A1FN = DB.HI, A1MD = HOLD, SP1 = 100, A1DV = 5
A1FN = DB.HI, A1MD = HOLD, SP1 = 100, A1DV = 5
Istwertverlauf
Istwertverlauf
105
105
105
105
100
100
100
100
95
95
95
95
Abweichungsbandalarm mit Alarmunterdrückung
A1FN = DB.HI, A1MD = LT.HO, SP1 = 100, A1DV = 5
A1FN = DB.HI, A1MD = LT.HO, SP1 = 100, A1DV = 5
Istwertverlauf
Istwertverlauf
105
105
105
105
100
100
100
100
95
95
95
95
Abweichungsbandalarm mit Alarmunterdrückung/Haltefunktion
3.11 Unterbrechung Heizkreis
Heizstromüberwachung erfordert den Stromwandler (Bestell-
Heizstromüberwachung erfordert den Stromwandler (Bestell-
Nr. 9407-998-00051) für die Heizstrommessung. Das Strom-
Nr. 9407-998-00051) für die Heizstrommessung. Das Strom-
wandlersignal wird an Eingang 2 geleitet, und der PV2 zeigt
wandlersignal wird an Eingang 2 geleitet, und der PV2 zeigt
den Heizstrom mit einer Auflösung von 0,1 A an. Der Meß-
den Heizstrom mit einer Auflösung von 0,1 A an. Der Meß-
bereich des Stromwandlers beträgt 0 bis 50.0 A. Genauere
bereich des Stromwandlers beträgt 0 bis 50.0 A. Genauere
Beschreibung der Heizstromüberwachung siehe Abschnitt 3-22
Beschreibung der Heizstromüberwachung siehe Abschnitt 3-22
Beispiel:
Beispiel:
In einem Ofen werden zwei parallelgeschaltete 2KW-Heizungen
In einem Ofen werden zwei parallelgeschaltete 2KW-Heizungen
angeschlossen. Die Netzspannung beträgt 220V. Der Nennstrom
angeschlossen. Die Netzspannung beträgt 220V. Der Nennstrom
für jede Heizung beträgt 9,09 A. Zur Überwachung auf Heizungs-
für jede Heizung beträgt 9,09 A. Zur Überwachung auf Heizungs-
bruch ist A1SP=13.0A einzustellen, A1HY=0.1, A1FN=PV2.L,
bruch ist A1SP=13.0A einzustellen, A1HY=0.1, A1FN=PV2.L,
A1MD=NORM
A1MD=NORM
Heizstromüberwachung
keine Heizstrom-
keine Heizstrom-
unterbrechung
unterbrechung
20
30
10
40
A
0
50
48
OFF
OFF
105
105
ON
ON
105
105
105
105
100
100
100
100
100
100
95
95
95
95
95
95
ON
ON
105
105
105
105
105
105
ON
ON
100
100
100
100
100
100
95
95
95
95
95
95
Stromunterbrechung
Stromunterbrechung
1 Heizung
1 Heizung
Alarm !
Alarm !
20
30
10
40
A
0
50
105
105
100
100
95
95
105
105
100
100
95
95
Stromunterbrechung
Stromunterbrechung
2 Heizungen
2 Heizungen
Alarm !
Alarm !
20
30
10
40
A
0
50
Heizstromüberwachung Alarm 1
Einstellparameter:
IN2 = CT
A1FN = PV2.L
A1MD = NORM
A1HY = 0.1
Einstellung:
A1SP
Schaltpegel
: A1SP± 1/2 A1HY
Heizstromüberwachung Alarm 2
Einstellparameter:
IN2 = CT
A2FN = PV2.L
A2MD = NORM
A2HY = 0.1
Einstellung:
: A2SP
Schaltpegel
: A2SP±1/2 A2HY
Achtung:
1. Stetiger Ausgang kann nicht
dafür benutzt werden
2. CYC1 sollte größer als 1 Sekunde
eingestellt werden
9499 040 58418