Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizen-Kühlen-Regelung - pma KS20-I Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6 Heizen-Kühlen-Regelung
Für Heizen-Kühlen-Regelung steht eine von sechs Betriebsartenkombinationen zur Verfügung.
Für Heizen-Kühlen-Regelung steht eine von sechs Betriebsartenkombinationen zur Verfügung.
Die Einstellung der Parameter für die jeweilige Betriebsart geht aus der folgenden Tabelle hervor.
Die Einstellung der Parameter für die jeweilige Betriebsart geht aus der folgenden Tabelle hervor.
Einstellen der Heizen-Kühlen-Regelung
Betriebsarten
Heizen: EIN-AUS
Kühlen:
EIN
-AUS
Heizen: EIN-AUS
Kühlen: P (PD)
Heizen: EIN-AUS
Kühlen: PID
Heizen: P (PD)
Kühlen: EIN-AUS
Heizen: PID
Kühlen: EIN-AUS
Heizen:
PID
Kühlen:
PID
: nicht beachten
: nicht beachten
: entsprechend den Anforderungen der Regelstrecke einstellen
: entsprechend den Anforderungen der Regelstrecke einstellen
Anmerkung:
Anmerkung:
Bei Zweipunktregelung mit Signalgerät kann es zu starkem Über-
Bei Zweipunktregelung mit Signalgerät kann es zu starkem Über-
schwingen und Unterschwingen in der Regelstrecke kommen. Bei P-
schwingen und Unterschwingen in der Regelstrecke kommen. Bei P-
(bzw. PD) ergibt sich eine Regelabweichung. Wir empfehlen PID-Rege-
(bzw. PD) ergibt sich eine Regelabweichung. Wir empfehlen PID-Rege-
lung für Heizen-Kühlen-Regelstrecken, um eine stabiles Regelergebnis
lung für Heizen-Kühlen-Regelstrecken, um eine stabiles Regelergebnis
ohne Regelabweichung zu erzielen.
ohne Regelabweichung zu erzielen.
Weitere erforderliche Einstellungn
Weitere erforderliche Einstellungn
O1TY und O2TY werden in Übereinstimmung mit den installierten
O1TY und O2TY werden in Übereinstimmung mit den installierten
Typen von OUT1 und OUT2 eingestellt. CYC1 und CYC2 werden
Typen von OUT1 und OUT2 eingestellt. CYC1 und CYC2 werden
entsprechend dem Typ von Ausgang 1 (O1TY) und Ausgang 2 (O2TY)
entsprechend dem Typ von Ausgang 1 (O1TY) und Ausgang 2 (O2TY)
gewählt. Generell wird CYC1 bei SSRD als Typ von O1TY auf 0,5-2 s
gewählt. Generell wird CYC1 bei SSRD als Typ von O1TY auf 0,5-2 s
eingestellt, bei Relais als Typ für O1TY auf 10-20 s, und bei linearem
eingestellt, bei Relais als Typ für O1TY auf 10-20 s, und bei linearem
Ausgangssignal ist CYC1 ist inaktiv. Dasselbe gilt für die Auswahl von
Ausgangssignal ist CYC1 ist inaktiv. Dasselbe gilt für die Auswahl von
CYC2. Wenn OUT2 für Zweipunktregelung konfiguriert wurde (mit AL2),
CYC2. Wenn OUT2 für Zweipunktregelung konfiguriert wurde (mit AL2),
hat OUT2 die Funktion eines normalen Alarmausgangs: Istwertalarm
hat OUT2 die Funktion eines normalen Alarmausgangs: Istwertalarm
und Regelabweichungsalarm stehen zur Verfügung (siehe Abschnitt 3-8
und Regelabweichungsalarm stehen zur Verfügung (siehe Abschnitt 3-8
und 3-9). Bei Istwertalarm ist A2SP für Sollwertänderung einzustellen,
und 3-9). Bei Istwertalarm ist A2SP für Sollwertänderung einzustellen,
und bei Regelabweichungsalarm ist SP1 (mit voreingestelltem A2DV)
und bei Regelabweichungsalarm ist SP1 (mit voreingestelltem A2DV)
auf Sollwertänderung einzustellen.
auf Sollwertänderung einzustellen.
9499 040 58418
benutzt
benutzt
zum
zum
OUT1 OUT2 O1HY OFST PB1 TI1 TD1 CPB A2FN
Kühlen
Heizen
OUT1
OUT2
REVR
OUT2
OUT1
DIRT
OUT2
OUT1
DIRT
OUT1
OUT2
REVR
OUT1
OUT2
REVR
OUT1
OUT2
REVR
: O1TY, CYC1, O2TY, CYC2, A2SP, A2DV
: O1TY, CYC1, O2TY, CYC2, A2SP, A2DV
Einstellwerte
=AL2
=0
=AL2
=0
=AL2
=0
=AL2
=0
=0
=AL2
Kühlen
=0
DE.HI
or
PV1.H
DE.LO
or
=0
PV1.L
DE.LO
or
=0
PV1.L
DE.HI
or
=0
PV1.H
DE.HI
or
=0
PV1.H
=0
A2MD A2HY
NORM
NORM
NORM
NORM
NORM
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis