Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pma KS20-I Handbuch Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 6.2 Menübedingungen
Parameter-
Parameter-
Menü
Menü
bezeichnung
bezeichnung
SP1
SP1
TIME
TIME
A1SP
A1SP
A1DV
A1DV
A2SP
A2SP
A2DV
A2DV
RAMP
RAMP
OFST
OFST
REFC
REFC
Bedien-
Bedien-
menü
menü
SHIF
SHIF
PB1
PB1
TI1
TI1
TD1
TD1
CPB
CPB
SP2
SP2
PB2
PB2
TI2
TI2
TD2
TD2
O1HY
O1HY
A1HY
A1HY
A2HY
A2HY
PL1
PL1
PL2
PL2
9499 040 58418
Bedingungen
Bedingungen
Bedingung: keine
Bedingung: keine
Bedingung: A1FN bzw. A2FN auf TIMR eingestellt
Bedingung: A1FN bzw. A2FN auf TIMR eingestellt
Bedingung: A1FN auf PV1H, PV1L, PV2H, PV2L, P12H, P12L, D12H bzw. D12L eingestellt
Bedingung: A1FN auf PV1H, PV1L, PV2H, PV2L, P12H, P12L, D12H bzw. D12L eingestellt
Bedingung: A1FN auf DEHI, DELO, DBHI bzw. DBLO eingestellt
Bedingung: A1FN auf DEHI, DELO, DBHI bzw. DBLO eingestellt
Bedingung: A2FN auf PV1H, PV1L, PV2H, PV2L, P12H, P12L, D12H bzw. D12L eingestellt
Bedingung: A2FN auf PV1H, PV1L, PV2H, PV2L, P12H, P12L, D12H bzw. D12L eingestellt
Bedingung: A2FN auf DEHI, DELO, DBHI bzw. DBLO eingestellt
Bedingung: A2FN auf DEHI, DELO, DBHI bzw. DBLO eingestellt
Bedingung: SPMD auf MINR bzw. HRR eingestellt
Bedingung: SPMD auf MINR bzw. HRR eingestellt
Bedingung: TI1 wird (abh. von Ereigniseingang und Einstellung von EIFN) für die Regelung
Bedingung: TI1 wird (abh. von Ereigniseingang und Einstellung von EIFN) für die Regelung
verwendet, wobei jedoch TI1= 0 und Pb1<> 0, bzw. TI2 wird (abh. von Ereigniseingang
verwendet, wobei jedoch TI1= 0 und Pb1<> 0, bzw. TI2 wird (abh. von Ereigniseingang
und Einstellung von EIFN) für die Regelung verwendet, wobei jedoch TI2= 0 und PB2<>0.
und Einstellung von EIFN) für die Regelung verwendet, wobei jedoch TI2= 0 und PB2<>0.
Bedingung: SPMD auf PUMP eingestellt
Bedingung: SPMD auf PUMP eingestellt
Bedingung: keine
Bedingung: keine
Bedingung: PB1<> 0
Bedingung: PB1<> 0
Bedingung: OUT2 auf COOL eingestellt
Bedingung: OUT2 auf COOL eingestellt
Bedingung: EIFN auf SP2 bzw. SPP2, bzw. SPMD auf PUMP eingestellt
Bedingung: EIFN auf SP2 bzw. SPP2, bzw. SPMD auf PUMP eingestellt
Bedingung: EIFN auf PID2 bzw. SPP2 eingestellt
Bedingung: EIFN auf PID2 bzw. SPP2 eingestellt
Bedingung: EIFN auf PID2 bzw. SPP2 eingestellt, vorausgesetzt PB2<>0
Bedingung: EIFN auf PID2 bzw. SPP2 eingestellt, vorausgesetzt PB2<>0
Wenn EIFN auf PID2 bzw. SPP2 eingestellt ist, ist O1HY vorhanden, wenn PB1= 0
Wenn EIFN auf PID2 bzw. SPP2 eingestellt ist, ist O1HY vorhanden, wenn PB1= 0
bzw. PB2 = 0. Wenn EIFN nicht auf PID2 bzw. SPP2 eingestellt ist, ist O1HY vorhanden,
bzw. PB2 = 0. Wenn EIFN nicht auf PID2 bzw. SPP2 eingestellt ist, ist O1HY vorhanden,
wenn PB1= 0
wenn PB1= 0
Vorhanden, wenn A1FN auf DEHI, DELO, PV1H, PV1L, PV2H, PV2L, P12H, P12L, D12H,
Vorhanden, wenn A1FN auf DEHI, DELO, PV1H, PV1L, PV2H, PV2L, P12H, P12L, D12H,
bzw. D12L eingestellt ist.
bzw. D12L eingestellt ist.
Vorhanden, wenn A2FN auf DEHI, DELO, PV1H, PV1L, PV2H, PV2L, P12H, P12L, D12H
Vorhanden, wenn A2FN auf DEHI, DELO, PV1H, PV1L, PV2H, PV2L, P12H, P12L, D12H
bzw. D12L eingestellt ist.
bzw. D12L eingestellt ist.
Wenn EIFN auf PID2 bzw. auf SPP2 eingestellt ist, ist PL1 vorhanden, wenn PB1<>0
Wenn EIFN auf PID2 bzw. auf SPP2 eingestellt ist, ist PL1 vorhanden, wenn PB1<>0
bzw. PB2<>0. Ist EIFN nicht auf PID2 bzw. auf SPP2 eingestellt, ist PL1 vorhanden,
bzw. PB2<>0. Ist EIFN nicht auf PID2 bzw. auf SPP2 eingestellt, ist PL1 vorhanden,
wenn PB1<>0.
wenn PB1<>0.
Vorhanden, wenn OUT2 auf COOL eingestellt ist.
Vorhanden, wenn OUT2 auf COOL eingestellt ist.
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis