Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überlastschutzeinrichtung; Niveausteuerung; Frequenzumrichterbetrieb - KSB Amacan S 800-535 Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswahl Für die Auswahl des Frequenzumrichters folgende Angaben beachten:
Einstellung Für das Einstellen des Frequenzumrichters folgende Angaben beachten:
Anfahren Für das Anfahren des Frequenzumrichters folgende Angaben beachten:
Betrieb Bei Frequenzumrichterbetrieb folgende Grenzen beachten:
32 von 136
5 Aufstellung/Einbau
5.4.1.1 Überlastschutzeinrichtung
1. Das Pumpenaggregat gegen Überlastung durch eine thermisch verzögerte
Überlastschutzeinrichtung nach IEC 60947 und den regional geltenden
Vorschriften schützen.
2. Die Überlastschutzeinrichtung auf den Bemessungsstrom einstellen, der auf dem
Typenschild angegeben ist. (ð Kapitel 4.3, Seite 16)

5.4.1.2 Niveausteuerung

ACHTUNG
Unterschreitung des Mindeststands des Fördermediums
Beschädigung des Pumpenaggregats durch Kavitation!
▷ Niemals den Mindeststand des Fördermediums unterschreiten.
Für den Automatikbetrieb des Pumpenaggregats in einem Becken ist eine
Niveausteuerung erforderlich.
Den angegebenen Mindeststand des Fördermediums beachten.
(ð Kapitel 6.2.4.3, Seite 42)

5.4.1.3 Frequenzumrichterbetrieb

Das Pumpenaggregat ist entsprechend IEC 60034-17 für den
Frequenzumrichterbetrieb geeignet.
GEFAHR
Betrieb außerhalb des zulässigen Frequenzbereichs
Explosionsgefahr!
▷ Niemals ein explosionsgeschütztes Pumpenaggregat außerhalb des
angegebenen Bereichs betreiben.
GEFAHR
Falsche Auswahl und Einstellung des Frequenzumrichters
Explosionsgefahr!
▷ Die unten angegebenen Hinweise zu Auswahl und Einstellung des
Frequenzumrichters beachten.
▪ Angaben des Herstellers
▪ Elektrische Daten des Pumpenaggregats, insbesondere den Bemessungsstrom
▪ Es sind nur Spannungszwischenkreisumrichter (VSI) mit Pulsweitenmodulation
(PWM) und Taktfrequenzen zwischen 1 und 16 kHz geeignet.
▪ Die Strombegrenzung höchstens auf das 1,2 fache des auf dem Typenschild
angegebenen Bemessungsstroms einstellen.
▪ Auf kurze Anfahrrampen achten (maximal 5 s)
▪ Erst nach mindestens 2 min die Drehzahl für die Regelung freigeben.
Anfahren mit langen Anfahrrampen und niedriger Frequenz kann zu
Verstopfungen führen.
▪ Auf dem Typenschild angegebene Motorleistung P
▪ Frequenzbereich 30 bis 60 Hz
Amacan S
nur zu 95 % ausnutzen
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis