Herunterladen Diese Seite drucken

pma KS 94 Handbuch

Industrie- und prozeßregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS 94:

Werbung

ALLGEMEINES
Das sichere Einhalten enger Toleranz-
grenzen bei hoher Auslastung macht An-
lagen erst wirtschaftlich. Regler mit be-
währten und robusten Regelalgorith-
men sind die Basis für einen stabilen
Prozeßverlauf in unterschiedlichen Be-
triebsphasen.
Die Selbstoptimierung garantiert kürzes-
te Inbetriebnahmezeiten. Die "mitden-
kende" Bedienerführung in deutsch,
englisch oder französisch, Klartextanzei-
gen sowie einstellbare Verriegelungen
verhindern Fehlbedienungen und damit
Produktionsausfälle.
BESCHREIBUNG
Der KS 94 kann als Signalgerät, 2-Punkt,
3-Punkt, 3-Punktschritt- und stetiger
Regler konfiguriert werden. Außerdem
sind ∆/Y/Aus, stetig mit Stellungsregler,
Split-Range sowie beliebige Kombina-
tionen "schaltend/stetig"für Dreipunkt-
verhalten wählbar.
Sollwertfunktionen sind Festwert, Fest-
wert/Folge oder Programmgeber, je-
weils mit oder ohne Verschiebung. Die
Verschiebung kann wahlweise additiv
(z.B. Nachtabsenkung) oder als Faktor
(z.B. O
-Korrektur bzw. Lastverteilung)
2
wirksam werden.
Sie ist steuerbar über einen externen
Kontakt und kann durch ein analoges
Signal oder einen einstellbaren Parame-
ter vorgegeben werden.
Ebenfalls realisierbar sind:
Verhältnisregelung (stöchiometrische
Verbrennung, Mischungsverhältnisse,
Zuschläge, Dosierung...)
Dreikomponentenregelung (Niveau-
regelung in Dampferzeugern,...)
Mittelwertberechnung aus zwei
Prozeßwerten.
Neben einer Meßwertkorrektur können
Eingangs- und Ausgangssignale skaliert,
linearisiert und radiziert werden. Damit
läßt sich der Regler ohne Zusatzgeräte
optimal an den Prozeß anpassen.
In der Praxis bewährt hat sich die Auf-
schaltung von Störgrößen zur Verbes-
serung des Regelverhaltens z.B. bei
Dampfkesseln.
Überall dort, wo mehrere Regler auf nur
eine Stelleinrichtung wirken müssen,
kommt die Begrenzungsregelung (override
control) zur Anwendung. Natürlich können
auch feste Stellgrenzen angegeben wer-
den. Dies gilt nicht nur für stetige, sondern
auch für schaltende und 3-Punkt- schrittreg-
ler mit Stellungsrückmeldung.
DAC
garantiert Betriebssicherheit
®
Digital Actuator Control überwacht die Funk-
tion des Stellantriebs und erkennt Probleme
bevor sich diese über eine erhöhte Regelab-
weichung auswirken. Erkannt wird Blocka-
ge, defekter Motor oder Kondensator und
sonstige Probleme am Antrieb, die dessen
Funktion beeinflussen.
Die DAC-Funktion steht bei 3-Punkt- Schrit-
treglern mit Potentiometer- rückmeldung
und stetigen Reglern mit Stellungsrückmel-
dung zur Verfügung.
Industrie- und Prozeßregler
Neu:
Meßwertausgang und DAC
Menügeführte Bedienung mit Klartextanzeige
Typgeprüft nach DIN 3440
Universalausführung stetig / schaltend
PROFIBUS-DP, INTERBUS oder RS 485
Programmregler mit Suchfunktion und Echtzeituhr
Anzeige von kundenspezifischen Texten
Strahlwasserdichte Front - Schutzart IP 65
Front- und Bus-Schnittstelle
TECHNISCHE DATEN
EINGÄNGE
Die Eingänge INP1, INP5 und INP6 sind
galvanisch miteinander verbunden. Für
jeden Eingang ist eine Filterzeitkonstan-
te von 0...999,9 s einstellbar.
UNIVERSALEINGANG INP1
Zusatzfunktionen (wahlweise):
Linearisierung mit 7 Segmenten
Skalierung
Radizierung
Filter
Grenzfrequenz: fg = 1Hz
Meßzyklus: 200 ms
Thermoelemente
Typ
Meßbereich
L
0...900°C
J
0...900°C
K
0...1350°C
N
0...1300°C
S
0...1760°C
R
0...1760°C
T
0...400°C
1)
W(C)
0...2300°C
E
0...900°C
2)
B
(0)...400...1820°C ≤ 4K
1)
W5Re / W26Re
2)
Angaben gelten ab 400°C
Anzeige in °C oder °F
Mit Linearisierung (temperaturlinear)
Eingangswiderstand: ≥ 1 MΩ
Bruchüberwachung
Strom durch den Fühler ≤ 1 µA
Wirkungsweise konfigurierbar.
KS 94
®
Fehler Auflösung
≤ 2K
0,05 K
≤ 2K
0,05 K
≤ 2K
0,072 K
≤ 2K
0,08 K
≤ 3K
0,275 K
≤ 3K
0,244 K
≤ 2K
0,056 K
≤ 2K
0,18 K
≤ 2K
0,038 K
0,3 K

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für pma KS 94

  • Seite 1 BESCHREIBUNG Thermoelemente Überall dort, wo mehrere Regler auf nur eine Stelleinrichtung wirken müssen, Meßbereich Fehler Auflösung Der KS 94 kann als Signalgerät, 2-Punkt, kommt die Begrenzungsregelung (override 0...900°C ≤ 2K 0,05 K 3-Punkt, 3-Punktschritt- und stetiger control) zur Anwendung. Natürlich können 0...900°C...
  • Seite 2 Thermoelemente e) 0/4...20 mA : Sicherheitstrennung Spricht an bei I ≤ 2 mA mit Meßumformer- b) Pt 100 f) 0/2...10 V : Funktionstrennung speisung c) 2 x Pt 100 (∆t) Wirkungsweise konfigurierbar. d) Widerstandsferngeber Industrie- und Prozeßregler KS 94...
  • Seite 3 Galvanisch getrennt Eingangssignale INP1...INP6 Leistung: 22mA / ≥ 17,5 V Programmgeberzeiten (t netto brutto rest Buszustand bei PROFIBUS-DP und INTERBUS Auslieferzustand Die Speisespannung liegt auf den Klem- men A12 und A14, wenn INP1 auf Industrie- und Prozeßregler KS 94...
  • Seite 4: Timer-Funktion

    Minuten; Tag, Monat; Jahr. Gilt für Dreipunkt-Schrittregler Ohne Option B run/stop + reset erfolgt gemeinsam durch den Steuereingang di1 oder di2. Alternativ kann der Programmgeber über die Front bzw. die Schnittstelle bedient werden (run/stop, reset, preset). Industrie- und Prozeßregler KS 94...
  • Seite 5 INP6 OUT4 INP6 OUT4 xeff INP3 OUT5 OUT5 INP3 OUT5 start/stop Ende reset INP4 OUT3 OUT3 INP4 OUT3 Verhältnisregler (stetig), Programmregler (stetig), Stetiger Regler "split-range" 1 xw-Alarm, 2 Istwertalarme 1 xw-Alarm 1 xw-Alarm, 1 Istwertalarm Industrie- und Prozeßregler KS 94...
  • Seite 6: Umgebungsbedingungen

    8 kV Luftentladung Flachsteckmesser 1 x 6,3 mm oder 2 x PC-Adapter (siehe “Zusatzteile”). Über 4 kV Kontaktentladung 2,8 mm nach DIN 46 244 das Engineering Tool ET/KS 94 kann der Elektromagnetisches HF-Feld KS 94 konfiguriert, parametriert und be- Montageart dient werden.
  • Seite 7 Gewicht: ca. 0,45 kg ENGINEERING TOOL ET/KS 94 PC-Programm zur Konfiguration, Parame- trierung und Bedienung (Inbetriebnah- me) der KS 94 und KS 92 Regler. Außerdem werden alle Einstellungen ar- chiviert und bei Bedarf ausgedruckt. In Verbindung mit r SIM/KS 94 steht eine Trendgrafikanzeige der realen Pro- zeßdaten zur Verfügung!
  • Seite 8 AUSFÜHRUNGEN 9 4 0 Flachsteckmesser Schraubklemmen KS 94 GRUNDGERÄT KS 94 mit Zweileiterspeisung 90...250V AC 4 Relais Universalausführung 90...250V AC 3 Relais + Stromausgang NETZTEIL UND stetig/schaltend 24V UC 4 Relais PROZESSAUSGÄNGE Universalausführung 24V UC 3 Relais + Stromausgang stetig/schaltend...