1.
Allgemeine Informationen
Diese Betriebsanleitung beschreibt den Emotron Softstarter
MSF 2.0.
1.1
Richtige Verwendung der
Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung erläutert die Installation und den
Betrieb des MSF 2.0 - Softstarters. Machen Sie sich vor Ein-
bau und Inbetriebnahme des Gerätes mit der gesamten
Betriebsanleitung gründlich vertraut.
Sobald Sie mit dem Softstarter vertraut sind, können Sie den
Softstarter über die Bedieneinheit bedienen, wozu Anlei-
tungen in Kapitel 5. Seite 27 zu finden sind. Dieses Kapitel
beschreibt alle Funktionen und Einstellmöglichkeiten.
1.2
Eingebaute Sicherheits-
systeme
Das Gerät ist mit Schutz- und Alarmfunktionen gegen Stö-
rungen bzw. Ereignisse der folgenden Art ausgestattet:
• Übertemperatur
• Spannungsunsymmetrie
• Über- und Unterspannung
• Phasenfolgefehler
• Phasenausfall
• Motor-Überlast (interner Schutz und Motor-PTC)
• Motorbelastungssensor, Schutz von Maschinen oder Pro-
zessmaximum- oder Minimumalarm
• Begrenzung der Starthäufigkeit/Stunde
Der Softstarter ist mit einem Anschluss zu Schutzerde
(PE) versehen.
Alle MSF 2.0 Softstarter außer MSF-1000 und MSF-1400
entsprechen der Schutzart IP20. MSF-1000 und MSF-1400
werden für den Schaltschrankeinbau in IP00-Ausführung
geliefert.
Emotron AB 01-4135-02r3
1.3
Sicherheitsmassnahmen
Diese Betriebsanleitung ist ein Bestandteil des Gerätes und
muss
• für Fachpersonal jederzeit zur Verfügung stehen,
• vor dem Einbau des Gerätes durchgelesen werden,
• bezüglich der enthaltenen Gefahrenhinweise, War-
nungen und Informationen beachtet werden.
Die in dieser Anleitung angeführten Arbeiten sind so
beschrieben, dass sie von Personen mit fachlicher Ausbil-
dung im Bereich Elektrik/Elektrotechnik verstanden wer-
den. Diesem Personal müssen die entsprechenden
Werkzeuge und Prüfmittel zur Verfügung stehen. Das Perso-
nal muss auch hinsichtlich sicherer Arbeitsmethoden ausge-
bildet sein.
Die Einhaltung der Sicherheitsmassnahmen nach DIN
VDE 0100 muss gewährleistet sein.
Der Betreiber des Geräts muss eine etwaige Betriebserlaub-
nis einholen und die damit verbundenen Auflagen in fol-
gender Hinsicht beachten:
• Personenschutz
• Produktentsorgung
• Umweltschutz
HINWEIS Die notwendigen Sicherheitsmassnahmen
müssen jederzeit beachtet werden. Bei Fragen oder
Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges
Verkaufsbüro.
1.4
Hinweise zur Betriebs-
anleitung
HINWEIS: Zusätzliche Informationen zur Vermeidung von
Problemen.
ACHTUNG: Werden solche Anweisungen nicht
beachtet, kann das zu Betriebsstörungen oder
!
Schäden am Softstarter führen.
WARNHINWEIS: Missachtung solcher
Anweisungen kann zu ernsten Verletzungen des
Anwenders oder schweren Schäden am
Softstarter führen.
Wichtig!
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen geben Sie
bitte die korrekte Typenbezeichnung des Gerätes sowie die
Seriennummer an, damit eine einwandfreie und schnelle
Bearbeitung möglich ist.
Allgemeine Informationen
5