Der Combination-Modus
Im Combination-Modus wählen Sie Combinations aus und
editieren diese.
Im Combination-Modus finden Sie die Display-Seiten P0:
Play–P9: Edit-Master FX vor.
Wenn Sie eine Combination spielen möchten, wählen Sie die
Seite „P0: Play". Es können auch eine Reihe allgemeiner
Parameter sowie der Arpeggiator editiert werden; ferner
können Sie sampeln und Einstellungen für die Audio-Ein-
gänge vornehmen ( S.24, 31, 35)
Auf den Seiten P1: Edit-Program/Mixer–P9: Edit-Master FX
können Sie die selektierte Combination (P0: Play) editieren.
Anm.
Selbst im Combination-Modus kann man sampeln und
„resampeln" ( S.45, 102). Außerdem können die Effekte
der TRITON STUDIO zum Bearbeiten der über die
Audio-Eingänge empfangenen Signale verwendet wer-
den ( S.143).
Aufbau einer Combination
Eine „Combination" enthält zahlreiche Parameter, die Sie auf
den Seiten P1: Edit-Program/Mixer–P9: Edit-Master FX edi-
tieren können. Die genaue Struktur entnehmen Sie bitte der
Abbildung weiter unten.
Grundlegendes zum Editieren
einer Combination
Die Bänke INT-A–INT-D der TRITON STUDIO enthalten
werksseitig programmierte Combinations. Diese können Sie
editieren. Sie können aber auch eine initialisierte Combina-
tion (INT-E, EXB-A–EXB-G) verwenden und völlig neue
Combinations programmieren.
Anm.
Auch im Combination-Modus lassen sich Programs
ansprechen, welche Multisamples/Sample-Wellenfor-
men verwenden, die Sie im Sampling-Modus aufge-
zeichnet bzw. im Disk-Modus geladen haben.
Timbre1
Parameters
Program
Timbre2
Parameters
Program
Timbre3
Parameters
Program
Timbre4
Parameters
Program
Timbre8
Parameters
Program
Routing : P8-1
Insert Effect 1 ... 5 : P8
Timbre
Insert Effect
Master Effect
Individual Outputs
P1–1 oder P2–2 usw. verweisen auf Seiten und Register, wo Sie die Parameter editieren können.
Vergessen Sie nicht, eine editierte Combination zu spei-
chern, wenn Sie sie noch brauchen ( S.56).
Wenn ein Program im Program-Modus editiert und
gleichzeitig von einer Combination verwendet wird,
benutzt die Combination die editierte Version.
Auf den folgenden Seiten werden die wichtigsten Parameter-
konzepte erläutert und erklärt.
Eine ausführliche Beschreibung aller Parameter finden Sie ab
RH S.33.
Editierte oder von Grund auf neu programmierte Combinati-
ons können in einem der 1.536 Combination-Speicher der
Bänke INT-A–INT-E und EXB-A–EXB-G abgelegt werden.
Außerdem lassen sich Combinations auch auf externen
Datenträgern sichern ( S.59).
Tipps für das Editieren von Combinations
Die Parameter der einzelnen Timbres befinden sich auf den
Seiten P1: Edit-Program/Mixer–P9: Edit-Master FX. Hier
können Sie den Basisklang der Combination einstellen,
indem Sie die geeigneten Programs wählen.
Ordnen Sie den Timbres auf der Seite „P1: Edit-Program/
Mixer" die gewünschten Programs zu und stellen Sie danach
mit „P4: Edit-Zone/Ctrl" ein, in welchem Bereich die Timb-
res angesteuert werden können (Layer, Split, Velocity Switch
usw.). Stellen Sie schließlich die Lautstärke der Timbres und
eventuell noch die übrigen Parameter ein.
Als „Sahnehäubchen" können Sie dann die Insert-Effekte (P8:
Edit-Insert FX), Master-Effekte und den Master-EQ (P9: Edit-
Master FX) einstellen. Die Program-Effekteinstellungen wer-
den nämlich nicht übernommen. Außerdem können Sie den
Arpeggiator (P7: Edit-Arp.) und die Spielhilfen (P4: Edit-
Zone/Ctrl) programmieren. Diese Parameter machen eine
Combination aus.
Anm.
Wenn Sie den Menübefehl „Solo Selected Timbre" wäh-
len, ist nur das selektierte Timbre zu hören, wenn Sie auf
der Tastatur spielen. So können Sie sich die Bestandteile
komplexer Layers auch separat anhören ( RH S.35).
Master Effect 1, 2 : P9
MasterEQ : P9
Controller Setup : P4- 4
Arpeggiator : P7
AUDIO OUTPUT
L/MONO, R
AUDIO OUTPUT
INDIVIDUAL 1,2,3,4
75