Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signaltypen Für Out1 Und Out2 - pma KS20-I Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IN1L:
IN1L:
Einstellung des Meßanfangs für lineares Eingangssignal am Eingang 1
Einstellung des Meßanfangs für lineares Eingangssignal am Eingang 1
Wird nicht angezeigt, wenn
Wird nicht angezeigt, wenn
thermometer gewählt wird.
thermometer gewählt wird.
IN1H:
IN1H:
Einstellung des Meßendes für lineares Eingangssignal am Eingang 1
Einstellung des Meßendes für lineares Eingangssignal am Eingang 1
Wird nicht angezeigt, wenn
Wird nicht angezeigt, wenn
thermoemeter gewählt wird.
thermoemeter gewählt wird.
Verwendung von IN1L und IN1H
Verwendung von IN1L und IN1H
Wenn für IN1 4-20 mA gewählt wird, bedeutet SL Eingangssignalpegel Low (d.h.
Wenn für IN1 4-20 mA gewählt wird, bedeutet SL Eingangssignalpegel Low (d.h.
4mA), SH Eingangsignalpegel High (d.h. 20 mA) und S den Wert des Stromeingangs-
4mA), SH Eingangsignalpegel High (d.h. 20 mA) und S den Wert des Stromeingangs-
signales. Die Umrechnungskurve des Istwertes sieht folgendermaßen aus:
signales. Die Umrechnungskurve des Istwertes sieht folgendermaßen aus:
Umrechnungskurve für linearen Istwert
Istwert
IN1H
PV1
IN1L
SL
Formel: PV1 = IN1L + ( IN1H - IN1L )
Formel: PV1 = IN1L + ( IN1H - IN1L )
Beispiel: Bei Anschluß eines Druckaufnehmers 4-20 mA mit dem Bereich
Beispiel: Bei Anschluß eines Druckaufnehmers 4-20 mA mit dem Bereich
0-15 kg/cm² an Eingang 1 ist folgende Einstellung vorzunehmen:
0-15 kg/cm² an Eingang 1 ist folgende Einstellung vorzunehmen:
IN1 = 4 - 20
IN1 = 4 - 20
IN1U = PU
IN1U = PU
DP1 = 1-DP
DP1 = 1-DP
Wird eine andere Auflösung gewünscht, kann für DP1 auch ein
Wird eine andere Auflösung gewünscht, kann für DP1 auch ein
anderer Wert eingestellt werden.
anderer Wert eingestellt werden.
3.2 Signaltypen für OUT1 und OUT2
O1TY: Wahl des Signaltyps für Ausgang 1
O1TY: Wahl des Signaltyps für Ausgang 1
Der gewählte Signaltyp sollte mit dem vorhandenen Modul
Der gewählte Signaltyp sollte mit dem vorhandenen Modul
an Ausgang 1 übereinstimmen. Für Ausgang 1 sind folgende
an Ausgang 1 übereinstimmen. Für Ausgang 1 sind folgende
Signaltypen möglich:
Signaltypen möglich:
RELY: mechanisches Relais
RELY: mechanisches Relais
SSRD: getakteter Spannungsausgang für die SSR-Ansteuerung
SSRD: getakteter Spannungsausgang für die SSR-Ansteuerung
4-20: 4-20mA lineares Stromausgangssignal
4-20: 4-20mA lineares Stromausgangssignal
0-20: 0-20mA lineares Stromausgangssignal
0-20: 0-20mA lineares Stromausgangssignal
0-1 V: 0-1V lineares Spannungsausgangssignal
0-1 V: 0-1V lineares Spannungsausgangssignal
0-5 V: 0-5V lineares Spannungsausgangssignal
0-5 V: 0-5V lineares Spannungsausgangssignal
1-5 V: 1-5V lineares Spannungsausgangssignal
1-5 V: 1-5V lineares Spannungsausgangssignal
0-10V: 0-10V lineares Spannungsausgangssignal
0-10V: 0-10V lineares Spannungsausgangssignal
O2TY: Wahl des Signaltyps für Ausgang 2
O2TY: Wahl des Signaltyps für Ausgang 2
Ausgang 2 steht nur als Relaistyp zur Verfügung: RELY einstellen.
Ausgang 2 steht nur als Relaistyp zur Verfügung: RELY einstellen.
Der Bereich für lineares Spannungs- bzw. Stromsignal ist nicht immer genau. Bei 0%
Der Bereich für lineares Spannungs- bzw. Stromsignal ist nicht immer genau. Bei 0%
Ausgangssignal variiert der Wert für 4-20mA zwischen 3,8mA und 4mA, während er
Ausgangssignal variiert der Wert für 4-20mA zwischen 3,8mA und 4mA, während er
bei 100% Ausgangssignal zwischen 20 und 21mA liegen kann. Diese Abweichung
bei 100% Ausgangssignal zwischen 20 und 21mA liegen kann. Diese Abweichung
vom Idealfall beeinträchtigt die Regelgenauigkeit jedoch nicht.
vom Idealfall beeinträchtigt die Regelgenauigkeit jedoch nicht.
9499 040 58418
für IN1 Thermoelement bzw. Widerstands-
für IN1 Thermoelement bzw. Widerstands-
für IN1 Thermoelement bzw. Widerstands-
für IN1 Thermoelement bzw. Widerstands-
Eingangssignal
S
SH
IN1L = 0.0
IN1L = 0.0
IN1H = 15.0
IN1H = 15.0
S SL
S SL
SH
SH
SL
SL
IN1L
IN1L
IN1H
IN1H
O1TY
O1TY
O2TY
O2TY
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis