Optimierung am Sollwert
Kaltstart
Start Optimierung
Start Optimierung
am Sollwert
am Sollwert
Aufheiz-
Aufheiz-
PV
PV
zyklus
zyklus
Sollwert
Sollwert
PID-Regelung
PID-Regelung
Warmstart
PV
PV
Sollwert
Sollwert
PID-Regelung
PID-Regelung
Beginnt die Optimierung in der Nähe des Sollwertes (Warmstart, durchläuft
der Regler den Aufheizzyklus und geht in Wartezyklus. Die weitere Arbeitsweise
entspricht derjenigen für Kaltstart.
Fehler Optimierung am Sollwert
Ist die Optimierung am Sollwert nich erfolgreich, erscheint auf der oberen
Anzeigenzeile eine ATER-Meldung, wenn:
PB größer 9000 ( 9000 PU, 900.0 F or 500.0 C ).
oder wenn TI größer 1000 s.
oder wenn während der Optimierung der Sollwert geändert wird,
oder wenn sich der Zustand des Ereignis-Einganges derart ändert, daß er eine
Sollwertveränderung zur Folge hat.
Lösungen für
1. Starten Sie einen erneuten Optimierungsversuch.
2. Vermeiden Sie während der Optimierung Sollwertveränderungen.
4. Benutzen Sie anstatt der Optimierung am Sollwert die manuelle Optimierung
(siehe Abschnitt 3-19)
5. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Meldung
56
Warte-
Warte-
zyklus
zyklus
Lernzyklus
Lernzyklus
=2 x Nach-
=2 x Nach-
stellzeit
stellzeit
Zweipunktregelung
Zweipunktregelung
Start Optimierung
Start Optimierung
am Sollwert
am Sollwert
Warte-
Warte-
zyklus
zyklus
Lernzyklus
Lernzyklus
=2 x Nach-
=2 x Nach-
stellzeit
stellzeit
Zweipunktregelung
Zweipunktregelung
Ende Optimierung
Ende Optimierung
am Sollwert
am Sollwert
Neuer PID-Zyklus
Neuer PID-Zyklus
PID-Regelung
PID-Regelung
Zeit
Zeit
Ende Optimierung
Ende Optimierung
am Sollwert
am Sollwert
Neuer PID-Zyklus
Neuer PID-Zyklus
PID-Regelung
Zeit
Zeit
zurückzusetzen.
Fehler bei der
Selbstoptimierung
9499 040 58418