dialogfenstern dient dieser Taster zum Abbrechen eines
Vorgangs bzw. zum Verwerfen von Änderungen; das Dialog-
feld wird geschlossen (gleiche Funktion wie der „Cancel"-
Button). Wird ein Listenfeld oder ein Menü angezeigt, so
wird dieses bei Betätigung des [EXIT]-Tasters geschlossen.
Wenn Sie sich auf einer der Seiten P1–P9 in einem beliebigen
Modus befinden, ruft die Betätigung des [EXIT]-Tasters die
Seite „P0" dieses Modus' auf.
11. [MENU]-Taster
Mit diesem Taster können Sie sich zwischen einzelnen Menü-
seiten bewegen. Wenn Sie den [MENU]-Taster betätigen,
erscheint eine Liste der verfügbaren Display-Seiten. Berüh-
ren Sie die gewünschte Seite, die daraufhin aufgerufen wird.
Sie können eine Seite außerdem aufrufen, indem Sie bei
gedrücktem [MENU]-Taster den entsprechenden Zifferntas-
ter [0]–[9] betätigen ( S.16).
12. BANK-Taster
Mit diesen Tastern wählen Sie Bänke mit Programs und
Combinations aus.
PROG BANK:
[INT-A], [INT-B], [INT-C], [INT-D], [INT-E]
[INT-F]
, [INT-G]
(MOSS)
(GM)
[EXB-C], [EXB-D], [EXB-E], [EXB-F], [EXB-G]
COMBI BANK:
[INT-A], [INT-B], [INT-C], [INT-D], [INT-E], [EXB-A],
[EXB-B], [EXB-C], [EXB-D], [EXB-E], [EXB-F], [EXB-G]
Im Program-Modus dienen diese Taster zum Aufrufen der
benötigten Program-Bank.
Im Combination-Modus wählen Sie mit diesen Tastern die
benötigte Combination-Bank. Bei der Anwahl eines Pro-
grams für ein Timbre/eine Spur des Combination-Modus'
dienen diese Taster zum Aufrufen der Program-Bank. In dem
Fall leuchtet dann die Diode des Tasters, welcher der Pro-
gram-Bank des aktuell gewählten Timbres entspricht.
Wenn im Sequencer- und Song Play-Modus das Program-
Feld selektiert (invertiert dargestellt) wird, kann man mit die-
sen Tastern ebenfalls die Program-Bank wählen (wie im
Combination-Modus).
Bei wiederholtem Drücken des [INT-G]-Tasters rufen Sie der
Reihe nach die GM(2)-Bänke G, g(1), g(2)–g(8), g(9), g(d), G...
und Drum-Bänke auf.
[INT-F] ist nur belegt, wenn eine EXB-MOSS-Platine instal-
liert wurde.
,
(SMPL)
, [EXB-A], [EXB-B],