Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konventionen In Diesem Handbuch; Die Handbücher Und Ihre Verwendung - Korg TRITON STUDIO Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vielen Dank, dass Sie sich für eine Korg TRITON STUDIO Music Workstation entschie-
den haben. Bitte lesen Sie sich dieses Handbuch vollständig durch und benutzen Sie das
Instrument nur in der angegebenen Weise, um viel Spaß damit zu haben.
Hinweise zum Handbuch
Die Handbücher und ihre
Verwendung
Zum Lieferumfang der TRITON STUDIO gehören fol-
gende Bücher:
• Bedienungshandbuch
• Referenzhandbuch
• Auflistung der Voices (Voice Name List)
Bedienungshandbuch
Bitte lesen Sie sich zunächst dieses Handbuch auf-
merksam und vollständig durch, um ein grundlegen-
des Verständnis für das Instrument zu erlangen und
die ersten Bedienschritte kennenzulernen.
Die „Einleitung" erläutert die Funktionen der einzel-
nen Teile, die Anschlussverbindungen und grundle-
gende Bedienschritte. Sie erhalten hier einen Überblick
über die einzelnen Betriebsmodi.
In „Erste Schritte" finden Sie alle wichtigen Bedien-
vorgänge (Klanganwahl, praktische Funktionen usw.).
Außerdem finden Sie dort Beispiele für die Verwen-
dung des Samplers und Sequenzers.
Wenn Sie die TRITON STUDIO sofort einsetzen möch-
ten, sollten Sie sich dieses Kapitel auf jeden Fall durch-
lesen.
„Grundfunktionen" enthält eine Vorstellung aller
Bedienschritte der einzelnen Modi bezüglich der Edi-
tierung, der Aufnahme mit einem Sequenzer und dem
Sampeln. Außerdem erfahren Sie hier, wie man den
Arpeggiator, die Effekte und MIDI-Funktionen ver-
wendet.
Der „Anhang" enthält Dinge wie die Fehlersuche, die
technischen Daten und andere Informationen.
Referenzhandbuch
Das Referenzhandbuch beinhaltet Erläuterungen und
weitere Informationen zur Bedienung, den Parametern
der TRITON STUDIO sowie zu deren möglichen Ein-
stellungen. Die Erläuterungen sind nach der Hierar-
chie Modus, Seite, Register sortiert. Außerdem finden
Sie dort Hinweise zu allen Effekten und ihren Parame-
tern.
Wenn Sie mehr zu einem im Display angezeigten Para-
meter wissen wollen, finden Sie in diesem Handbuch
alle notwendigen Informationen.
Voice Name List (Auflistung der Voices)
Hier finden Sie alle in der TRITON STUDIO vorhande-
nen Multi- und Drumsamples sowie die Namen aller
Programs, Combinations, Drum Kits und User-Arpeg-
gien, die werksseitig vorprogrammiert wurden.
Informationen zu allen Werks-Sounds finden Sie in
dieser Auflistung.
iv

Konventionen in diesem Handbuch

Verweise auf die TRITON STUDIO
Die TRITON STUDIO ist in drei Versionen lieferbar:
mit 88, 76 oder 61 Tasten. Beide Modelle wollen wir in
diesem Handbuch jedoch ganz einfach „TRITON STU-
DIO" nennen. Die meisten Abbildungen zeigen das 61-
Tasten-Modell, gelten aber ohne Abstriche auch für die
88- und 76-Tastenversion.
Abkürzungen der Bücher BH, RH, VNL
In den TRITON STUDIO-Handbüchern wird hier und
da auf Seiten in einem anderen Buch verwiesen. Hier-
für verwenden wir folgende Abkürzungen:
BH : Bedienungshandbuch
RH : Referenzhandbuch
VNL : Auflistung der Voices (Voice Name List)
Tasten und Regler [ ]
Verweise auf Schalter und Regler auf der Oberseite des
TRITON STUDIO sind in [eckigen Klammern]
gedruckt. Verweise auf Buttons oder Register sind
i.d.R. Display-Anzeigen.
Parameter im LC-Display „ "
Parameter, die im Display angezeigt werden, sind in
Anführungszeichen („ ") gesetzt.
Fettdruck
Parameterwerte werden fett gedruckt.
Weiterhin fett gedruckt sind auch wichtige Hinweise.
Bedienschritte 1 2 3...
Bedienschritte werden 1 2 3... nummeriert.
S.
Dies sind Querverweise, unter denen Sie weitere Infor-
mationen zu einem Themenkreis finden.
Symbole
,
,
Anm.
Diese Symbole weisen auf Warnungen, Hinweise bzw.
Erläuterungen zum Thema MIDI hin.
Beispielhafte Display-Abbildungen
Sie finden in diesem Handbuch beispielhaft Abbildun-
gen des LC-Displays abgedruckt. Es wird darauf hin-
gewiesen, dass alle Parameterbezeichnungen und
-werte als Beispiele aufgeführt sind und nicht immer
den tatsächlichen Anzeigen im Display entsprechen
müssen.
Erläuterungen zum Thema MIDI
CC# (oder CC) ist eine Abkürzung für MIDI-Steuerbe-
fehle („Controller").
Bei Erklärungen zum Thema MIDI sind Werte in ecki-
gen Klammern [ ] immer Hexadezimalzahlen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis