Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nur-Heizen-Regelung Mit Regelkreisüberwachung - pma KS20-I Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Nur-Heizen-Regelung mit Regelkreisüberwachung
Die Regelkreisüberwachung erfolgt mit dem Zeittakt von 2TI1(doppelte Nachstellzeit,
jedoch max. 120sek.) Wenn sich der Istwert bei maximalem (bzw. min.) Wert der
Stellgröße innerhalb des Meßzeittaktes nicht steigt ( oder fällt), wird ein
Regelkreisalarm generiert.
Zur Ermittlung der optimalen PID-Regelparameter ist bei der Inbetriebnahme eines neuen
Systems die Optimierung am Sollwert einzusetzen. In diesem Beispiel bei 250,0°C (Autotuning).
Beispiel einer Heizungsregelung mit Regelkreisüberwachung
Die Systemanordnung etspricht folgendem Schema:
13
A1 A2
PV
SV
OUT
KS 20-I
economy
8
7
ALM1
Parameter-Einstellungen im Einstellmenü
SP1=250.0
Für diese Funktion müssen folgende Parameter im Einstellmenü eingestellt werden.
FUNC=BASC
IN1= K_TC
IN1U=°C
DP1= 1_DP
OUT1= REVR
O1TY=RELY
CYC1=18,0
A1FN= LB
SELF = NONE
76
12
C
C
Heizung
6
5
OUT1
* *
Grundfunktion
Thermoelement Typ K
Anzeige in °C
Anzeige mit einer Kommastelle
Wirkungsrichtung invers
Ausgang 1 Relais
Zykluszeit Ausgang 1 18,0 sek.( Prozeßabhängig)
Regelkreisüberwachung
Selbstoptimierung keine
Ofen
T/C
Schutzbeschaltung
* *
nach Herstellerangaben
* *
N
L1
9499 040 58418

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis