Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg TRITON STUDIO Bedienungshandbuch Seite 127

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anm.
Selbst bei Verwendung ausdrücklich empfohlener CD-
R/RW-Datenträger kann es vorkommen, dass
bestimmte CD-Player die CD hinterher nicht abspielen
können. Außerdem gibt es immer noch Player/Lauf-
werke, die keine CD-RWs unterstützen. Arbeiten Sie
also vorsichtshalber mit CD-Rs.
4 Wählen Sie den Menübefehl „Write to CD", um das
Dialogfenster zu öffnen und geben Sie an, wie die
CD gebrannt werden soll.
Mit „Speed" können Sie die Schreibgeschwindigkeit ein-
stellen. Hier werden übrigens nur die Werte angezeigt,
die der gewählte Brenner unterstützt.
Stellen Sie „Speed" für dieses Beispiel auf 2x.
Bedenken Sie, dass es bei zu hohen Geschwindigkeits-
werten zu Datenfehlern kommen kann.
Wählen Sie mit „Mode" das Brennverfahren.
Anm.
Bestimmte Laufwerke verweigern bei bestimmten
Geschwindigkeitswerten den Dienst. Daher gibt es auch
eine Test-Funktion, mit welcher der Brennvorgang erst-
mal trocken geübt wird. Test brennt noch keine Daten
auf den CD-R/RW-Rohling, simuliert aber ansonsten
alle Vorgänge des Brennens. Wenn dabei ein Fehler auf-
tritt, erscheint die Fehlermeldung „Error in writing to
medium".
Drücken Sie den OK-Button, um den Test auszuführen.
Wenn sich herausstellt, dass alles nach Plan verläuft,
können Sie Write wählen und brennen.
„Execute finalize too" bedeutet, dass der CD-R/RW-Roh-
ling gleich im Anschluss an den Brennvorgang finalisiert
wird. Erst danach kann man ihn nämlich auf einem her-
kömmlichen CD-Player abspielen. Allerdings kann man
keine weiteren Daten mehr auf eine finalisierte CD bren-
nen.
Anm.
Wenn Sie einen Rohling nur finalisieren möchten (nach-
dem Sie zuvor Dateien darauf gebrannt haben), müssen
Sie „Finalize Audio CD" wählen.
5 Wenn Sie alles zum Brennen des CD-R/RW-Rohlings
vorbereitet haben, müssen Sie den OK-Button drü-
cken. Betätigen Sie den Cancel-Button, wenn Sie es
sich anders überlegt haben.
Nach Drücken des OK-Buttons erscheint die Meldung
„Obey Copyright Rules". Das ist Ihr Signal, sich noch
einmal „ÜBER DAS URHEBERRECHT" ( S.iii) durch-
zulesen. Wenn Sie jene Worte verdaut haben, drücken
Sie den OK-Button, um die Daten zu brennen. Wenn Sie
nicht einverstanden sind, müssen Sie den Cancel-But-
ton drücken.
Um Datenfehler zu vermeiden, müssen Sie Erschüt-
terungen des CD-R/RW-Brenners beim Schreiben ver-
meiden.
6 Eine finalisierte Audio-CD kann man auf der „Play
Audio CD"-Seite abspielen.
Drücken Sie das „Play Audio CD"-Register, um die „Play
Audio CD"-Seite aufzurufen.
Wählen Sie mit „Drive" das CD-R/RW-Laufwerk. Bei
„Drive" wird nun Audio CD angezeigt ( RH S.156).
Um sich die CD anhören zu können, müssen Sie folgende
Einstellungen vornehmen:
„Input": Analog
Input1 „BUS(IFX/Indiv.)" L/R, „Level" 127, „Pan" L000
Input2 „BUS(IFX/Indiv.)" L/R, „Level" 127, „Pan" R127
„Volume" 127
Wählen Sie mit „Track" den gewünschten Titel und drü-
cken Sie den SEQUENCER [START/STOP]-Taster, um ihn
abzuspielen.
Sichern der neu angelegten/editierten Track-Liste
Wenn Sie die TRITON STUDIO ausschalten, wird die
„Track List" wieder gelöscht. Falls Sie sie später noch
einmal brauchen, müssen Sie sie extern sichern.
1 Wählen Sie auf der „Save"-Seite den Ordner, in dem
die Track List gesichert werden soll.
2 Wählen Sie den Menübefehl „Save Audio CD Track
List", um das dazugehörige Dialogfenster aufzuru-
fen.
3 Drücken Sie den OK-Button, um die Daten zu
sichern bzw. den Cancel-Button, wenn Sie es sich
anders überlegt haben.
119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis