3.21 Anzeigebetrieb (Display Mode)
Arbeitsweise
Die Tasten
Die Tasten
Danach mit
Danach mit
Anzeigebetrieb wählen. Mit der Auswahltaste
Anzeigebetrieb wählen. Mit der Auswahltaste
Drücken von
Drücken von
angezeigt werden. Der Systembetrieb des Reglers und die Regelung werden un-
angezeigt werden. Der Systembetrieb des Reglers und die Regelung werden un-
verändert fortgesetzt.
verändert fortgesetzt.
Nach Umschalten in den Anzeigebetrieb steht auf der oberen Anzeigezeile der
Nach Umschalten in den Anzeigebetrieb steht auf der oberen Anzeigezeile der
Parameterwert und auf der unteren Anzeigezeile das Parametersymbol außer bei
Parameterwert und auf der unteren Anzeigezeile das Parametersymbol außer bei
und
und
für Ausgang 1 und
für Ausgang 1 und
während auf der oberen Anzeigezeile der aktuelle Istwert steht.
während auf der oberen Anzeigezeile der aktuelle Istwert steht.
Mit
Mit
PVHI/PVLO
PVHI/PVLO
Min.-Istwerte dargestellt. Die historischen Extremwerte werden in einem nicht-
Min.-Istwerte dargestellt. Die historischen Extremwerte werden in einem nicht-
flüchtigen Speicher abgelegt und sind damit gegen Datenverlust geschützt. Durch
flüchtigen Speicher abgelegt und sind damit gegen Datenverlust geschützt. Durch
Drücken von
Drücken von
PVLO zurückgesetzt. Danach ist die Aufzeichnung eines neuen Spitzenwertes
PVLO zurückgesetzt. Danach ist die Aufzeichnung eines neuen Spitzenwertes
möglich.
möglich.
Bei Anzeige der Stellgröße Y1/Y2 wird der Istwert in der oberen Anzeigezeile
Bei Anzeige der Stellgröße Y1/Y2 wird der Istwert in der oberen Anzeigezeile
dargestellt.
dargestellt.
die prozentuale Ausgangsleistung für Ausgang 2 an.
die prozentuale Ausgangsleistung für Ausgang 2 an.
DV gibt die Differenz zwischen Istwert und Sollwert (d.h.PV-SV) an. Mit diesem
DV gibt die Differenz zwischen Istwert und Sollwert (d.h.PV-SV) an. Mit diesem
Wert werden Ausgang 1 und Ausgang 2 angesteuert.
Wert werden Ausgang 1 und Ausgang 2 angesteuert.
Mit
Mit
PV1
PV1
wird der Istwert von Eingang 1 in der oberen Anzeigezeile angezeigt.
wird der Istwert von Eingang 1 in der oberen Anzeigezeile angezeigt.
Mit
Mit
PV2
PV2
wird der Istwert von Eingang 2 in der oberen Anzeigezeile angezeigt.
wird der Istwert von Eingang 2 in der oberen Anzeigezeile angezeigt.
Mit
Mit
PB
PB
wird der aktuelleWert des Proportionalbereiches angezeigt.
wird der aktuelleWert des Proportionalbereiches angezeigt.
Mit
Mit
TI
TI
wird die aktuelle Nachstellzeit der Regelung angezeigt.
wird die aktuelle Nachstellzeit der Regelung angezeigt.
Mit
Mit
TD
TD
wird die aktuelle Vorhaltzeit der Regelung angezeigt.
wird die aktuelle Vorhaltzeit der Regelung angezeigt.
Da der Regler adaptiv regelt, ändern sich die Werte für PB, TI und TD von Zeit zu Zeit.
Da der Regler adaptiv regelt, ändern sich die Werte für PB, TI und TD von Zeit zu Zeit.
Mit
Mit
CJCT
CJCT
wird der Temperaturwert der Kaltlötstelle gemessen in °C unabhängig
wird der Temperaturwert der Kaltlötstelle gemessen in °C unabhängig
von der benutzten Einheit angezeigt.
von der benutzten Einheit angezeigt.
PVR ist die Istwert-Änderungsgeschwindigkeit in °C (°F bzw. PU) pro Minute.
PVR ist die Istwert-Änderungsgeschwindigkeit in °C (°F bzw. PU) pro Minute.
Dieser Wert kann bei sinkendem Istwert negativ sein.
Dieser Wert kann bei sinkendem Istwert negativ sein.
PVRH/PVRL Die maximale und minimale Änderungsgeschwindigkeit des Ist-
PVRH/PVRL Die maximale und minimale Änderungsgeschwindigkeit des Ist-
wertes seit dem Einschalten der Spannungsversorgung wird in °C (°F bzw. PU)
wertes seit dem Einschalten der Spannungsversorgung wird in °C (°F bzw. PU)
pro Minute gemessen. PVRH ist ein positiver Wert, während PVRL ein negativer
pro Minute gemessen. PVRH ist ein positiver Wert, während PVRL ein negativer
Wert ist.
Wert ist.
"
Anmerkung: Um den Regler aus dem Anzeigebetrieb zur Istwert-/Sollwertanzeige
Anmerkung: Um den Regler aus dem Anzeigebetrieb zur Istwert-/Sollwertanzeige
zurückzuschalten, müssen die Tasten
zurückzuschalten, müssen die Tasten
9499 040 58418
und
und
mehrmals drücken, bis
mehrmals drücken, bis
und
und
in umgekehrter Reihenfolge können weitere Parameter
in umgekehrter Reihenfolge können weitere Parameter
.
.
gibt die prozentuale Ausgangsleistung
gibt die prozentuale Ausgangsleistung
die prozentuale Ausgangsleistung für Ausgang 2 an,
die prozentuale Ausgangsleistung für Ausgang 2 an,
werden in der oberen Anzeigezeile die historischen Max.- bzw.
werden in der oberen Anzeigezeile die historischen Max.- bzw.
für min. 6 s werden die historischen Werte für PVHI und
für min. 6 s werden die historischen Werte für PVHI und
gibt die prozentuale Ausgangsleistung für Ausgang 1 und
gibt die prozentuale Ausgangsleistung für Ausgang 1 und
angezeigt wird.
angezeigt wird.
oder durch
oder durch
gedrückt werden.
gedrückt werden.
PVHI
PVLO
Y1
Y2
DV
PV1
PV2
PB
TI
TD
CJCT
PVR
PVRH
PVRL
61