Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestätigungssignal (Beep) Beim Drücken Auf Das Display; Die Triton Studio Als Datenspeicher; Einstellen Des Datums Und Der Uhrzeit; Kurzbefehle - Korg TRITON STUDIO Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestätigungssignal (Beep) beim
Drücken auf das Display
Mit „Beep Enable" (Global P0: Basic Setup, System Prefe-
rence) können Sie dafür sorgen, dass bei Drücken eines But-
tons oder einer Option im Display jeweils ein Bestätigungssi-
gnal erklingt.
Wenn Sie das Signal nicht brauchen, müssen Sie das Käst-
chen demarkieren.
Die TRITON STUDIO als
Datenspeicher
SysEx-Daten, welche die TRITON STUDIO von einem ande-
ren Gerät empfängt, können auf Diskette oder einem anderen
Datenträger gesichert werden. Diese „Save Exclusive"-Funk-
tion befindet sich auf der „Save"-Seite des Disk-Modus'
( RH S.168).
Einstellen des Datums und der
Uhrzeit
Abschließend wollen wir Ihnen noch verraten, wie man das
Datum und die Uhrzeit der TRITON STUDIO einstellt. Dafür
benötigen Sie den Befehl „Set Date/Time" (Disk-Modus, Uti-
lity-Seite).
Anm.
Diese Einstellung müssen Sie nach dem Auspacken der
TRITON STUDIO und nach jedem Auswechseln der
Kalender-Pufferbatterie vornehmen.
1 Drücken Sie den [DISK]-Taster, um in den Disk-
Modus zu wechseln.
2 Drücken Sie das Utility-Register.
3 Wählen Sie den Menübefehl „Set Date/Time".
Es erscheint nun folgendes Dialogfenster.
4 Stellen Sie „Year", „Month", „Day", „Hour",
„Minute" und „Second" mit den VALUE-Bedienele-
menten auf die gewünschten Werte (Jahr, Monat, Tag,
Stunde, Minute, Sekunde).
5 Drücken Sie den OK-Button.
Wenn die Pufferbatterie der Kalenderfunktion fast
erschöpft ist, erscheint die Meldung „Battery voltage for
calendar IC" im Display. Sobald überhaupt kein Saft
mehr vorhanden ist, wird der Kalender initialisiert und
entspricht also nicht mehr den tatsächlichen Gegeben-
heiten.
Diese Pufferbatterie können Sie übrigens selbst aus-
wechseln. Siehe RH S.286.
146

Kurzbefehle

[MENU]-Taster + Zifferntaster [0]–[9]
• Aufrufen der einzelnen Seiten eines Modus'.
[ENTER]-Taster + Zifferntaster [0]–[9]
• Aufrufen der Menübefehle für die aktuelle Seite (maxi-
mal 10 Einträge).
[ENTER]-Taster + Klaviatur
• Eingabe einer Notennummer und/oder Anschlagwertes.
• Anwahl des „KEY"-Wertes auf den Seiten Global P5:
Drum Kit, Sequencer P6: Pattern/RPPR, RPPR Setup.
• Einstellen der Basisnote und des Index' im Sampling-
Modus.
[ENTER]- + [LOCATE]-Taster
• Im Sequencer- und Song Play-Modus können Sie die
aktuelle Position mit dieser Kombination als „Location"
definieren (dies entspricht dem Menübefehl „Set Loca-
tion").

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis