Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nur-Kühlen-Reglung Mit Signalgerät (Ein-Aus Regelung) - pma KS20-I Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nur-Heizen-PID-Regelung: REVR für OUT1 wählen. Mit SP1 wird der
Nur-Heizen-PID-Regelung: REVR für OUT1 wählen. Mit SP1 wird der
Sollwert und mit TIME die Haltezeit eingestellt (Freigabe durch TIMR für
Sollwert und mit TIME die Haltezeit eingestellt (Freigabe durch TIMR für
A1FN bzw. A2FN). PB1 und TI1 sollten ungleich 0 sein. CYC1 entsprechend
A1FN bzw. A2FN). PB1 und TI1 sollten ungleich 0 sein. CYC1 entsprechend
dem Typ von Ausgang 1 einstellen (O1TY).
dem Typ von Ausgang 1 einstellen (O1TY).
Im allgemeinen gilt: CYC1 = 0.5-2s bei SSRD, CYC1 = 10-20 s
Im allgemeinen gilt: CYC1 = 0.5-2s bei SSRD, CYC1 = 10-20 s
bei Relaisausgang. CYC1 ist inaktiv, wenn für O1TY lineares
bei Relaisausgang. CYC1 ist inaktiv, wenn für O1TY lineares
Ausgangssignal gewählt wird.
Ausgangssignal gewählt wird.
In den meisten Fällen kann die Optimierung am Sollwert durch die Selbst-
In den meisten Fällen kann die Optimierung am Sollwert durch die Selbst-
optimierung ersetzt werden. Bei kritischen Regelstrecken sollte man die
optimierung ersetzt werden. Bei kritischen Regelstrecken sollte man die
Selbstoptimierung nicht benutzen (siehe Abschnitt 3-17).
Selbstoptimierung nicht benutzen (siehe Abschnitt 3-17).
Wenn die Selbstoptimierung nicht verwendet wird (bei SELF NONE wählen),
Wenn die Selbstoptimierung nicht verwendet wird (bei SELF NONE wählen),
ist für die neue Regelstrecke die Optimierung am Sollwert einzusetzen bzw.
ist für die neue Regelstrecke die Optimierung am Sollwert einzusetzen bzw.
sind für PB1, TI1 und TD1 historische Werte einzustellen. Die Arbeitsweise
sind für PB1, TI1 und TD1 historische Werte einzustellen. Die Arbeitsweise
der Optimierung am Sollwert ist in Abschnitt 3-18 beschrieben.
der Optimierung am Sollwert ist in Abschnitt 3-18 beschrieben.
Ist das Regelergebnis noch immer unbefriedigend, sollte die Regelung
Ist das Regelergebnis noch immer unbefriedigend, sollte die Regelung
manuell optimiert werden (siehe Abschnitt 3-19). Der KS20 verfügt über
manuell optimiert werden (siehe Abschnitt 3-19). Der KS20 verfügt über
einen PID- und Fuzzy-Algorithmus, mit dem sich bei korrekter Optimierung
einen PID- und Fuzzy-Algorithmus, mit dem sich bei korrekter Optimierung
sehr geringes Überschwingen und schnelles Ansprechen auf den Prozeß
sehr geringes Überschwingen und schnelles Ansprechen auf den Prozeß
erzielen läßt.
erzielen läßt.
3.5. Nur-Kühlen-Reglung mit Signalgerät (Ein-Aus Regelung)
Für die Regelung von Kühlen-Strecken eignen sich Zweipunktregelung mit
Für die Regelung von Kühlen-Strecken eignen sich Zweipunktregelung mit
Signalgerät, P- (PD-) und PID-Regelung. Setzen Sie OUT1 auf DIRT
Signalgerät, P- (PD-) und PID-Regelung. Setzen Sie OUT1 auf DIRT
(Wirkungsrichtung direkt). Die übrigen Funktionen für Nur-Kühlen-Zweipunkt-
(Wirkungsrichtung direkt). Die übrigen Funktionen für Nur-Kühlen-Zweipunkt-
regelung, Nur-Kühlen P- (PD-)Regelung und Nur-Kühlen-PID-Regelung
regelung, Nur-Kühlen P- (PD-)Regelung und Nur-Kühlen-PID-Regelung
entsprechen den Beschreibungen in Abschnitt 3-4 für Nur-Heizen-Regelung,
entsprechen den Beschreibungen in Abschnitt 3-4 für Nur-Heizen-Regelung,
mit dem Unterschied, daß die Ausgangsvariable (und Wirkungsrichtung) für die
mit dem Unterschied, daß die Ausgangsvariable (und Wirkungsrichtung) für die
Kühlen-Regelung invers verläuft (siehe Diagramm):
Kühlen-Regelung invers verläuft (siehe Diagramm):
Ein-Aus-Regelung mit Signalgerät
PV
SP1+O1HY/2
SP1
SP1 O1HY/2
OUT1 Wirkungsrichtung
EIN
AUS
Siehe Beschreibungen für Nur-Heizen-Regelung in Abschnitt 3.4,
Siehe Beschreibungen für Nur-Heizen-Regelung in Abschnitt 3.4,
die ebenfalls auf Nur-Kühlen-Regelung angewendet werden können.
die ebenfalls auf Nur-Kühlen-Regelung angewendet werden können.
40
tote Zone = O1HY
Zeit
Zeit
PID-Einstellung
:
OUT1 =
O1TY
CYC1 ( wenn RELAY,
SSRD für O1TY
gewählt ist )
SELF = NONE or YES
Einstellen:
SP1, TIME( sofern freigegeben
PB1 ( = 0 ),
TI1 ( = 0 ), Td1.
Optimierung am Sollwert:
bei neuer Regelstrecke.
Selbstoptimierung:
bei stabilen Regelstrecken
Manuelle Optimierung:
wenn Selbstoptimierung und
Optimierung am Sollwert
ungeeignet sind
Setup Cool Control :
OUT1 =
9499 040 58418

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis