3.17 Selbstoptimierung
3.18 Optimierung am Sollwert (Auto-tuning-Mode)
3.19 Manuelle Optimierung
3.20 Handbetrieb
3.21 Anzeigebetrieb (Display Mode)
3.22 Heizstromüberwachung
3.23 Laden der Voreinstellwerte
4. Programmierung des vollen Funktionsumfangs
4.1
Ereigniseingang
4.2
Zweiter Sollwert
4.3
Zweiter PID-Parametersatz
4.4
Sollwert-Rampenfunktion und Zeitrelais
4.5
Externer Sollwert
4.6
Differenzregelung
4.7
Begrenzung der Ausgangsleistung
4.8
Datenkommunikation
4.9
Analoger Messwertausgang
4.10 Digitaler Filter
4.11 Betriebsart "Sleep"
4.12 Externe Verriegelung der Parameter (LOCK-Funktion)
5. Anwendungen
5.1 Nur Heizen-Regelung
5.2 Nur Heizen-Regelung mit Regelkreisüberwachung
5.3 Heizen-Regelung mit Umschaltung von Voll- auf Teillast
5.4 Nur Kühlen-Regelung mit Signalgerät(Ein-Aus-Regelung)
5.5 Heizen-Kühlen-Regelung
5.6 Heizen-Kühlen-Regelung mit Zweipunktregelung (Signalgerät) und neutraler Zone
5.7 Externer Sollwert
5.8 Differenzreglung
5.9 Umschaltung auf einen zweiten PID-Parametersatz
5.10 RS-485-Applikation
5.11 Messwertausgang
6. Fehlersuche und Lösungen
6.1 Fehler-Codes und mögliche Abhilfe
6.2 Menübedingungen
Anhang
Tabelle für Reglereinstellungen
Datenblatt