Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Editieren Eines Dualen Arpeggiators - Korg TRITON STUDIO Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Stellen Sie „Tone No." und „Fixed Note No." ein.
Wählen Sie „Tone No ." und stellen Sie „Fixed Note No ."
auf die Notennummer, die jener Tone erzeugen soll. Für
die horizontalen Linien (Tones) im Display wollen wir
nun ein Drumsample (eine Notennummer) des Drum Kits
eingeben. Im Display werden die einzelnen Tones mit
Hilfe von kleinen Kreisen angezeigt.
Stellen Sie „Tone No." und „Fixed Note No." folgender-
maßen ein:
Tone No.
00
C2 (Kick)
01
F2 (Snare)
02
F#3 (Closed HiHat)
03
A#3 (Open HiHat)
Welche Drum Samples mit diesen Notennummern ange-
steuert werden, richtet sich nach dem gewählten Drum
Kit. Am besten spielen Sie zum Festlegen der „Fixed Note
No." jeweils auf der Tastatur, während Sie den [ENTER]-
Taster gedrückt halten.
5 Programmieren Sie die Kick/Bassdrum (Tone00).
Stellen Sie „Step No." auf 01 und drücken Sie den [0]-
Taster. Stellen Sie „Step No." auf 05 und drücken Sie
den [0]-Taster.
6 Programmieren Sie die Snare (Tone01).
Stellen Sie „Step No." auf 03 und drücken Sie den [1]-
Taster. Stellen Sie „Step No." auf 07 und drücken Sie
den [1]-Taster.
7 Programmieren Sie die Closed HiHat (Tone02).
Stellen Sie „Step No." auf 01, 02, 03, 05, 06 und 07 und
drücken Sie jeweils den [2]-Taster.
8 Programmieren Sie die Open HiHat (Tone03).
Stellen Sie „Step No." auf 04 und drücken Sie den [3]-
Taster. Stellen Sie „Step No." auf 08 und drücken Sie
den [3]-Taster.
Haben Sie für „Fixed Note Mode " die Einstellung Trigger
All Tones selektiert, so wird das gesamte Arpeggio bereits
wiedergegeben, wenn Sie nur eine einzige Taste anschla-
gen.
Haben Sie dagegen unter „Fixed Note Mode " die Einstel-
lung Trigger As Played gewählt, so wird bei Anschlagen
einer einzigen Note auf der Tastatur nur die Bassdrum
(Tone 00) wiedergegeben. Schlagen Sie zwei Tasten an, so
werden Bassdrum und Snare (Tone 00/Tone 01) wieder-
gegeben usw. Auf diese Weise bestimmt die Anzahl der
angeschlagenen Tasten, wieviele Tones (Schlagzeug-
klänge) abgespielt werden.
9 Stellen Sie die Parameter der einzelnen Schritte ein.
Mit „Velocity" usw. können Sie das Pattern mit Akzenten
versehen.
Die hier gewählten Werte für „Gate" und „Velocity"
werden nur verwendet, wenn Sie „Gate" und „Velo-
city" (Program P7: Edit-Arpeggiator, Arpeg. Setup) des
gewählten Programs auf Step stellen. Wählen Sie eine
andere Einstellung als Step, so werden die hier pro-
grammierten „Gate"- und „Velocity"-Werte ignoriert.
Stellen Sie die Regler ARPEGGIATOR [GATE] und
[VELOCITY] in die Mitte („12 Uhr"), bevor Sie „Gate"
und „Velocity" programmieren.
Fixed Note No.
Editieren eines dualen
Arpeggiators
Nachfolgend sollen die Einstellungen innerhalb einer Combi-
nation als Beispiel dienen. Das gleiche Verfahren kann auch
im Sequencer- und Song Play-Modus angewandt werden.
Wenn Sie vom Combination-Modus in den Global-Modus
gewechselt sind, wird als Grundlage das Arpeggio gewählt,
das der selektierten Combination zugeordnet ist.
1 Wählen Sie im Combination-Modus eine Combina-
tion, die das gewünschte Arpeggio verwendet.
Wählen Sie in diesem Beispiel eine Combination, die
beide Arpeggiators A und B benutzt.
2 Drücken Sie den ARPEGGIATOR [ON/OFF]-Taster,
um den Arpeggiator zu starten (Diode leuchtet).
Sie können den Arpeggiator auch dann mit dem ARPEG-
GIATOR [ON/OFF]-Taster einschalten, wenn Sie zuvor
aus einer Combination heraus in den Global-Modus
gewechselt sind, bei welcher der Arpeggiator abgeschaltet
war. Wenn allerdings unter „Arpeggiator Run " keines der
Kontrollkästchen A oder B markiert ist, oder wenn kein
Timbre unter „Arpeggiator Assign " zugewiesen wurde,
funktioniert der Arpeggiator nicht.
3 Wechseln Sie zur Seite „Global P6: User Arpeggio,
Pattern Setup".
4 Wenn Sie diese Seite aus dem Combination-Modus
aufgerufen haben, müssen Sie nun mit „Arpeggio
Select" A oder B den Arpeggiator wählen, der editiert
werden soll.
Wenn Sie hier A wählen, beeinflussen Ihre Änderungen
die Parameter und das Arpeggio von Arpeggiator A.
Wenn Sie hingegen B wählen, beeinflussen Ihre Änderun-
gen die Parameter und das Arpeggio von Arpeggiator B.
5 Bearbeiten Sie nacheinander die Einstellungen der
Arpeggiators A und B und editieren Sie die zugewie-
senen Arpeggios.
Um einen Arpeggiator zu deaktivieren, müssen sie wie-
der in den Combination-Modus wechseln und das
„Arpeggiator Run"-Kontrollkästchen auf der „Combina-
tion P0: Play, Arpeggio Play A"- oder „...Arpeggio Play
B"-Seite demarkieren.
6 Zum Benennen des Arpeggio-Patterns verwenden
Sie bitte den Menübefehl „Rename Arpeggio Pat-
tern" ( S.56).
7 User Arpeggio-Pattern, die Sie später noch einmal
brauchen, müssen Sie speichern.
In diesem Fall werden beide User Arpeggio-Pattern
gleichzeitig gespeichert. Tun Sie das nicht, so gehen Ihre
Einstellungen beim Ausschalten der TRITON STUDIO
verloren. Siehe also
S.58.
8 Um auch die geänderten Einstellungen der Combina-
tion zu erhalten, müssen Sie wieder in den Combina-
tion-Modus wechseln und auch die Combination
speichern ( S.56).
Anm.
Beachten Sie beim Editieren eines User Arpeggio-Pat-
tern den MIDI-Kanal der einzelnen Timbres/Spuren.
Kontrollieren Sie außerdem die Arpeggiator-Zuordnun-
gen und stellen Sie sicher, dass das Pattern, das derzeit
angesteuert wird, auch jenes ist, das Sie editieren möch-
ten.
Wenn Sie aus dem Sampling-Modus hierher springen,
ist der Arpeggiator nicht aktiv. Folglich können sie die
Arpeggio-Pattern auch nicht editieren.
137

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis