Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
PMA Anleitungen
Controller
KS 800
PMA KS 800 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für PMA KS 800. Wir haben
3
PMA KS 800 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Schnittstellenbeschreibung
PMA KS 800 Bedienungsanleitung (88 Seiten)
Multi-Temperaturregler
Marke:
PMA
| Kategorie:
Thermostate
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einleitung
7
Grundstruktur
7
Eingang
7
Funktionen
8
Ausgang
8
2 Verarbeitung der Eingangssignale
9
Meßwertvorverarbeitung
9
Meßfrequenz
9
Sensortypen
9
Thermoelemente
9
Widerstandsthermometer
10
Widerstand
10
Gleichspannung
10
Meßwertkorrektur
11
Beispiele für Anwendungsfälle
12
Vorverarbeitung Digitaler Eingangssignale
12
Verteilung der Eingangssignale
12
Analoge Eingangssignale
12
Digitale Eingangssignale
13
3 Blockdiagramm Regler
14
Reglersteuerung
14
4 Sollwertfunktionen
15
Festwertregelung
15
5 Funktionsblock-Protokoll
16
Datenstrukturierung
16
Aufbau Konfigurationsworte
17
Funktionsblock Gerät
17
6 Reglerzustände und Ihre Prioritäten
21
Priorität 0 Automatik
21
Priorität 1 Tune, Run
21
Priorität 2 Tune, Error
22
Priorität 3 Fühlerbruch
22
Priorität 5 Hand
23
Priorität 7 Y_Track
23
Priorität 8 Regler aus
23
7 Automatik - Hand Umschaltung
24
Priorität
24
8 Regler-Selbsteinstellung (RSE)
26
Vorbereitung zur Regler-Selbsteinstellung
26
Prozeß in Ruhe
26
Auswahl der Beruhigungsstellgröße
26
Start aus dem Automatikbetrieb Heraus
27
Start aus dem Handbetrieb Heraus
27
Ablauf der RSE bei Heizen (2-Punkt- und 3-Punkt-Schrittregler)
27
Ablauf der RSE bei Heizen und Kühlen - Prozessen: (3 Punkt - Regler)
27
Sollwertüberwachung
28
Optimierung Mehrerer Regler in einer Gruppe
28
Starten der Gruppenoptimierung
28
Stoppen der Gruppenoptimierung
28
Gemeinsamer Start des Heizenversuches aller Regler der Gruppe
28
Regler der Gruppe
29
Bedeutung der Optimierungsmeldungen
29
9 Gesteuerte Adaption
31
Parameter der Regelfunktion
31
10 Signalgerät
32
11 Zweipunktregler
33
12 Dreipunktregler DPID
35
13 Drei-Punkt-Schrittregler
37
14 Forcing der Ausgänge
39
15 Stetige Regler
40
16 Wasserkühlung
42
Selbstoptimierung der Wasserkühlen-Regler
45
17 Kaskadenregelung
46
Konfiguration einer Einfachen Kaskade
46
Verhalten der Regler bei Umschaltungen
47
Umschaltung des Führungsreglers von
47
Umschaltungen des Folgereglers
47
Unterbrechung des Kaskadenbetriebs
47
Beispiel einer Kaskadenregelung mit bis zu 7 Folgereglern
48
18 Anfahrschaltung
50
19 Mittelwertbildung für den Stellgrad
52
20 Heizstromüberwachung
53
Überwachungszyklus
53
Heizstromalarm, Reset und Schnelltest
54
21 Auswertung der Heizstrommessung
55
Überwachung des Fehlerstromes
55
Skalierungsfaktor des Heizstroms
56
22 Alarmverarbeitung
57
23 Konfiguration
59
Allgemeines
59
Hauptgruppen der Konfiguration
59
C100 Reglerhauptkonfiguration
59
C101 Reglerzusatzkonfiguration
60
Regelkreisüberwachung (Loop-Alarm)
62
Einmal Eingeschaltet, ist diese Überwachung Ständig Aktiv
62
C150 Heizstromüberwachung
64
C151 Heizstromzusatzkonfiguration
65
C180 Signalzuordnung Analoger Signale
65
C190 Signalzuordnung Digitaler Signale
66
Eingänge
67
C200 Hauptkonfiguration
67
Eingangsskalierung
68
C201 Eingangsskalierung Anfang
68
C202 Eingangsskalierung Ende
68
C205 Zusatzkonfiguration
69
C210 Externe Temperatur Kompensation
70
C213 Sensorfehler
70
C214 Filterzeitkonstante
70
Konfigurierungs-Beispiele
71
Thermoelement
71
Widerstandsthermometer
71
Spannung
71
C302 Heizstromeingang
71
Ausgänge
72
C500 Signalein-/Ausgänge
72
Alarmausgänge
73
Wirkungsrichtung C530
73
Analoge Ausgänge
74
C600, C602, C603, C604 Art der Alarme
75
C601 Ziel des Alarms
76
C700 Regler Selbsteinstellung
77
Zusatzfunktionen
78
C900 Baudrate COM1 PC-Schnittstelle
78
C901 Adresse von COM1
78
COM2 Schnittstelle
79
C902 Baudrate COM2 Bus-Schnittstelle
79
C903 Adresse von COM2
80
C904 Netzfrequenz, Konfiguration der Alarme und Stromausgänge
81
Anhang
82
24 Sonderfunktionen
82
Selektive Mittelwertbildung
82
Konfiguration
84
Sicherheitsbegrenzer mit Halte-Funktion
85
Index
86
Werbung
pma KS 800 Schnittstellenbeschreibung (52 Seiten)
Marke:
pma
| Kategorie:
Thermostate
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeines
5
Lieferumfang
6
Hinweise zum Betrieb
7
Anschluß der Schnittstelle
7
Profibus-Dp
7
Verlegen von Leitungen
7
Forcing
7
Prozeßdaten
8
Als Statusbyte sind Definiert
12
Status und Diagnosemeldungen
14
Verriegelungsmechanismus bei Änderungen
15
Übertragung von Prozeßdaten
15
Übertragung von Parametern
16
Nachrichtenelemente
16
Allgemeiner Übertragungsaufbau
17
Ablauf Schreiben der Daten
17
Ablauf Lesen der Daten
18
Beispiele
18
Prinzipien des Funktionsblock-Protokolls
18
Einzelzugriff
18
Blockzugriff (Zehner-Block)
19
Blockzugriff (Gesamt-Block)
19
Datentypen
21
Schnelleinstieg
22
Schnelleinstieg mit S5
22
Beispiel einer Testumgebung
22
Schnelleinstieg mit S7
24
Beispiel einer Testumgebung
24
Funktionsblock-Protokoll
26
Datenstrukturierung
26
CODE-Tabellen
27
Aufbau Konfigurationsworte (C.XXXX)
27
GERÄT (FB-Nr.: 0 Typ-Nr.: 0)
27
Allgemein
32
Sonderzugriffe
33
Typ-Nr.: 10)
33
Frei Konfigurierbar
34
Typ-Nr.: 20)
34
Input
36
Typ-Nr.: 112)
36
Contr
37
Typ-Nr.: 91)
37
Alarm
41
Typ-Nr.: 46)
41
Funktionsbausteine
42
Funktionsbaustein für SIMATIC ® S5
42
Aufbau
42
Aufruf des Funktionsbausteins
44
Funktionsbaustein für SIMATIC ® S7
45
Aufbau
45
Anhang
48
Begriffe
48
GSD Datei
48
Index
51
PMA KS 800 Bedienungsanleitung (36 Seiten)
Multi-Temperaturregler
Marke:
PMA
| Kategorie:
Controller
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheitshinweise
5
Elektromagnetische Verträglichkeit
5
2 Allgemeines
6
Ausführungen
6
Mögliche Ausgangskombinationen
7
3 Montage
7
Demontage
8
4 Elektrischer Anschluß
9
Klemmen
9
Bus-Stecker
10
Galvanische Trennungen
11
Hilfsenergie
12
Sicherungen
12
5 Eingänge
13
Analoge Eingänge
13
Thermoelement-Eingänge
13
Temperaturkompensation
14
Gleichspannung
14
Widerstandsthermometer / Widerstand
15
Abschirmung
15
Heizstromerfassung und Heizstromalarm
15
Beispiele der Eingangsschaltungen
17
Digitale Eingänge
17
Forcing der Ein-/Ausgänge
18
6 Ausgänge
19
Reglerausgänge, Schaltend
19
Reglerausgänge, Stetig
20
1Zuordnung Analoger Ausgänge
20
Zuordnung der Analogen Ausgänge
20
Alarmausgänge
21
Konstantspannung und Hilfsrelais
22
7 Schaltbilder
23
Prinzipschaltbild der Ein-Und Ausgänge
23
Gesamtanschlußplan KS 800 mit / ohne Stetige Ausgänge
24
Gesamtanschlußplan KS 800 mit Konstantspannungsquelle 10V
25
8 Digitale Schnittstellen
26
Engineering-Tool- Schnittstelle
26
BUS-Schnittstellen
26
BUS-Stecker
26
Devicenet Adapter
27
Adress- und Baudratenschalter
28
Abschlußwiderstände
29
LED-Anzeigen
29
PWR-, COM- und Alarm-LED
29
10 Wartung und Verhalten IM Fehlerfall
31
Reinigung
31
Außerbetriebnahme
31
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
pma universal KS 41-1
pma universal KS 40-1
pma universal KS 42-1
PMA KS 45
PMA KS20-I
PMA KS 50
PMA KS 20-1
pma KS 816
pma universal line KS40
pma KS 108 Easy
PMA Kategorien
Thermostate
Steuergeräte
Controller
Module
Relais
Weitere PMA Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen