Herunterladen Diese Seite drucken
pma KS 20-1 Bedienungsanleitung

pma KS 20-1 Bedienungsanleitung

Universeller industrieregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS 20-1:

Werbung

• 100 ms Zykluszeit, d. h. auch für
schnelle Regelkreise geeignet
• 20 ms als kürzester Impuls für sehr
schnelle/starke Stellglieder (z. B.
Infrarotheizung oder Wasserkühlung)
• Frei konfigurierbarer
Analogausgang, z. B. als
Prozesswertausgang
• Kundenspezifische Linearisierung
für alle Sensoren
• Erweiterter Temperaturbereich bis
60 °C ermöglicht die Montage nahe
dem Prozess
• Messwertkorrektur als Offset oder
2-Punkt
• Notfallbetrieb nach Sensorausfall
durch „Ausgabepause"-Funktion
• Logische Verknüpfung der digitalen
Ausgänge, z. B. für allgemeinen
Alarm
• Programmgeber mit 16 x 16
Segmenten und Endesignal
• RS 485 RTU Modbus-Schnittstelle
• Eingebaute Transmitterspeisung
• Strahlwasserdichte Front (IP 65)
Universeller Industrieregler
• BluePort-Frontschnittstelle und BlueControl-
• Selbsttätiger Sollwertabgleich ohne Oszillierung
• 3-Punktregler für Wasser-, Luft- und Ölkühlung
ANWENDUNGEN
• Öfen
• Brenner und Boiler
• Kunststoffverarbeitung
• Trockner
• Klimakammern
• Wärmebehandlungsanlagen
BESCHREIBUNG
Der universelle Temperaturregler
ist für präzise und kosteneffektive
Regelungsaufgaben in allen
Industriebereichen konzipiert. Zu
diesem Zweck bietet das Gerät
eine einfache 2-Punktregelung
(ein/aus), stetige PID-Regelung
oder 3-Punkt-Schrittregelung. Das
Prozesswertsignal eines Sensors
wird über einen Universaleingang
angeschlossen. Ein zweiter analoger
Eingang kann zur Heizstrommessung
oder als externes Sollwertsignal
dienen.
Durch Auswahl der Funktion
„Anfahrschaltung" wird bei
elektrischen Heizelementen (z. B.
bei Heißkanalwerkzeugen) die
Lebensdauer erhöht.
Selbstoptimierung beim Anfahren
und am Sollwert
Diese Funktion ermittelt die
optimalen Einstellungen für ein
schnelles Anfahren zu Sollwerten
ohne Überschreitung. Durch
Konfiguration des 3-Punktreglers
werden die Parameter zum Kühlen
separat bestimmt, um eine optimale
Leistung entsprechend dem Prozess
KS 20-1 Datenblatt
KS 20-1
• Wartungsmanager und Fehlerliste
• Anfahrschaltung und Boost-Funktion
• Zwei umschaltbare Parametersätze
• Überwachung von Heizstrom und
• Prüfgerät mit 16 x 16 Segmenten
zu gewährleisten.
Auf Knopfdruck kann der Regler die
optimalen PID-Regelparameter am
Sollwert ermitteln. Diese Funktion
erfordert keine Oszillierung und
bringt nur eine minimale Abweichung
vom Prozesswert mit sich.
Anzeige und Bedienung
Die Anzeige-LEDs an der Frontplatte
zeigen Betriebsmodi und E/A-
Zustände deutlich an. Eine F-Taste
schaltet den Regler in verschiedene
Betriebsmodi, wie beispielsweise in
den Handbetrieb, zum Rücksetzen
gespeicherter Alarme oder zur
direkten Aktivierung der Boost-
Funktion.
Frontschnittstelle und
Engineering-Software
Es ist möglich, die Parameter
im KS 20-1 in Sekunden über
die BlueControl-Software mit
Simulationsfunktion anzupassen.
Ohne langes Studieren der
Bedienungsanleitung kann die
erforderliche Regelungsaufgabe
eingestellt werden.
Darüber hinaus können fast alle
Einstellungen einfach über die
Gerätefront durchgeführt werden.
(Siehe Seite 7, BlueControl)
Passwortschutz
Bei Bedarf können die
unterschiedlichen Bedienebenen
mit einem Passwort gegen
unberechtigten Zugriff geschützt
werden.
www.West-CS.com/LP-DE/KS20-1
Software
Ausgangskreis
• cULus

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für pma KS 20-1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung kann die Segmenten und Endesignal bei Heißkanalwerkzeugen) die erforderliche Regelungsaufgabe • RS 485 RTU Modbus-Schnittstelle Lebensdauer erhöht. eingestellt werden. • Eingebaute Transmitterspeisung Darüber hinaus können fast alle Selbstoptimierung beim Anfahren Einstellungen einfach über die • Strahlwasserdichte Front (IP 65) und am Sollwert Gerätefront durchgeführt werden. Diese Funktion ermittelt die (Siehe Seite 7, BlueControl) optimalen Einstellungen für ein schnelles Anfahren zu Sollwerten Passwortschutz ohne Überschreitung. Durch Bei Bedarf können die Konfiguration des 3-Punktreglers unterschiedlichen Bedienebenen werden die Parameter zum Kühlen mit einem Passwort gegen separat bestimmt, um eine optimale unberechtigten Zugriff geschützt Leistung entsprechend dem Prozess werden. KS 20-1 Datenblatt www.West-CS.com/LP-DE/KS20-1...
  • Seite 2: Technische Daten

    Widerstandsthermometer Pt1000 -200...200 °C -328...392 °F ≤ 2 K 0,1 K 0,2 mA Anschluss: 3-Leiter KTY 11-6* -50...150 °C -58...302 °F ≤ 2 K 0,05 K Leitungswiderstand: max. 30 Ω Eingangskreisüberwachung: Bruch und *oder spezieller Widerstandseingang 0...4500 Ω (Anschluss als PT 100) Kurzschluss Tabelle 3: Strom und Spannung Bereich Eingangswiderstand: Genauigkeit Auflösung (Ø) 0-10 Volt ≈ 110 KΩ ≤ 0,1 % 0,6 mV 0-20 mA 5 Ω (Spannungsbedarf ≤ 1,0 V) ≤ 0,1 % 1,5 μA Elektrische Anschlüsse KS 20-1 Datenblatt www.West-CS.com/LP-DE/KS20-...
  • Seite 3 Relais – Option 2-3 Heißkanalregelung. • Standard: Kontakte: 2 Schließer mit Hochleistungs-Heizpatronen mit Automatische und kontinuierliche gemeinsamem Magnesiumoxid als Isolationsmaterial müssen Anpassung der Periodendauer an den Kontaktanschluss langsam angeheizt werden, um Feuchtigkeit Ausgangssignalgrenzen beim Heizen und Schaltleistung maximal: 2 A bei 250 V zu entfernen und ihre Zerstörung zu Kühlen, um eine präzise Dosierung der 48…62 Hz vermeiden. Leistung im Grenzbereich zu erzielen Schaltleistung minimal: 6 V, 1 mA • Mit konstanten Zykluszeiten: Einschaltdauer: I = 1 A/2 A Der kürzeste Heiz- und Kühlimpuls ist 500.000/200.000 bei 250 V einstellbar. resisitiv KS 20-1 Datenblatt www.West-CS.com/LP-DE/KS20-1...
  • Seite 4 • Je nach eingestellter Eingangsart wird das Galvanisch getrennt Die Funktionen der F-Taste sind konfigurierbar: • Eingangssignal auf Bruch und Physikalisch: • Kurzschluss überwacht. RS485 Funktion Protokoll: RTU Modbus Remote (keine Frontbedienung) Übertragungsgeschwindigkeit: 2.400, 4.800, 9.600, SP.2 (Sollwert 2) 19.200 Bit/s Y.2 (Ausgangswert 2) Adressbereich: 00...99 Anzahl der Regler pro Bus: 32 SP.E (externer Sollwert) Handbetrieb Zum Anschluss weiterer Regler sind Repeater einzusetzen controllers. C.OFF (Regelfunktion aus) Verriegelung der Handtaste Zurücksetzen gespeicherter Grenzen und Fehlermeldungen Boost Parametersatz ½ Programmgeber Run/Stop Mehrere Funktionen können kombiniert werden, wie z. B. SP.2 und Parametersatzumschaltung mit nur einer Taste. KS 20-1 Datenblatt www.West-CS.com/LP-DE/KS20-...
  • Seite 5: Umgebungsbedingungen

    Montageposition: beliebig Forcing ermöglicht das Schreiben von Gewicht: 0,2 kg analogen und digitalen Ein- und Ausgängen über die Modbus-Schnittstelle. ZUSATZGERÄTE • Grenzwert für Betriebsstunden und Schaltspielzahl einstellen BlueControl (Engineering-Tool) • Umschalten auf 60 Hz Netzfrequenz PC-Programm zur Konfiguration, Parametrierung und Bedienung • Master/Slave-Konfiguration (Inbetriebnahme) des Reglers KS 20-1. • Blockierung von Bedieneingriffen, Ebenen Alle Einstellungen werden gespeichert und und Passwortvergabe können bei Bedarf ausgedruckt werden. • Verhinderung der automatischen Zudem steht ein leistungsstarkes Optimierung der Zykluszeiten T1, T2 Datenerfassungsmodul mit Trendgrafiken zur Verfügung. Sichtbarkeitsmaske Mit der BlueControl-Software können beliebige Parameter im Gerät ausgeblendet werden. Nur spezifische Parameter können verändert werden. KS 20-1 Datenblatt www.West-CS.com/LP-DE/KS20-1...
  • Seite 6 Produktbestellnummer Modellnummer KS20 - Modelltyp 1/16 Din Universeller Industrieregler Versorgungsspannung 100-240 V AC 24 V AC 50/60 Hz oder 18 bis 30 V DC Heizstrom/Transmitterspeisung Transmitterspeisung Heizstrom (mA) Option 1 Relais (Umschaltung) Einzel-SSR Doppel-SSR Linearer Ausgang (mA/V DC) Option 2 Nicht vorhanden Relais (Umschaltung) Doppelrelais Einzel-SSR Doppel-SSR Option 3 Nicht vorhanden Relais (Umschaltung) Einzel-SSR Doppel-SSR Linearer Ausgang (mA/V DC) RS485 Option A Nicht vorhanden RS485 Dualer getrennter Digitaleingang Sprache Deutsch (Handbuch in Lang- oder Kurzversion) Englisch (Handbuch in Lang- oder Kurzversion) Französisch (Handbuch in Lang- oder...