Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pma KS20-I Handbuch Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 2: (gleiche Verdrahtung wie Beispiel 1.)
Nur durch Verändern der Parameter im Einstellmenü und Bedienmenü kann der
Funktionsablauf so geändert werden, daß bei Erreichen von Sollwert 1 mit dem
Parametersatz PID1 geregelt wird und nach Ablauf einer Zeit auf Sollwert 2 mit
Parametersatz PID2
In einem Wärmebehandlungsofen werden Formen bei einer Temperatur von 1000°C
30 Minuten gehärtet. Danach werden die Formen mit einer programmierbaren
Sollwertrampe (20°C/min.) auf einen niedrigeren Sollwert (200°C) abgekühlt. Für
diese Applikation kann die Funktion doppelter Sollwert/Parametersatz mit Sollwert-
rampe und Zeitrelais eingesetz werden.
C
SP1
1000
SP2
200
Parameter-Einstellungen im Einstellmenü:
FUNC = FULL
EIFN = SP.P2
PVMD = PV1
SPMD = MINR Der Sollwert wird durch eine Rampenfunktion geändert.
AF1N = TIME
Parameter-Einstellungen im Bedienmenü:
TIME = 30,0 min.
RAMP = 20°C/min. Änderungsgeschwindigkeit des Sollwertes
SP1 = 1000°C
SP2 = 200°C
PL1 = 100%
84
umgeschaltet wird
.
30 min.
40 min.
SP1,PID1
SP2,PID2
Durch Schalten des Ereigniseinganges
wird auf den Sollwert 2 mit dem dazugehörenden
Parametersatz geschaltet.
Istwert IN1 wird als Prozeßgröße verwendet
Alarm1 als Zeitgeber konfigurieren
Haltezeit nach Erreichen von Sollwert 1
nach Ablauf der Haltezeit.(Änderung von 1000°C
auf 200°C. Bei 20°C/min = 40min.)
Sollwert 1 ( 1000°C)
Sollwert 2 (200°C)
Stellgrößenbegrenzung Ausgang 1 (KLemme 5 und 6)
Zeit ( Minuten )
9499 040 58418

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis