3.10 Abweichungsbandalarm
Mit einem Abweichungsbandalarm kann man zwei Referenzwerte
Mit einem Abweichungsbandalarm kann man zwei Referenzwerte
bezogen auf den Sollwert festlegen. Für Alarm 1 und Alarm 2 kann
bezogen auf den Sollwert festlegen. Für Alarm 1 und Alarm 2 kann
man zwei Arten von Abweichungsalarmen konfigurieren: Ab-
man zwei Arten von Abweichungsalarmen konfigurieren: Ab-
weichungsbandalarm High (wobei DB.HI für A1FN bzw. A2FN
weichungsbandalarm High (wobei DB.HI für A1FN bzw. A2FN
festgelegt wird) und Abweichungsbandalarm Low (DB.LO wird
festgelegt wird) und Abweichungsbandalarm Low (DB.LO wird
A1FN oder A2FN zugeordnet). Wenn Alarm 2 erforderlich ist, muß
A1FN oder A2FN zugeordnet). Wenn Alarm 2 erforderlich ist, muß
für OUT2 =AL2 gewählt werden. Für A2FN ist NONE nicht möglich,
für OUT2 =AL2 gewählt werden. Für A2FN ist NONE nicht möglich,
andernfalls wird der Fehler Er06 generiert. A1SP und A1HY werden
andernfalls wird der Fehler Er06 generiert. A1SP und A1HY werden
nicht angezeigt, wenn Alarm 1 die Funktion eines Abweichungsband-
nicht angezeigt, wenn Alarm 1 die Funktion eines Abweichungsband-
alarmes übernimmt. Entsprechend werden auch A2SP und A2HY nicht
alarmes übernimmt. Entsprechend werden auch A2SP und A2HY nicht
angezeigt, wenn Alarm 2 die Funktion eines Abweichungsbandalarmes
angezeigt, wenn Alarm 2 die Funktion eines Abweichungsbandalarmes
hat. Die Schaltpegel des Abweichungsbandalarmes ändern sich mit dem
hat. Die Schaltpegel des Abweichungsbandalarmes ändern sich mit dem
Sollwert. Für Alarm 1 sind die Schaltpegel = SP1A1DV.
Sollwert. Für Alarm 1 sind die Schaltpegel = SP1A1DV.
Für Alarm 2 sind die Schaltpegel = SP1A2DV. Für Alarm 1 und Alarm 2
Für Alarm 2 sind die Schaltpegel = SP1A2DV. Für Alarm 1 und Alarm 2
ist eine von vier Alarmbetriebsarten möglich: Normaler Alarm, Alarm-
ist eine von vier Alarmbetriebsarten möglich: Normaler Alarm, Alarm-
unterdrückung, Haltefunktion und Alarmunterdrückung mit Haltefunktion.
unterdrückung, Haltefunktion und Alarmunterdrückung mit Haltefunktion.
Diese Betriebsarten sind in Abschnitt 3-8 beschrieben.
Diese Betriebsarten sind in Abschnitt 3-8 beschrieben.
Beispiele:
A1FN = DB.HI, A1MD = NORM, SP1 = 100, A1DV = 5
A1FN = DB.HI, A1MD = NORM, SP1 = 100, A1DV = 5
Istwertverlauf
Istwertverlauf
105
105
100
100
ON
ON
OFF
OFF
95
95
Normaler Abweichungsbandalarm
A1FN = DB.LO, A1MD = LTCH, SP1 = 100, A1DV = 5
A1FN = DB.LO, A1MD = LTCH, SP1 = 100, A1DV = 5
Istwertverlauf
Istwertverlauf
105
105
105
105
100
100
100
100
95
95
ON
ON
95
95
Abweichungsbandalarm mit Haltefunktion
9499 040 58418
105
105
ON
ON
105
105
105
105
OFF
OFF
100
100
100
100
100
100
95
95
95
95
95
95
105
105
105
105
105
105
100
100
100
100
100
100
95
95
95
95
95
95
105
105
100
100
95
95
105
105
100
100
95
95
Es gibt zwei Abweichungs-
Es gibt zwei Abweichungs-
bandalarmtypen:
bandalarmtypen:
DB.HI, DB.LO
DB.HI, DB.LO
Abweichungsbandalarm
Einstellparameter: A1FN, A1MD
Einstellparameter: A1FN, A1MD
Einstellungen: SP1, A1DV
Einstellungen: SP1, A1DV
Schaltpegel = SP1±A1DV
Schaltpegel = SP1±A1DV
Abweichungsbandalarm 2
Einstellparameter: OUT2,
Einstellparameter: OUT2,
A2FN, A2MD
A2FN, A2MD
Einstellungen: SP1, A2DV
Einstellungen: SP1, A2DV
Schaltpegel = SP1+A2DV
Schaltpegel = SP1+A2DV
Error Code
Error Code
1
1
:
:
:
:
47