Herunterladen Diese Seite drucken

Umstellen Auf Fernbedienung; Gerätenachrichten (Befehle Und Geräteantworten) - Rohde & Schwarz R&S CTS30 Betriebshandbuch

Digital radio tester digital radio tester für gsm (gsm 900) - pcn (gsm 1800 / dcs 1800) - pcs (gsm 1900 / dcs 1900) - mobiles

Werbung

Fernbedienung
3.3

Umstellen auf Fernbedienung

Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät immer im manuellen Betriebszustand (Zustand
"LOCAL") und kann über die Frontplatte bedient werden. Die Umstellung auf Fernbedienung (Zustand
"REMOTE") erfolgt, sobald es von einem Steuerrechner einen Befehl empfängt. Bei Fernbedienung ist
die Frontplattenbedienung gesperrt. Das Gerät verbleibt im Zustand "REMOTE", bis es über die Taste
MENU UP in den manuellen Betriebzustand versetzt wird. Ein Wechsel von manuellem Betrieb zu
Fernbedienung und umgekehrt verändert die Geräteeinstellungen nicht.
Anzeigen bei Fernbedienung
Die Anzeige des CTS im REMOTE-Zustand läßt sich konfigurieren:
1. Am Display nichts angezeigt, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen.
2. Es wird der aktuelle Befehl, der Gerätezustand und eventuell aufgetretene Fehler angezeigt.
3. Es wird in das entsprechende Menü in Vollbild-Darstellung gewechselt.
3.4
Gerätenachrichten (Befehle und Geräteantworten)
– Befehle
sind Nachrichten, die der Controller an das Gerät schickt. Sie bedienen die
Gerätefunktionen und fordern Informationen an.
Die Befehle werden wiederum nach zwei Kriterien unterteilt:
1. Nach der Wirkung, die sie auf das Gerät ausüben:
2. Nach ihrer Festlegung in der Norm IEEE 488.2:
– Geräteantworten sind Nachrichten, die das Gerät nach einem Abfragebefehl zum Controller
sendet. Sie können Meßergebnisse, Geräteeinstellungen oder Information über
den Gerätestatus enthalten (siehe Abschnitt 3.5.4).
In Abschnitt 3.5 werden Aufbau und Syntax der Gerätenachrichten beschrieben. In Abschnitt 3.6 sind
die Befehle aufgelistet und ausführlich erläutert.
1094.0006.30
Einstellbefehle
Abfragebefehle
(Queries)
Common Commands sind in ihrer Funktion und Schreibweise in Norm
(allgemeine Befehle)
Gerätespezifische
Befehle
lösen Geräteeinstellungen aus, z.B. Rücksetzen des
Gerätes oder Setzen des Ausgangspegels auf 1 Volt.
bewirken das Bereitstellen von Daten für eine Aus-
gabe an der Fernsteuerschnittstelle, z.B. für die
Geräteidentifikation oder die Abfrage des aktiven
Eingangs.
IEEE 488.2 genau festgelegt. Sie betreffen Funk-
tionen, wie z.B. die Verwaltung der genormten Status-
Register, Rücksetzen und Selbsttest.
betreffen Funktionen, die von den Geräteeigen-
schaften abhängen, wie z.B. Frequenzeinstellung. Ein
Großteil dieser Befehle ist vom SCPI-Gremium (siehe
Abschnitt 3.5.1) ebenfalls standardisiert.
3.2
CTS30
D-2

Werbung

Kapitel

loading