3.14 Istwertverschiebung PV1
Bei bestimmten Applikationen ist es sinnvoll, den Anzeigewert des Reglers zu
verschieben. Dies ist mit der Istwertverschiebungsfunktion möglich.
Mit der Direktanwahltaste den Parameter SHIF wählen. Der hier eingegebene
positive oder negative Wert wird zum Istwert addiert. Mit der Funktion SHIF
kann nur der Istwert PV1 geändert werden.
Beispiel: Ein zu heizender Teil wird beheizt und die Temperatur mit einem
Thermoelement gemessen. Aufgrund von Bauart und Lage der Systemkompo-
nenten konnte der Fühler nicht näher am Teil installiert werden. Um in einem
thermischen Prozeß Wärme von einem Punkt zu einem anderen zu übertragen,
ist ein Wärmegradient erforderlich. Beträgt die Differenz zwischen Fühler und
zu beheizender Komponente 35K bei einer Temperatur von 200°C an der
Komponente, sollte die Temperatur am Fühler 235°C betragen. D.h., um 35K
vom Anzeigewert zu subtrahieren, muß -35°C eingegeben werden. Dies
wiederum veranlaßt den Regler zu einer Lasterhöhung, so daß der angezeigte
Wert auf den Sollwert ansteigt.
Beispiel für eine PV1-Istwertverschiebung
zu heizendes Teil
Wärme-
Transport
165 C
200 C
Sensor
C
Temperaturdifferenz 35K eingehalten
SHIF=0
9499 040 58418
zu heizendes Teil
Heizung
165 C
Sensor
Verschiebung einstellen mit
SHIF = -35 K
Mehr Wärme erforderlich
Heizung
Wärme-
Transport
200 C
C
zu heizendes Teil
Heizung
Wärme-
Transport
200 C
235 C
Sensor
C
51