Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drum Kits; Arpeggiator; Effekte - Korg TRITON STUDIO Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

→ Wenn Sie die Daten direkt sichern möchten, müssen Sie
eventuell eine andere Festplatte wählen.
96
→ Löschen Sie alle nicht mehr benötigten Samples.
RH S.92
→ Sichern Sie Samples, die Sie später noch einmal brauchen,
extern und löschen Sie sie dann.
Stimmt die „Trigger"-Einstellung?
Wenn Sie im Sampling-Modus mit „Resample" Auto
arbeiten, müssen Sie das Sample auch der Klaviatur
zuordnen und über „Key" anwählen.
Stimmt die „Source BUS"-Einstellung?
→ Wenn Sie sich die Wiedergabe der internen Klangerzeu-
gung anhören möchten, während Sie ein externes Signal
sampeln (In-Track Sampling), müssen Sie diesen Parame-
ter auf „Indiv.1/2" stellen. Für andere Sampling-Anwen-
dungen wählen Sie am besten „L/R".
37, 56, 97
Wenn die Fehlermeldung „Buffer underrun error
occurred" oft angezeigt wird, ist die Festplatte eventuell
beschädigt. Führen Sie dann den Menübefehl „Check
Medium" (Disk, Utility-Seite) aus, um eventuelle Fehler
auf dem MS-DOS Datenträger zu suchen.
Ein Stereo-Sample wird nicht in Stereo abgespielt.
Ist das Multisample überhaupt Stereo?
→ Führen Sie den menübefehl „MS Mono To Stereo" aus,
falls dem nicht so ist.
Stimmen die Sample-Namen?
Die Lautstärke eines Samples ist zu gering/zu
hoch.
ein Sample, das Sie mit Resample und einem „Recording
Level" von ca. –12.0 (dB) erneut aufnehmen, wird ent-
sprechend leiser aufgenommen.
→ Haben Sie beim Resampeln „Auto +12 dB On" aktiviert?
S.105
→ Wenn Sie „Auto +12 dB On" beim Resampeln ausgeschal-
tet hatten, müssen Sie „+12 dB" (Sampling-Modus, „Loop
Edit"-Seite) aktivieren.
Die Wiedergabelautstärke eines Samples entspricht nicht
dem Pegel beim Sampeln/Resampeln.
→ Wenn die Wiedergabe lauter ist, haben Sie für „Recording
Level" eventuell einen Wert oberhalb +0.0 gewählt. Ist der
Pegel geringer, so haben Sie „Recording Level" wahr-
scheinlich auf einen Wert kleiner als +0.0 gestellt.
Mit „Recording Level" bestimmen Sie den Aufnahmepe-
gel eines Samples. Diese Pegelkorrektur hören Sie beim
Sampeln jedoch nicht.
→ Falls das Sample lauter abgespielt wird: Haben Sie „Auto
+12 dB On" aktiviert? Wenn sie leiser ist: haben Sie diese
Funktion ausgeschaltet?
→ Wenn Sie Ihr Spiel mit einem Program oder einer Combi-
nation, einem Sample oder einer Kombination aus inter-
nen und externen Signalen gesampelt haben: Hatten Sie
„Recording Level" auf ca. –12.0 dB gestellt und „Auto +12
dB On" aktiviert?
S.105
→ Haben Sie „Recording Level" beim Sampeln eines exter-
nen Signals auf ca. +0.0 gestellt und „Auto +12 dB On"
deaktiviert?
S.105
150
RH S.7, 37, 57,
RH S.167, 92
RH S.4, 37, 56, 97
S.107, RH S.98
S.104,
RH S.4,
RH S.171
RH S.94
RH S.90
Die Song- oder CD-Wiedergabe wird beim Sam-
peln unterbrochen.
Haben Sie „Auto Optimize RAM" markiert?
→ Wenn das der Fall ist, wird der RAM-Speicher nach dem
Sampeln automatisch optimiert. Daher wird die Signal-
ausgabe kurz unterdrückt. Wenn Sie im Sequencer-Modus
einen Song abspielen oder sich eine CD anhören, wird die
Wiedergabe angehalten.
Nach Drücken des SAMPLING [REC]-Tasters
geschieht erstmal gar nichts.
Die Dauer dieses Ausfalls richtet sich nach der Verfüg-
barkeit der Restkapazität auf der Festplatte (ein langer
Block oder kleine fragmentierte Blöcke).
Vor dem Sampeln auf Festplatte wird nach Drücken des
SAMPLING [REC]-Tasters erstmal die benötigte („Sample
Time") Kapazität reserviert.
→ Wählen Sie für „Sample Time" immer einen Wert, der
etwas über der tatsächlich benötigten Länge liegt. Außer-
dem sollten Sie sich vor all zu langen Samples hüten.

Drum Kits

Die Tonhöhe eines Drumsamples ändert sich nicht.
Sie haben „Assign" nicht markiert, weil das der Note
rechts zugeordnete Sample ein Halbton tiefer abgespielt
werden soll. Die Tonhöhe ändert sich jedoch nicht.
→ Wählen Sie im Program-Modus ein Drum-Program und
stellen Sie „Pitch Slope" (Program P2: Edit-Pitch, OSC1
Pitch Mod.) auf +1.0, bevor Sie in den Global-Modus
wechseln, um das Drum Kit zu editieren.

Arpeggiator

Der Arpeggiator startet nicht.
Ist der ARPEGGIATOR [ON/OFF]-Taster aktiv (leuchtet
seine Diode)?
Wenn der Arpeggiator einer Combination oder eines
Songs nicht startet, müssen Sie „Arpeggiator Run" mar-
kieren und den Arpeggiator mit „Assign" zuordnen.
S.28, RH S.44, 82, 130
Haben Sie „MIDI Clock" (Global P1: MIDI) auf Internal
gestellt?
RH S.143
Wenn der ARPEGGIATOR [ON/OFF]-Taster auf der
Seite „Global P6: User Arpeggio" nicht reagiert, kommen
Sie wahrscheinlich aus dem Sampling- oder Disk-Modus.

Effekte

Die Signale werden nicht mit Effekt versehen.
Haben Sie den Effektalgorithmus 000 gewählt?
→ Wählen Sie einen anderen Algorithmus als „000: No
Effect" für „IFX1–5" bzw. „MFX 1, 2".
Haben Sie „IFX 1–5 Off", „MFX1 Off" und/oder „MFX2
Off" (Global P0: Basic) markiert?
S.140

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis