Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Struktur Des Sequencer-Modus; Songs (Sequenzen); Pattern; Cue Lists (Wiedergabelisten) - Korg TRITON STUDIO Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die TRITON STUDIO bietet eine „In-Track Sampling"-
Funktion, mit der man bei laufender Song-Wiedergabe
sampeln kann. In dem Fall werden dann automatisch
Notenbefehle in die Sequenz integriert, mit denen die
erstellten Samples zum richtigen Zeitpunkt wiedergege-
ben werden.
• Die Song-Wiedergabe lässt sich sampeln und auf Fest-
platte aufnehmen. Im Disk-Modus lassen sich die so
erstellten Audiodaten dann auf eine Audio-CD brennen
(sofern Sie die TRITON STUDIO mit einem optionalen
CDRW-1 nachgerüstet haben).

Struktur des Sequencer-Modus'

Hier erfahren Sie sie, wie der Sequencer-Modus strukturiert
ist ( Schema unten).

Songs (Sequenzen)

Ein Song umfasst die Spuren 1–16, eine Master-Spur, Song-
Parameter wie den Song-Namen, die Effekt-, Arpeggiator-
und RPPR-Parameter sowie 100 User-Pattern. Intern können
maximal 200 Songs gepuffert werden.
Die Spuren 1–16 sowie die Master-Spur enthalten Einstellun-
gen (Setup), die sich jeweils am Beginn befinden und Musik-
daten, d.h. Befehle, die in Musik umgesetzt werden.
Setup-Parameter
Spur 1–16
Bank/Program No.*, PLAY/MUTE/REC, Pan*, Volume*,
Track Play Loop, Loop Start Measure, Loop End Measure,
Play Intro, Status, MIDI Channel, Bank Select (When
Status= EX2), Force OSC Mode, OSC Select, Portamento*,
Transpose**, Detune**, Bend Range**, Delay, Use
Program's Scale, MIDI Filter, Key Zone, Velocity Zone,
Track Name, Arpeggiator Assign, IFX/Indiv.Out BUS
Select, Send1(MFX1)*, Send2(MFX2)*
Master-Spur
Time Signature (Taktart)*, Tempo*
Musikdaten
Spur 1–16
Note-an/aus, Programmwechsel (und Bankwechsel),
Pitch Bend, Aftertouch (Poly After), Steuerbefehle (CC),
Pattern-Nr.
Spur 1
Einstellungen
Musikdaten
Spur 2
Einstellungen
Musikdaten
Spur 3
Einstellungen
Musikdaten
Spur 4
Einstellungen
Musikdaten
Spur 5
Einstellungen
Musikdaten
Spur 6
Einstellungen
Musikdaten
Spur 7
Einstellungen
Musikdaten
Spur 8
Einstellungen
Musikdaten
Spur 16
Einstellungen
Musikdaten
Master-Spur
Tempo, Taktart
* Wenn Sie diese Daten während der Echtzeitaufnahme
ändern, werden sie als Musikdaten aufgezeichnet.
Dadurch können die Starteinstellungen im Verlauf der
Wiedergabe geändert werden.
** Diese Musikdaten (MIDI RPN-Daten) erlauben die
Änderung der Starteinstellungen im Verlauf der Wie-
dergabe.
Weitere Hinweise zu den Steuer- (CC) und RPN-Befeh-
len, siehe RH S.260, 264.

Pattern

Es gibt zwei Typen von Pattern, nämlich Preset-Pattern und
User-Pattern.
• Preset-Pattern: Diese Pattern sind speziell für Drumspu-
ren programmiert, befinden sich im internen Speicher
und lassen sich für jeden beliebigen Songs programmie-
ren.
• User-Pattern: Für jeden Song lassen sich maximal
100 User-Pattern erstellen. Wenn Sie ein solches Pattern
in einem anderen Song benötigen, können Sie es mit den
Menübefehlen „Copy Pattern" oder „Copy From Song"
in ein anderes Pattern kopieren. Die Länge von Pattern
wird in Takten festgelegt.
Jedes Pattern beinhaltet Musikdaten für eine Spur. Es ist
nicht möglich, Pattern zu programmieren, die Daten für
mehrere Spuren enthalten.
Die Pattern lassen sich wie Musikdaten verwenden und in
eine Spur platzieren (Menübefehl „Put to Track") oder
kopieren (Menübefehl „Copy to Track"). Alternativ können
Sie ein Pattern auch mit der RPPR-Funktion eines Songs
verwenden.

Cue Lists (Wiedergabelisten)

Eine Cue List erlaubt die Wiedergabe mehrerer Songs in
einer festgelegten Reihenfolge. Die TRITON STUDIO gestat-
tet die Erstellung von 20 solcher Wiedergabelisten. In jeder
Liste können Sie maximal 99 Songs miteinander verknüpfen
und die Anzahl der Wiederholungen pro Song eingeben.
Mit dem Menübefehl „Convert to Song" können Sie zwei
oder mehr Songs einer Cue List in einen Song (Sequenzerda-
ten) konvertieren. Sie können also zunächst einen Song aus
seinen Bestandteilen mit Hilfe der Cue List zusammenpuz-
zeln und ihn dann in einen neuen Song konvertieren. Nach-
folgend könnten Sie dann Solopassagen usw. auf den unbe-
nutzten Spuren hinzufügen.
Master Effect 1, 2 : P9
Routing : P8-1
Insert Effect 1 ... 5 : P8
Spur
Insert Effect
Master Effect
Individual Outputs
Pattern U00 ... U99
Controller Setup : P4- 4
RPPR Setup
: P6
Arpeggiator : P7
AUDIO OUTPUT
MasterEQ : P9
L/MONO, R
AUDIO OUTPUT
INDIVIDUAL 1,2,3,4
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis