Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pma KS20-I Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überblick
1.5 Betriebsarten
Während des Bedienmenüs, des Einstellmenüs bzw. des Anzeigebetriebes, beim
Während des Bedienmenüs, des Einstellmenüs bzw. des Anzeigebetriebes, beim
Laden der Voreinstellungen oder während ein Ereignis-Eingangssignal anliegt,
Laden der Voreinstellungen oder während ein Ereignis-Eingangssignal anliegt,
verharrt der Regler im Regelbetrieb. Unter bestimmten Voraussetzungen gelten
verharrt der Regler im Regelbetrieb. Unter bestimmten Voraussetzungen gelten
jedoch Ausnahmebedingungen. Hierzu gehören: Schlafmodus, Handbetrieb,
jedoch Ausnahmebedingungen. Hierzu gehören: Schlafmodus, Handbetrieb,
Fehlerbetrieb, Kalibrierbetrieb und Optimierung am Sollwert. Bei diesen Betriebs-
Fehlerbetrieb, Kalibrierbetrieb und Optimierung am Sollwert. Bei diesen Betriebs-
arten befindet sich der Regler in Steuerbetrieb. Hiervon ausgenommen ist die
arten befindet sich der Regler in Steuerbetrieb. Hiervon ausgenommen ist die
Optimierung am Sollwert, bei der der Regler in Zweipunkt-PID-Betrieb arbeitet.
Optimierung am Sollwert, bei der der Regler in Zweipunkt-PID-Betrieb arbeitet.
Die Betriebsartenumschaltung ist von der Priorität abhängig. Die Umschaltung
Die Betriebsartenumschaltung ist von der Priorität abhängig. Die Umschaltung
von Betriebsarten mit niedrigerer Priorität zu Betriebsarten mit höherer Priorität
von Betriebsarten mit niedrigerer Priorität zu Betriebsarten mit höherer Priorität
ist nicht möglich (siehe Bild unten).
ist nicht möglich (siehe Bild unten).
Prioritätsfolge der Betriebsarten
? Betriebsart
? Betriebsart
Priorität
Priorität
hoch
hoch
Schlaf-Modus?
Schlaf-Modus?
niedrig
niedrig
Kalibrierbetrieb, Optimierung am Sollwert und normaler Regelbetrieb sind
Kalibrierbetrieb, Optimierung am Sollwert und normaler Regelbetrieb sind
gleichberechtigt. Die Betriebsart Schlaf-Modus hat höchste Priorität.
gleichberechtigt. Die Betriebsart Schlaf-Modus hat höchste Priorität.
10
Nein
Nein
Ja
Ja
Handbetrieb?
Handbetrieb?
Ja
Ja
Fehlerbetrieb?
Fehlerbetrieb?
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Anwahl
Anwahl
Kalibrier-
Kalibrier-
betrieb
betrieb
Betriebsarten
• Schlafmodus:
siehe Abschnitt 4.11
• Handbetrieb:
siehe Abschnitt 3.20
• Fehlerbetrieb :
siehe Abschnitt 3.15
• normaler Regelbetrieb :
siehe Abschnitt
3.21, 3.23, 4.1
Anwahl
Anwahl
Anwahl
Anwahl
Optimierung
Optimierung
normaler
normaler
am Sollwert
am Sollwert
Regelbetrie
Regelbetrie
9499 040 58418

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis