Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sampeln Und Editieren Im Sampling-Modus; Erstellen Von Indizes Für Multisamples Und Zuweisung Von Samples - Korg TRITON STUDIO Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sampeln und Editieren im
Sampling-Modus
Im Sampling-Modus können Sie Samples erstellen und diese
Daten bzw. zuvor geladene Dateien editieren (sogar WAVE-
und AIFF-Dateien können bearbeitet werden). Samples lassen
sich den Indizes eines Multisamples zuordnen, was eine zonen-
abhängige Ansteuerung unterschiedlicher Samples ermöglicht.
Wie man sampelt, erfahren Sie ab S.37.
Hier werden nur die für den Sampling-Modus typischen
Funktionen erklärt, darunter das Editieren von Multisamples
und Samples.
Erstellen von Indizes für Multisamples
und Zuweisung von Samples
Nachfolgend wird erläutert, wie Sie Indizes für ein
Multisample erstellen und dann jedem Index ein Sample
zuweisen.
1 Wechseln Sie zur Seite „P0: Recording, Recording".
2 Wählen Sie „MS (Multisample Select)" und legen Sie
ein neues Multisample an.
Um ein neues Multisample anzulegen, müssen Sie den
„MS (Multisample Select)"-Listenpfeil antippen und in
der dann erscheinenden Liste eine Multisample-Nummer
wählen, neben der noch kein Name steht. Sie können den
Speicher jedoch auch mit den Zifferntastern [0]–[9] wäh-
len. Das muss dann mit dem [ENTER]-Taster bestätigt
werden.
Es erscheint ein Dialogfenster.
Um ein Stereo-Multisample anzulegen, müssen Sie das
„Stereo"-Kästchen markieren und den OK-Button drücken.
Brauchen Sie ein Mono-Multisample, so dürfen Sie das
„Stereo"-Kästchen vor Drücken des OK-Buttons nicht
markieren.
3 Drücken Sie den Create-Button, um einen Index
anzulegen.
Unmittelbar nach dem Einschalten ist für „Index" 001/001
gewählt. Das bedeutet, dass es momentan nur einen Index
gibt.
Der hervorgehobene Tastaturbereich ist der Bereich, wel-
cher dem Index zugewiesen ist.
Drücken Sie wiederholt den Create-Button. Bei jedem
Drücken wird ein neuer Index angelegt. Die Klaviaturgra-
fik zeigt den Notenbereich sowie die Note der Original-
Tonhöhe an. Der hervorgehobene Bereich bezieht sich
jeweils auf den gewählten Index.
106
Anm.
Der mit dem Create-Button angelegte Index verwendet
jeweils die Create Zone Preference-Vorgaben der Seite „P0:
Recording, Preference". (Diese Einstellung kann man
jedoch auch auf der Seite „P3: Multisample, Preference"
mit Create Zone Preference vornehmen
Nach dem Einschalten werden automatisch für den Para-
meter „Position" die Einstellung Right, für den Parame-
ter „Zone Range" die Einstellung 12 Keys und für den
Parameter „Original Key Position" die Einstellung Bot-
tom als Voreinstellung vorgenommen, so dass Indizes in
der Art wie nachfolgend gezeigt erzeugt werden.
Anm.
Wenn Sie für „Zone Range " 1 Key wählen, wird für jede
Note ein anderer Index angelegt. Diesen Indizes werden
dann der Reihe nach Samples zugeordnet. Sie können
also fast in einem Durchgang mehrere Samples erstellen.
Die Einstellung „1 Key" eignet sich besonders für
Grooves, Loops usw.
4 Wählen Sie „Index".
Den „Index" können Sie auch selektieren, indem Sie den
[ENTER]-Taster gedrückt halten, während Sie die
gewünschte Note auf der Tastatur spielen. Wählen Sie
hier (gemäß unserem Beispiel) 001.
5 Ordnen Sie dem „Index" ein Sample zu.
Wenn Sie zuvor bereits gesampelt haben, so dass meh-
rere Samples vorhanden sind, müssen Sie mit „Sample
Select" den benötigten Sample-Speicher wählen.
Um ein neues Samples anzulegen, können Sie sofort
weiter machen.
Das Sample wird automatisch dem in Schritt 4 gewähl-
ten Index zugeordnet.
Wenn Sie nun eine Taste im Bereich des gewählten Index'
drücken, wird das Sample abgespielt.
6 Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um auch den
die übrigen Indizes Samples zuzuordnen.
Anm.
Falls gewünscht, können Sie Nummer und Reihenfolge
der Indizes im Multisample, die Zonen der einzelnen
Indizes und die Originaltonhöhen später noch editieren
(„Editieren von Multisamples" ( S.111)).
Anlegen mehrerer Samples
In den oben als Beispiel erwähnten Bedienschritten haben
wir mehrere Indizes angelegt (wiederholtes Drücken des
Create-Buttons) und jedem „Index" dann ein Sample zuge-
ordnet.
Alternativ hierzu können Sie jedoch einen Index anlegen,
dafür ein Sample erstellen und dann die folgenden beiden
Schritte wiederholen.
RH S.99, 119).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis