Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pma KS20-I Handbuch Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überblick
Als weitere Optionen können eine RS485-Kommunikationsschnittstelle oder 0/4-
Als weitere Optionen können eine RS485-Kommunikationsschnittstelle oder 0/4-
20mA-Meßwertausgang vorgesehen sein, über die der Regler in ein Überwachungs-
20mA-Meßwertausgang vorgesehen sein, über die der Regler in ein Überwachungs-
system mit entsprechender Software integriert oder an eine Fernanzeige, einen
system mit entsprechender Software integriert oder an eine Fernanzeige, einen
Schreiber bzw. an einen Datalogger angeschlossen werden kann.
Schreiber bzw. an einen Datalogger angeschlossen werden kann.
Obwohl sich die PID-Regelung während der vergangenen hundert Jahre in zahl-
Obwohl sich die PID-Regelung während der vergangenen hundert Jahre in zahl-
reichen Industriezweigen als effiziente Regelungsmethode erwiesen hat, bereitet sie
reichen Industriezweigen als effiziente Regelungsmethode erwiesen hat, bereitet sie
bei komplizierteren Systemen gelegentlich Probleme. Dies ist etwa bei Regel-
bei komplizierteren Systemen gelegentlich Probleme. Dies ist etwa bei Regel-
strecken 2. und höherer Ordnung, Verzögerungen, Sollwertänderungen und/oder
strecken 2. und höherer Ordnung, Verzögerungen, Sollwertänderungen und/oder
Störgrößen der Fall. Das Prinzip der PID-Regelung basiert auf einer mathema-
Störgrößen der Fall. Das Prinzip der PID-Regelung basiert auf einer mathema-
tischen Modellierung durch Prozeßoptimierung.
tischen Modellierung durch Prozeßoptimierung.
Viele Systeme sind für eine präzise Beschreibung in numerischer Form zu komplex.
Viele Systeme sind für eine präzise Beschreibung in numerischer Form zu komplex.
Außerdem unterliegen diese Systeme Änderungen. Zum Ausgleich dieser Mängel
Außerdem unterliegen diese Systeme Änderungen. Zum Ausgleich dieser Mängel
der PID-Regelung wurde die Fuzzy-Technologie eingeführt. Fuzzy-Regelung
der PID-Regelung wurde die Fuzzy-Technologie eingeführt. Fuzzy-Regelung
entspricht dem Prinzip eines guten Autofahrers.
entspricht dem Prinzip eines guten Autofahrers.
Unter bestimmten Voraussetzungen und bei einer gegebenen Geschwindigkeit hat er
Unter bestimmten Voraussetzungen und bei einer gegebenen Geschwindigkeit hat er
seinen Wagen aufgrund seiner Erfahrung auch ohne Kenntnis kinetischer
seinen Wagen aufgrund seiner Erfahrung auch ohne Kenntnis kinetischer
Gesetzmäßigkeiten unter Kontrolle. Im Gegensatz zur numerischen PID-Regelung
Gesetzmäßigkeiten unter Kontrolle. Im Gegensatz zur numerischen PID-Regelung
ist die Fuzzy-Logik eine Art sprachlicher Regelung eines Systems anhand von
ist die Fuzzy-Logik eine Art sprachlicher Regelung eines Systems anhand von
Erfahrungswerten ohne die präzise Simulation der PID-Regelung.
Erfahrungswerten ohne die präzise Simulation der PID-Regelung.
Blockschaltbild PID-Regelung mit Fuzzy-Regelung
Digitale
Information
PID-Regelung mit Fuzzy-Logik zur Verbesserung
der Regelungsstabilität
Temperatur
Sollwert
6
PID-Regelung mit Fuzzy-Logik
PID-Regelung mit Fuzzy-Logik
MV
Regelstrecke
PID
+ +
+ +
FUZZY
Fuzzy-Algorithmus
Fuzzy Inference
Fuzzifier
Engine
Korrekt eingestellte PID-Regelung
PID-Regelung mit Fuzzy-Logik
Laststörung
Erwärmung
PV
_ _
+ +
SV
sprachliche
Information
Defuzzifier
Zeit
Digitale
Information
9499 040 58418

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis