Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronisieren Des Arpeggiators; Synchronisation Von Arpeggiator A Und B; Synchronisation Der Arpeggiators Mit Dem Sequenzer (Sequencer-/Song Play-Modus); Synchronisierung Zu Einem Externen Sequenzer Im Program-, Combination-Oder Sequencer-Modus - Korg TRITON STUDIO Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Synchronisieren des Arpeggiators

Wann der Arpeggiator einsetzt, kann mit dem „Key Sync ."-
Kontrollkästchen eingestellt werden.
Wenn es markiert ist, verwendet der Arpeggiator das Timing
der zuerst gedrückten Taste so lange, bis Sie alle Tasten wie-
der freigeben.
Wenn das Kästchen nicht markiert ist, läuft der Arpeggiator
zum internen oder einem externen MIDI-Takt synchron.
In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wie der
Arpeggiator synchronisiert wird, wenn dieses „Key
Sync."-Kästchen nicht markiert ist. Die Synchronisation
des Song-Einsatzes und MIDI-„Start"-Befehle bilden in die-
ser Hinsicht jedoch eine Ausnahme.
Synchronisation von Arpeggiator
A und B
Im Combination-, Sequencer- und Song Play-Modus stehen
zwei Arpeggiators zur Verfügung. Wenn aber nur ein Arpeg-
giator aktiv ist (während sein „Key Sync ."-Kästchen nicht
markiert ist), läuft der zweite Arpeggiator mit dem „
(Tempo)"-Wert synchron, den der aktive Arpeggiator ver-
wendet.
Anm.
Wenn „Key Sync." markiert ist, laufen Arpeggiator A
und B relativ unabhängig voneinander.
Synchronisation der Arpeggiators mit
dem Sequenzer (Sequencer-/Song
Play-Modus)
Bei angehaltener Song-Wiedergabe
• Der Arpeggiator verwendet den „ (Tempo)"-Wert und
also den entsprechenden internen MIDI-Takt.
• Wenn Sie den Arpeggiator während der RPPR Pattern-
Wiedergabe ansteuern, synchronisiert er sich zum Takt
des laufenden Pattern.
• Wenn Sie die Pattern-Wiedergabe jedoch zum bereits lau-
fenden Arpeggiator synchronisieren möchten, müssen Sie
„Sync" (Sequencer P6: Pattern/RPPR, RPPR Setup) auf
SEQ stellen.
Die Wiedergabe läuft synchron zum „ (Tempo)"-Timing
des Arpeggiators.
Während der Song-Aufnahme oder -Wiedergabe
• Der Arpeggiator läuft zum Song-Tempo synchron.
Synchronisation mit dem Song-Beginn
• Wenn der Arpeggiator eingeschaltet ist und läuft
(ARPEGGIATOR [ON/OFF]-Taster ist aktiv), setzt das
Starten des Songs ihn an den Anfang des Arpeggios
zurück. (Die „Key Sync."-Einstellung ist in diesem Fall
unerheblich.)
• Wenn „Key Sync." im Sequencer-Modus nicht markiert
ist, können Sie den ARPEGGIATOR [ON/OFF]-Taster
aktivieren und schon beim Einzählen der Pattern-Auf-
nahme auf der Tastatur spielen. So ist sichergestellt, dass
der Arpeggiator zeitgleich mit der Aufnahme einsetzt –
und dass alle seine Noten ordnungsgemäß aufgezeichnet
werden.
138
Synchronisierung zu einem externen
Sequenzer im Program-, Combination-
oder Sequencer-Modus
Wenn „ (Tempo)" EXT lautet (Global P1: MIDI „MIDI
Clock " wurde auf External MIDI oder External mLAN
gestellt), so synchronisiert sich der Arpeggiator zum MIDI
Clock- und/oder Start-Signal usw. eines externen Sequen-
zers, sofern dieser via MIDI mit der TRITON STUDIO ver-
bunden ist.
Synchronisation zu einem externen MIDI Clock-
Takt
• Der Arpeggiator synchronisiert sich zum Notenwert
„ (Tempo)", der auf empfangenen MIDI-Clock-Daten
basiert.
Synchronisation zu einem MIDI Start-Befehl
• Wenn der Arpeggiator eingeschaltet ist und läuft, setzt
eine empfangene Start-Meldung ihn an den Anfang des
Arpeggios zurück. (Die „Key Sync."-Einstellung ist in
diesem Fall unerheblich.)
Im Song Play-Modus kann die TRITON STUDIO nicht
mit externen MIDI-Instrumenten synchronisiert werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis