Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige- Und Bedienelemente - pma KS20-I Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überblick

1.3 Anzeige- und Bedienelemente

Die Programmierung des Reglers erfolgt mit den drei Tasten auf der Reglerfront.
Die Tastenfunktionen sind in der folgenden Tabelle erläutert.
Bedientasten
TASTEN
mindestens
3 Sekunden drücken
mindestens
6 Sekunden drücken
und
drücken
und
drücken
und
drücken
mindestens
3 Sekunden drücken
und
und
Beschreibung der Frontansicht
Alarmausgang 1
Alarmausgang 1
A1
A2
Sollwert
Sollwert
SV
Regler-
Regler-
OUT
ausgang
ausgang
KS20-I
Anzeige der Zeichen
A
E
B
F
C
G
c
H
D
h
: leicht verwechselbare Zeichen
: leicht verwechselbare Zeichen
8
FUNKTION
Zum Inkrementieren des Wertes des angezeigten Parameters Taste drücken und sofort wieder
Wert vergrößern
loslassen. Zur Erhöhung der Inkrementierungsgeschwindigkeit Taste drücken und festhalten.
Zum Dekrementieren des Wertes des angezeigten Parameters Taste drücken und sofort
wieder loslassen. Zur Erhöhung der Dekrementierungsgeschwindigkeit Taste drücken und
Wert verkleinern
festhalten.
Direkte Anwahl
Auswahl des Parameters in direkter Folge.
Zugriff zu weiteren Parametern des Bedienermenüs, Start der Betriebsarten Hand, Opti-
Eingabe
mierung am Sollwert, Voreinstellung und Speicherung der Kalibrierdaten bei der Kalibrierung
Rücksetzen der historischen Werte PVHI und PVLO und Start der Aufzeichnung für Spitzenwert.
Aufnahmestart
umgekehrte Anwahl
Anwahl der Parameter in umgekehrter Folge beim Durchlaufen des Menüs.
Betriebsmodus
Anwahl der Betriebsarten in Folge
Rücksetzen auf normalen Anzeigebetrieb, Ausstieg aus der angewählten Betriebsart und
Zurücksetzen
Beenden der Optimierung am Sollwert und des Handbetriebes, Ausstieg aus der Betriebsart Sleep.
Bei freigegebener Sleep-Funktion (SLEP, JA wählen) geht der Regler in Betriebsart Sleep.
Schlafmodus
Eingabe des Passwortes zur Ausführung der Engineering-Programme. Diese Funktion ist
Service
der Verwaltung der Diagnoseberichte während der Wartungsarbeiten vorbehalten. und
darf nicht vom Bediener benutzt werden.
Alarmausgang 2
Alarmausgang 2
Istwert
Istwert
°C, °F; Anzeige der
°C, °F; Anzeige der
physikalischen Einheit
physikalischen Einheit
PV
C
F
Obere Anzeigezeile für
Obere Anzeigezeile für
Istwert, Menüsymbol,
Istwert, Menüsymbol,
Fehlercode, usw.
Fehlercode, usw.
Untere Anzeigezeile für
Untere Anzeigezeile für
Sollwert, Parameterwert,
Sollwert, Parameterwert,
Ausgangswert, usw
Ausgangswert, usw
3 Silicongummitasten für
3 Silicongummitasten für
die einfache Einstellung
die einfache Einstellung
der Regelparameter und
der Regelparameter und
economy
des Sollwertes
des Sollwertes
I
S
N
O
T
J
P
U
K
Q
L
V
R
M
W
BESCHREIBUNG
Anzeige eines 5-stelligen Wertes
Bei einem Wert mit Dezimalpunkt ver-
Bei einem Wert mit Dezimalpunkt ver-
schiebt sich die Anzeige um eine Stelle
schiebt sich die Anzeige um eine Stelle
nach rechts:
nach rechts:
Bei Werten ohne Dezimalpunkt ist die
Bei Werten ohne Dezimalpunkt ist die
Anzeige in zwei alternierende
Anzeige in zwei alternierende
Phasen geteilt:
Phasen geteilt:
X
Y
Z
?
=
-199.99 wird zu -199.9
-199.99 wird zu -199.9
4553.6 wird zu 4553
4553.6 wird zu 4553
-19999 wird angezeigt als:
-19999 wird angezeigt als:
45536 wird angezeigt als:
45536 wird angezeigt als:
-9999 wird angezeigt als:
-9999 wird angezeigt als:
9499 040 58418

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis